Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe

Verfasst: 18.12.2004, 16:57
von calibri
Hallo an alle!

Ich bin neu hier und benötige bitte eure Hilfe!
Ich habe vor wenigen Tagen den Bonsai meiner Schwester "geerbt". Sie hat sich das Bäumchen vor wenigen Wochen gekauft und ist jetzt nicht mehr daran interessiert. Da sie die Pflanze einfach wegwerfen wollte hab ich gesagt das ich sie nehme.
So, jetzt hab ich einen Bonsai und keine Ahnung für die Pflege.
Ich hab mir jetzt zwar auch schon ein Buch gekauft "das praktische Bonsai Buch" aber da brauch ich wohl noch ne Zeit bis ich das alles durchgelesen hab.
Jetzt ist es so das dieser Bonsai - laut meiner Schwester ist es eine ca. 4Jahre alte Zelkove - schon fast alle Blätter verloren hat. Ich hab dem Baum im Wohnzimmer stehen und da hat es aber immer so um die 18 - 20°C.
Da sollte der doch keine Blätter verlieren oder?

Ich hab auch schon Bonsai Dünger besorgt und damit soll ich den Bonsai laut der Verkäuferin alle zwei Wochen giessen. Ansonsten sprüh ich die Pflanze jeden Tag mit Wasser ein und schau auch drauf das sie nicht zu trocken hat bzw. zu feucht.

Ich hab auch ein Foto angefügt damit ihr euch ein Bild machen könnt wie sie heute aussieht. Meiner Meinung nach furchtbar.

Bitte helft mir den ich mag diese Pflanze jetzt schon sehr und möchte gerne das sie bei mir "überlebt" .


Danke !
lg cali

Verfasst: 18.12.2004, 23:30
von skyegoose
Dr. Thomas, bitte in die Notaufnahme !
Dr. Thomas, bitte in die Notaufnahme ! :D :D :D

Das ist wieder ein klassischer Fall für Dich ... ich habe da gerade nicht die nötige Geduld :wink:

Slàn leat,

Aonghas

Verfasst: 19.12.2004, 02:02
von Thomas
skyegoose hat geschrieben:Dr. Thomas, bitte in die Notaufnahme !
Dr. Thomas, bitte in die Notaufnahme ! :D :D :D


Blaulicht, Blaulicht, bin schon zur Stelle!
:lol: :lol: :lol:
Also erst mal Anamnese.
Ist es denn wirklich eine Zelkove oder eher eine Chin. Ulme ?
Auf dem Bild ist aber auch gar nichts zu erkennen.
Was nützen die großen Errungenschaften der Digitalfotografie, wenn so was raus kommt dabei.
Leute, wenn ihr meine Hp (http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm) mal besucht seht ihr Bilder, die ich mit einer alten Yakumo billigster Sorte gemacht habe. Es kann doch nicht so schwer sein.
Falls es wirklich eine Zelkove sein sollte ist alles ok., denn es ist Winter und da fallen nun mal die Blätter.
Eine Zelkove ist ein Outdoor, sprich ein Freilandbonsai. Sie hat im Wohnzimmer nichts verloren, sondern gehört jetzt ganz schnell in ein kaltes Winterquartier. Ich würde sie allerdings jetzt, nachdem sie einige Zeit im Warmen verbracht hat, nicht dem Frost aussetzen, sondern frostfrei bei max 5°C überwintern.

Verfasst: 19.12.2004, 12:20
von calibri
Hallo!

Erstmal Danke für die Antwort!
Wie gesagt ich wollte diese Pflanze nur vor dem Komposthaufen bewahren und mich nun auch gut um das Bäumchen kümmern. Da ich nur eine Wohnung habe kann ich die Pflanze nicht draussen überwintern. Ich hab sie jetzt ins Schlafzimmer gestellt. Dort ist es eh verdammt kalt und trotzdem hell.

Wie oft soll ich die den jetzt gießen bzw. düngern? hab schon wo gelesen das man in der Winterruhe gar nicht düngern soll - stimmt das?

