Seite 1 von 1

chinesische Ulme lässt Blätter fallen...

Verfasst: 05.12.2004, 22:20
von chatterman90
Hallo zusammen,

bin total neu was dieses Forum und Bonsai Pflege angeht. HAbe bisher nur Orchideen gehalten, was ich aber mit Erfolg mache.

Nun meine Frage zu der Ulme, ich habe sie am 1. Adventssamstag gekauft bei einem großen Baumarkt, nun habe ich das Problem das sie seit ein paar Tagen viele viele Blätter abwirft, an was kann es liegen...?

1. Nasse Füße hat sie nicht, auch einen Nässestau möchte ich ausschließen...
2. Sie steht an einem Südfenster was aber durch einen darüberliegenden Balkon verdunkelt wird, also hat sie keine direkte Sonne.

Oder liegt es einfach nur daran, das sich die Ulme an die neue "Umgebung" gewöhnen muss?

Ich danke euch für eure Antworten und wünsche noch einen angenehmen 2. Advent.

Gruß tobi

Verfasst: 05.12.2004, 23:24
von Thomas
Hallo Tobi,
bist Du sicher, daß das eine Ulme ist, ich glaube eher, es ist eine Carmona.
Vielleicht könntest Du mal die Blätter näher fotografieren, ehe ich was falsches empfehle.

Verfasst: 05.12.2004, 23:28
von Gast
Hallo,

es ist sicherlich keine Ulme denn die Blätter haben keine Zacken!!!
Ich hab es mit den Fotos meiner Ulmen verglichen (siehe Beitrag:Chinescihe Ulme, von mir (Angelo_87)
Aber es würde auch helfen wenn du die Blätter näher fotografieren würdest!

Mit freundlichen Grüßen,

Angelo_87

Verfasst: 06.12.2004, 20:27
von chatterman90
ups, keine Ulme???
dann war die Beschriftung falsch, sorry, habe aber nochmal 1 Bild von den Blättern gemacht... das manche Blätter so gelb aussehen liegt am Blitz, sind in wirklichkeit alle grün!

Verfasst: 06.12.2004, 22:08
von Angelo
Hallo,

ich bins wieder (Angelo_87)!Es ist eindeutig keine Ulme!
Dazu stelle ich ihnen noch ein Foto mit Blättern der Chin.Ulme!!!

Verfasst: 06.12.2004, 22:43
von Chantal
Nein das ist eindeutig keine Ulme, sondern ganz eindeutig eine Carmona.

Verfasst: 06.12.2004, 23:30
von Thomas
Ja es ist eine Carmona,
nict gerade das optimale für einen Einsteiger.
Ich halte ihn für unsere Breiten für ungeeignet mit einer Zwei-Jahres-Überlebensrate unter 20%.
Daß er die Blätter verliert mag an der Unstellung liegen, ist aber nichts ungewöhnliches bei Carmona. Meist kommen sie wieder, mitunter eben auch nicht.
Als erstes mal nach Ungeziefer auch im Substrat Ausschau halten, immer feucht halten , aber nie zu feucht, möglichst hell stellen, nicht unter 15°C, Zugluft und kalte Füße unbedingt vermeiden, für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und in dem Zustand auf keinen Fall düngen, erst wieder im Frühjahr, wenn er ordentlich ausgetrieben hat.

Verfasst: 12.12.2004, 17:55
von chatterman90
wollte mich nur mal kurz gemeldet haben...

Mein Bäumchen bekommt ganz viele neue Blätter... lag wohl wirklich nur an der Umstellung... ich hoffe nun das ich ihn lange am leben lasssen werde...

schönen 3. Advent noch!