Seite 1 von 1

Winterpause!?

Verfasst: 15.12.2004, 22:58
von fischpapa
Hi,

auch ich bin, wie soll es auch anderst sein, blutiger Anfänger in Sachen Bonsai. Meinen ersten habe ich mir Anfang des Monats beim Netto gekauft und den zweiten habe ich mir heute beim Praktiker zugelegt, leider beide Pflanzen ohne Bezeichnung.
Soviel erstmal zu meinen bissherigen Sünden :?

Hier mal die Fotos der beiden Bonsais:

Bild

und der Zweite:

Bild

Beide Blattränder sind gezackt, jedoch sind die Blätter des ersten Bonsais glatter und etwas größer. Bissher bin ich lediglich auf die Chinesische Ulme gekommen, weiss es aber nicht genau.

Nun habe ich ein Problem mit der Winterpause, denn einen Raum unter 15°C habe ich nicht und im Keller ist es stockfinster! Muss man diese Pause einlegen, oder geht es auch ohne? Im Schlafzimmerfenster könnte ich zumindest mit 20°C dienen.

mfg Norman

Verfasst: 16.12.2004, 01:02
von Thomas
Hallo,
warum nur , frage ich mich, geht man ohne die leiseste Ahnung, was für Bedürfnisse so eine Pflanze hat, in den Laden und kauft etwas, von dem man nicht mal weiß, was es ist.
Ich kaufe auch kein Auto, vom dem ich nicht mal weiß, ob es in meine Garage paßt und ich nicht mal eine Fahrerlaubnis habe.

Nun hast Du sie und es wird wohl kaum möglich sein, sie an Deine Verhältnisse anzupassen, sondern sie haben nur eine Chance, wenn Du Dich ihren Ansprüchen anpaßt. Ansonsten gehen sie den Weg ca. 80% der jährlich in Massen aus China importierten sogenannten Bonsai beim, ich schrieb es hier schon öfter, großen Baumsterben in Deutschlands Wohnzimmern nach Weihnachten.
Das erste ist eine Chin. Ulme.
Da wurde hier schon einiges geschrieben.
Meine ehrliche Meinung, das ist eine absolute Krücke.
Man sagt zwar, man kann aus allem was machen, aber bei dem Teil hätten sicher Gestaltungsprofis Schwierigkeiten.
Gerade bei Chin. Ulme gibt es im Fachhandel oder hier im Net (auch bei Ebay) so eine riesige Auswahl an gutem preiswerten Ausgangsmaterial, daß ich nicht begreife, daß immer wieder dieser Schrott vom Baumarkt geholt wird.
Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber das mußte jetzt mal raus.

Das zweite dürfte eine Sageretie sein.
Die sieht schon besser aus, allerdings ist da wohl auch nur brachial der Stamm gekapt worden mit großen unbehandelten Schnittsteen , die man evtl kaschieren kann, aber wohl kaum richtig zuheilen werden.
Die kann etwas wärmer überwintert werden bis 18°C, allerdings ist trockenen Heizungsluft auch Gift für sie, also evtl. im kühleren Schlafzimmerein helles Plätzchen finden.
siehe auch:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Sat.htm

Verfasst: 16.12.2004, 08:54
von skyegoose
Ooooohps,

der erste ist wirklich ein besonders schlimmes Exemplar mit der für
"Tankstellenware" sehr typischen brutalen S-Form usw.
Well .... nun ist er da, und während Du ihn in die best mögliche Richtung gestaltest, kannst Du Dir ja etwas anlesen und Gedanken darüber machen, ob Du Dir nicht einfach 'mal eine Rohpflanze in einer Baumschule besorgst.

Auf jeden Fall sehe ich da viel Totholz, das zunächst einmal entfernt werden könnte, damit er ein wenig mehr nach Baum aussieht.

Shit happens ... :wink:

Take care,

Aonghas

Verfasst: 16.12.2004, 10:19
von fischpapa
Hi,

erstmal Danke für Eure schnellen Antworten!

