Habe da eine frage
Ist es möglich eine Kiefer so abzumosen wie auf den Unteren bildern gezeigt?
es ist ein ca. 40 jahre alter Pinus mugo
und mein Ziel währe es aus einer Pflanze 3 zu machen.
Sorry für die schlechte bildauflösung:-)
Gruss Larixfun
Pinus Mugo Abmoosen ?
Pinus Mugo Abmoosen ?
- Dateianhänge
-
- Bearbeitung 3.jpg (267.74 KiB) 3332 mal betrachtet
-
- Bearbeitung 2.JPG (261.94 KiB) 3332 mal betrachtet
-
- Bearbeitung.JPG (267.29 KiB) 3332 mal betrachtet
Hast Du schon mal unter den Ästen geguckt ob sich da schon von alleine Wurzeln gebildet haben?
Ich geh mal davon aus das das die Orginalerde war in der Er stand.
Abmoosen bei Nadelbäumen is ne Frage der Zeit,meisst 2Jahre.
Is Abzuwaagen ob sichs lohnt.
Den unterirdischen Teil kannste auch an ein paar Stellen Anboren und Wurzelhormon drauftun,is die Chance aber Gross das es wieder Zuwächst,mit dem Callus abmachen und Draht drum auch.
Etwas Riskanter aber effektiv wenns hinhaut ist den Ast zu 3/4Durchzusägen und in den Schnitt ne Scheibe aus Plastik,ein zerschnittener Blumentopf oder so zu schieben und den Calluss an den Stellen wo Wurzeln kommen sollen Ankratzen.
Ich geh mal davon aus das das die Orginalerde war in der Er stand.
Abmoosen bei Nadelbäumen is ne Frage der Zeit,meisst 2Jahre.
Is Abzuwaagen ob sichs lohnt.
Den unterirdischen Teil kannste auch an ein paar Stellen Anboren und Wurzelhormon drauftun,is die Chance aber Gross das es wieder Zuwächst,mit dem Callus abmachen und Draht drum auch.
Etwas Riskanter aber effektiv wenns hinhaut ist den Ast zu 3/4Durchzusägen und in den Schnitt ne Scheibe aus Plastik,ein zerschnittener Blumentopf oder so zu schieben und den Calluss an den Stellen wo Wurzeln kommen sollen Ankratzen.
Abmoosen
Vielen dank für die tipps
Werde ihn in 2-3 monaten einmal anschauen ob er unter der Erde schon wurzeln gebildet haben habe den Baum vor etwa 3 wochen aus einem Trog genaommen in dem er mindestens 35 jahre war und lasse ihn etwas ruhen hoffe das er wurzeln gebildet hat dan hätte ja sich die sache mit dem Abmoosen erledigt
Werde ihn in 2-3 monaten einmal anschauen ob er unter der Erde schon wurzeln gebildet haben habe den Baum vor etwa 3 wochen aus einem Trog genaommen in dem er mindestens 35 jahre war und lasse ihn etwas ruhen hoffe das er wurzeln gebildet hat dan hätte ja sich die sache mit dem Abmoosen erledigt

Hallo,
ohne dass es überheblich klingen soll, würde ich erst mal die Frage stellen, inwieweit Erfahrungen mit solchem Material sowohl von der Kultur als auch gestalterisch bestehen.
Abmoosen wäre das Letzte , was mir jetzt so kurz nach dem er geborgen wurde, einfallen würde.
Aktuell ist das aus meiner Sicht absolut kein Thema.
Da ist die Kutur und das Anwachsen wichtig.
Wenn er in einem Kübel stand , hatte ich ihn auch gleich wieder in ein schalenartiges Gefäß gepflanzt den er müsste nach seiner Geschichte ja einen kompakten Wurzelballen haben.
Wenn er dann abgewachsen ist bereitet man ihn auf die Gestaltung vor,
d.h. v.a. man mcht ihn durch va. rückschnitt kompakter.
Wenn sich Details wie möglicher Wurzelansatz , Ansichtsseite(n) usw. zeigen, kommen gestalterische Pläne ins Spiel.
Dann könnte auch die Option Abmoosen ins Spiel kommen, wobei man
sich immer bewusst sein muss, dass bei unsicherem Erfolg viel Zeit für
die Entwicklung des Baumes verlorengeht.
Auf jedem Fall würde ich jeden Aktionismus und überstürzte Maßnahmen vermeiden.
In paar Jahren, dann auch evtl. mit mehr Erfahrungen, ärgert man sich schwarz über die eigene Ungeduld.
