Seite 1 von 1

Buchenyamadori

Verfasst: 28.03.2009, 10:30
von Balrog89
Guten Morgen

Guten Morgen

Ich habe eine (für mich von der Natur schön vorgeformte ;D ) Buche ausgegraben. Die hat mich geradezu angesprungen ;). Meine erste Frage: Kann mir jemand anhand der Bilder sagen, um was für eine Buche es sich dabei handelt? Meine Baumbestimmungsbücher waren da leider nicht genau genug.

Nun ist es ja so, dass man die Yamadoris mindestens 1-3 Jahre wachsen lassen soll, damit sie sich an die neue Situation gewöhnen, so habe ich es zumindest gelesen. Grundsätzlich finde ich auch, dass der Baum schon eine recht gute Grundform hat. Weiter geschrieben steht dann auch noch, dass man Äste die man nicht braucht entfernen soll, bzw. die anderen zurückschneidet.
Natürlich habe ich mir auch schon durchgelesen, welche Äste man Grundsätzlich entfernen sollte, also die die senkrecht nach oben und unten wachsen, die die den Stamm kreuzen usw. Wenn man allerdings wenig Erfahrung hat sieht das gleich ganz anders aus, wenn man dann vor einem echten Baum steht. Außerdem hat man als Anfänger eine gewisse Hemmung einfach einen Ast abzuschneiden.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen oder eventuell einzeichnen, welche Äste ich entfernen soll und wie weit ich die anderen zurückschneiden kann. Findet ihr überhaupt, dass die Buche Potential hat? Wie gesagt, mir hat sie gleich gefallen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schon mal vielen Dank!!!
Kevin

Verfasst: 28.03.2009, 18:28
von Balrog89
Sorry wegen des Doppelposts.
Da mir in einem anderen Forum bereits geholfen wurde habe ich den Grundschnitt schon vornehmen können. Daher ein kleines update:

Bild

Bild

Bild

Bild

Kevin

Verfasst: 28.03.2009, 18:52
von wildsau
Das Du Ihn zurückgeschnitten hast nach dem Ausgraben is schon richtig,weil die übrigen Wurzeln wahrscheinlich nicht mehr alles Versorgen können.

Zum Potential,na ja für meinen Geschmack etwas zu Jung,hätte diesen Baum wahrscheinlich noch kürzer gemacht und den Stamm aus einem der unteren Äste weiterlaufen lassen und den Ast ganz unten entfernt bzw. nur als Opferast stehen gelassen.

Alles in allem siehts aber ganz ordentlich aus den Rest macht die Zeit und die weitere Gestaltung und Pflege.

Verfasst: 28.03.2009, 20:35
von Thomas
Der Topf ist auf jeden fall viieel zu groß und das Substrat ist wohl reine Blumenerde.

Also das Gefäß so klein wie möglich halten, Wurzeln brauchen Widerstand.
Substrat: Kies(oder Blähton) : Humus (z.B.Anzuchterde 1:1 ).