@ Thomas

Ich konnte mir schon denken, dass ich erstmal ne Standpauke bekomme, sehe ich ja auch ein, aber bei "Sonderangeboten" heisst es dann immer zugreifen. Für einen Laien sehen die Bäumchen gar nicht so übel aus, aber wenigstens weiss ich jetzt was für Arten ich da pflege.
Wie mein Nick vieleicht erahnen lässt bin ich der Aquaristik verfallen und eigendlich ist der Vergleich mit dem Autokauf immer mein Foren-Standartspruch auf (in Unkenntnis) erworbene Fische und Pflanzen. Hast mich also voll erwischt... :roll:

Das zweite dürfte eine Sageretie sein.
Die sieht schon besser aus, allerdings ist da wohl auch nur brachial der Stamm gekapt worden mit großen unbehandelten Schnittsteen

Stimmt leider, die Schnittstelle sieht einem altem Schippenstiel sehr ähnlich, völlig trocken und eingerissen.

Nun werde ich erstmal viel zu lesen haben, Deine HP habe ich gestern mal durchgeschnuppert und nun kann ich auch etwas genauer googlen.

@ Aonghas

Auf jeden Fall sehe ich da viel Totholz, das zunächst einmal entfernt werden könnte, damit er ein wenig mehr nach Baum aussieht

Die Ulme hatt bissher mindestens die Hälfte ihrer Blätter verlohren, vorher sah sie nicht so kahl aus. So weit ich bissher gelesen habe, soll man sie erst im Frühjahr verschneiden, oder geht das bei den dünnen Ästen auch jetzt?

kannst Du Dir ja etwas anlesen und Gedanken darüber machen, ob Du Dir nicht einfach 'mal eine Rohpflanze in einer Baumschule besorgst

Ja, bin schon Feuer und Flamme! In meinem Garten hätte ich auch noch genügend Platz um mich an Outdoorbonsais zu versuchen, bis zum Frühjahr habe ich ja noch etwas Zeit und kann mich vorher "schlaulesen" 8)

Verfasst: 16.12.2004, 10:39
von skyegoose
Hi Norman,

o.k., dann nehme ich das mit dem Totholz sofort zurück.
Wenn da vor ein paar Tagen noch Blätter waren, sind die Äste natürlich nicht tot. Sorry, sah so aus.

Dann würde ich sie kühl stellen (je mehr Blätter sie behält, desto mehr Licht braucht sie) und mit der ganzen Gestaltung bis zum Frühjahr warten. Noch mehr Zeit zum Lesen :wink:

Mar sin leat,

Aonghas

Verfasst: 16.12.2004, 23:31
von b_b_b_b_bonsaischredder
Lieber Fischpapa,
sei nicht traurig, wenn manche Deine zwei Bäume schmähen. Bonsai hat viel mit Geduld zu tun. Ich weiß es aus Erfahrung: man muß solche Pflanzen manchmal 2-3-4-5 Jahre ungestört wachsen lassen, düngen, gießen, so wenig wie möglich daran herumschnippeln, und plötzlich siehst Du, daß häßliche Wunden vernarben konnten, daß Äste an Stellen gewachsen sind, wo sie früher fehlten, daß andere störende Äste nun entfernt werden können... Du mußt dem Baum einfach Zeit lassen und ihm Gelegenheit geben, die grobe Behandlung in irgendeiner "Bonsaigärtnerei" zu überwinden und etwas für seine spätere Gestalt zu entwickeln!
Manchmal steht man jahrelang immer wieder rätselnd vor einem Baum - was mache ich mit dem? - und plötzlich hast Du die zündende Idee! Und da möchte man vor Freude aus der Haut fahren! Und wer es nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund...
Schnellbonsai gibt es nicht! Und ein Bonsai begleitet Dich eigentlich durch Dein ganzes Leben. Also Ruhe und Geduld!