Woran ernennt man den Unterschied zwischen Chin. Ulme und Zelkove? Das Bäumchen hat kleine Blätter die am Rand gezackt sind.

Bitte seid nicht bös auf mich oder verarscht mich. Ich versuche eh mein Bestes zu geben, und ein Forum ist doch dafür das das man auch Fragen kann bzw. um Hilfe bitte kann, oder?

lg aus Wien

Verfasst: 19.12.2004, 20:08
von Wreaker
Hi Calibri,
hier wird dich bestimmt keiner verarschen. Ich bin auch "anfänger" und habe meinen Bonsai seit knapp einer Woche und habe hier im Forum nur gute Erfahrungen gemacht.

Ich bin mir fast sicher, dass du keine Zelkova hast, sondern eine Chin. Ulme. In Baumärkten werden diese oft als zelkovas ausgeschrieben, was jedoch falsch ist. So war es auch bei mir, ich habe eine Chin. Ulme und drauf stand es wäre eine Zelkova.

Düngen würde ich im Winter gar nicht, anfangen soll man damit erst im Frühjahr. Außerdem soll man, wenn es der "Pflanze" schlecht geht, nicht düngen. Das schadet ihr eher noch mehr als es ihr hilft.

Täglich den Baum einmal gießen. Wie viel richtet sich nach dem Baum. Eine Chin. Ulme soll immer feucht sein. Ich handhabe es so, dass ich ihn einmal täglich gieße und zwei mal einsprühe. Je nachdem...!

Wenn noch fragen sind, einfach fragen. Klaro sind Foren dafür da :wink:
Viel Spaß noch mit deiner Ulme!

Verfasst: 19.12.2004, 21:58
von Thomas
calibri hat geschrieben:Woran ernennt man den Unterschied zwischen Chin. Ulme und Zelkove? Das Bäumchen hat kleine Blätter die am Rand gezackt sind.
Bitte seid nicht bös auf mich oder verarscht mich.


Hier wird doch keiner vera..., allerdings komme ich mir manchmal selbst so vor. :lol: :lol: :lol:
Ein bischen Ironie darf aber ab und zu mal sein, oder?

Den Unterschied zwischen Chin. Ulme und Zelkova kann der Laie kaum ausmachen und es macht wenig Sinn, das jetzt hier zu erklären.
Man brauchte ein aussagekräftiges Bild, möglichst eine Nahaufnahme der Blätter.
Man sollte auch nicht spekulieren, ob die Schilder vertauscht wurden, sondern es muß Klarheit sein, was es ist.
In der Ruhezeit wird natürlich nicht gedüngt, wozu sollte der Baum auch Nährstoffe brauchen, wenn alle Lebensvorgänge auf ein Minimum runtergefahren werden. Auch gegossen wird so gut wie nicht, denn am kalten Standort kann kaum was austrocknen. Im Prinzip kann er auch im Dunkeln stehen, wenn die Blätter ab sind (aber nur die Zelkove, die Ulme behält einen Teil der Blätter).
Also mal ein (ordentliches)Bild schicken.

Verfasst: 20.12.2004, 18:24
von Holger
Mal wieder zu spät!!! :cry: :cry: :cry:

Immer ist dieser Thomas schneller als ich! :D :D
Hast Du etwa ne Standleitung?
Ne, jetzt mal im ernst. Der Thomas hat da wohl schon recht (kenn mich mit Zelkoven nich so aus), aber der Blattfall ist bei DIESER Pflanze normal. Um aber Missverständnisse auszuräumen, es gibt auch andere, immergrüne Pflanzen (wie z.B. der Ficus), die nach Möglichkeit nicht ihre Blätter auf einmal verlieren sollten!

Viel Glück beim Überwintern, auch wenn ich wenig Hoffnung sehe, wenn der Baum nicht nach draussen kann.. :cry:
Manchmal ist auch der Kompost eine Alternative...

Gruß
Holger