Seite 1 von 1
Der erste Bonsai - welche Art?
Verfasst: 06.01.2009, 17:02
von marcello
Hallo.
Bin neu hier im Forum und möchte Euch herzlich begrüßen.
Mein Name ist marcello.
Meine Frau und ich haben gestern einen Bonsai geschenkt bekommen.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, da wir schon länger ein Auge auf die "kleinen" Bäume geworfen haben.
Jetzt wissen wir (trotz langer Suche im Netz) leider nicht genau was wir für ein Exemplar haben. Ich habe einige Fotos angehängt und bin mir sicher, dass wir hier im Forum recht bald eine Antwort bekommen
lg, marcello.
Verfasst: 06.01.2009, 17:19
von Shogun
Hallo marcello,
Willkommen im Forum.
meine Meinung nach ist das Liguster (Ligustrum Nitida).
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Gruß Hubi
Verfasst: 06.01.2009, 17:41
von Thomas
Ja, es dürfte mit sehr hoher Warscheinlichkeit ein Liguster sein, ob Chinensis oder Nitidfa ist unerheblich für die Pflege.
Infos zur Pflege der Art gibts hier:
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Lis.htm
Als Neueinsteiger empfehle ich die Eingangsartikel im Anfängerforum durchzuarbeiten.
Da sind weitere nützliche Links zu Infoseiten.
Schädling
Verfasst: 24.01.2009, 13:53
von marcello
Hallo.
Nach gar nicht allzu langer Zeit im Besitze eines Bonsias, habe ich festgestellt, dass unser Liguster (Danke für die Bestimmung. Thomas und Shogun) Bewohner hat
Und zwar ist mir zuerst aufgefallen, dass sich in einem Eck des Topfes eine Art Spinnweben breitgemacht hat. Dann habe ich bemerkt, dass sich auf einer Seite der Stamm von unten nach oben irgendwie anders verhält - also so in Richtung "faulig" (weich und feucht und nicht hart wie der restliche Stamm) - und ganz mini-kleine Viecher einzeln kriechen. Des weiteren fliegen immer 2-3 kleine fliegenartige Mücken weg wenn ich den Baum bewege. Und die Krönung hab ich gerade vorher entdeckt als ich den Baum mit dem Erdreich aus dem Topf hob. Da schaut mich doch glatt ein rötlich-braunes kleines Tierchen an

(mit vielen Füßchen und Beisserchen).
Bitte um Hilfe.
Verfasst: 24.01.2009, 19:02
von Thomas
Ich würde vorschlagen, den Baum umzutopfen und bei der Gelegenheit
auch den Stamm von evtl. fauligen oder toten Teilen zu säubern.
Das Substrat vollständig entfernen und ersetzen.
Infos zum Umtopfen gibt es in den Themenlinks.
Dort ist auch eine Einkaufsliste.
Diese Sachen kplt. besorgen und dann erst loslegen.
Im Anfängerforum sind in den Eingangsartikeln auch 2 Filme, die das Umtopfen demonstrieren.