Verfasst: 17.12.2004, 01:07
von Thomas
fischpapa hat geschrieben:Hi,

Ich konnte mir schon denken, dass ich erstmal ne Standpauke bekomme, sehe ich ja auch ein, aber bei "Sonderangeboten" heisst es dann immer zugreifen.
Ja, bin schon Feuer und Flamme! In meinem Garten hätte ich auch noch genügend Platz um mich an Outdoorbonsais zu versuchen, bis zum Frühjahr habe ich ja noch etwas Zeit und kann mich vorher "schlaulesen"


Das mit der Standpauke war nicht so gemeint.
Zu den Schnäppchen greift zu Anfang wohl jeder, nur das bringt nichts, nur Frust und Mißerfolg und dann verliert man die Lust an der Sache.
Der Kick kam bei mir erst als ich mit Outdors anfing.
Mit Indoors wird man auf Dauer keine Freude haben, da sie nie optimale Bedingungen im Zimmer vorfinden werden. Man ist eigentlich nur damit beschäftigt, sie am Leben zu erhalten und Bonsai bedeutet Gestalten nicht rumgärtnern.
Mein Tipp, besuche im Frühjahr mal ein Einsteigerseminar, da lernst Du mehr und bekommst tieferen Einblick in die Materie als durch irgendein Buch. Du gehst dann auch mit einem grundgestalteten Baum nach Hause,
der schon nach was aussieht und aus dem was Gescheites werden kann.
Nur muß ich Dich warnen , denn bei so einer Veranstaltung wird man u.U. vom Bonsaivirus dermaßen infiziert, daß es mir leid tut um Deine Fische.

Verfasst: 17.12.2004, 07:08
von Ulrich
Hallo Norman, schau doch bitte einmal auf das kleine Schildchen in der Schale von Baum 2. Vielleicht gibt es einen Lateinischen Hinweis, um welchen Baum es sich handelt. Für eine Serissa, ist die Stammfarbe zu dunkel vergleich mit Bild.

Verfasst: 17.12.2004, 13:10
von fischpapa
Hi Ulrich,

auf dem Schild steht nur das er 6 Jahre alt sein soll, auf der Rückseite steht das man ihn regelmäßig gießen und bei Themperaturen von 15- 20°C halten soll. Aber diese Schilder waren an allen Bonsais befestigt, völlig unabhängig von der Art.

Verfasst: 17.12.2004, 20:52
von Thomas
Ich dachte mit den Arten wären wir im Klaren gewesen,
Chin. Ulme und Sageretie.

Verfasst: 18.12.2004, 07:57
von Holger
Hallo zusammen!

Der Thomas hat wohl recht, Sagaretie ist wohl richtig.

@ Norman:
Wenn Thomas nicht die Standpauke nicht erteilt hätte, dann hättest Du sie von mir gekriegt. Nun gut, Du bist einsichtig. Aber hast Du auch die Kraft / Zeit Dich neben Deinen Fischen den Bäumen zu widmen? Ich denke, daß die Bonsai in Sachen Pflegeaufwand genauso viel, wenn nicht sogar mehr, Zuneigung brauchen. Nur so mal als Denkanstoß, aber das kannst nur Du Dir selbst beantworten, musst Du hier nicht schreiben...
Die Bäume, ob Krücke oder nicht lässt sich vom Photo her schwierig sagen. ICh habe auch einen Ficus mit dem typischen S, wie Aonghas es beschrieben hat (es war mein erster, ein Geschenk) und inzwischen gefällt er mir immer besser, auch wenn er nicht dem klassischen Normen des Bonsai entspricht. Du solltest Dir möglichst schnell handwerkliche Grundfertigkeiten aneignen und einiges über Bäume lernen. Da findest Du in diesem Forum auch eine Menge, ansonsten im Fachforum (tschuldigung, für die Schleiche). Fachliteratur ist natürlich auch sehr wichtig (vor allem auch lesen, nicht nur besitzen :wink: ).

Mit der Zeit wirst Du schon was aus Deinen Bäumen machen, davon bin ich überzeugt!

Gruß