Mir ging es jedenfalls so.
ohne dass es überheblich klingen soll, würde ich erst mal die Frage stellen, inwieweit Erfahrungen mit solchem Material sowohl von der Kultur als auch gestalterisch bestehen.
Abmoosen wäre das Letzte , was mir jetzt so kurz nach dem er geborgen wurde, einfallen würde.
Aktuell ist das aus meiner Sicht absolut kein Thema.
Da ist die Kutur und das Anwachsen wichtig.
Wenn er in einem Kübel stand , hatte ich ihn auch gleich wieder in ein schalenartiges Gefäß gepflanzt den er müsste nach seiner Geschichte ja einen kompakten Wurzelballen haben.
Wenn er dann abgewachsen ist bereitet man ihn auf die Gestaltung vor,
d.h. v.a. man mcht ihn durch va. rückschnitt kompakter.
Wenn sich Details wie möglicher Wurzelansatz , Ansichtsseite(n) usw. zeigen, kommen gestalterische Pläne ins Spiel.
Dann könnte auch die Option Abmoosen ins Spiel kommen, wobei man
sich immer bewusst sein muss, dass bei unsicherem Erfolg viel Zeit für
die Entwicklung des Baumes verlorengeht.
Auf jedem Fall würde ich jeden Aktionismus und überstürzte Maßnahmen vermeiden.
In paar Jahren, dann auch evtl. mit mehr Erfahrungen, ärgert man sich schwarz über die eigene Ungeduld.
Mir ging es jedenfalls so.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Pinus
Vielen dank für dein bericht
Habe mit Kiefern auch schon einiges an erfahrung gesammelt wobei es das erste mal ist das ich Abmoose und eigentlich noch keine Erfahrung damit habe. Deshalb habe ich gefragt ob es dabei etwas speziel zu beachten gäbe.
Natürlich lasse ich ihn jetzt etwa 1,5-2 Jahre anwachsen und werde mich dann mit der weiteren gestalltung anfangen.
In die Kiste habe ich ihn gepflanzt da der wurzelballen recht gross ist und passt gut in die kiste rein,wie du schon gesagt hast hat er einen Kompakten Wurzelbalen:-) (die kiste ist nicht zu gross für ihn ).
Das Abmoosen wenn es überhaupt nötig ist würde aus meiner sicht erst so in ca.2-3 Jahren gemacht werden.
Gruss Larixfun
Habe mit Kiefern auch schon einiges an erfahrung gesammelt wobei es das erste mal ist das ich Abmoose und eigentlich noch keine Erfahrung damit habe. Deshalb habe ich gefragt ob es dabei etwas speziel zu beachten gäbe.
Natürlich lasse ich ihn jetzt etwa 1,5-2 Jahre anwachsen und werde mich dann mit der weiteren gestalltung anfangen.
In die Kiste habe ich ihn gepflanzt da der wurzelballen recht gross ist und passt gut in die kiste rein,wie du schon gesagt hast hat er einen Kompakten Wurzelbalen:-) (die kiste ist nicht zu gross für ihn ).
Das Abmoosen wenn es überhaupt nötig ist würde aus meiner sicht erst so in ca.2-3 Jahren gemacht werden.
Gruss Larixfun
Drum hab Ich auch gefragt ob sichs Lohnt bei den beiden Ásten.
Beim Ausgraben hätteste auch gleich gucken können ob da schon Wurzeln dran sind,was sehr wahrscheinlich is wenn 30 Jahre so eingepflanzt war.
Beim Ausgraben legste doch Normalerweise den Wurzelansatz auch gleich frei um zu sehen was da los is und welche Möglichkeiten der Baum bietet.
Beim Ausgraben hätteste auch gleich gucken können ob da schon Wurzeln dran sind,was sehr wahrscheinlich is wenn 30 Jahre so eingepflanzt war.
Beim Ausgraben legste doch Normalerweise den Wurzelansatz auch gleich frei um zu sehen was da los is und welche Möglichkeiten der Baum bietet.
Wurzelansatz
ok habe heute noch einmal nachgeschaut Theoretisch haben alle relativ viel wurzel dran, so das ich sie Theoretisch auseinandernehmen b.z.w auseinandersägen könnte
aber ich denke ich warte damit noch ne zeit oder was würdest du mir vorschlagen?
Gruss Larixfun

aber ich denke ich warte damit noch ne zeit oder was würdest du mir vorschlagen?
Gruss Larixfun