Baumschulpflanzen
Verfasst: 17.12.2008, 22:12
Nabend ihr Lieben
Ich hab vor demnächst mal in einer Baumschule in meiner Nähe vorbeizuschauen und vielleicht 1-2 Bäumchen mitzunehmen. Nun bin ich mir aber was die Art angeht noch etwas unsicher.
Was ich schon weiss sind die ganzen Punkte auf die ich bei der Auswahl der entsprechenden Pflanze beachten muss. Wie z.B. Wurzelansatz, Gesundheitszustand der Pflanze ober- und soweit es geht unterirdirsch, Astverteilung, Verjüngung, Alter usw.
Bei der Wahl der Art bin ich mir aber nun nicht sicher ob es Bäume gibt, die man jetzt besser nicht kauft (wie zb Indoors). Interessieren tun mich fast alle Outdoor-Arten, die bei uns heimisch sind. Am liebsten wären mir aber Eiben, Buchen, Ulmen, Ahorne, Kiefern, Potentillas, Weißdorne, Fichten, Eichen, Zelkoven und noch viele mehr, also wie gesagt fast alle. Der Baum sollte für Anfänger recht gut geeignet sein, besonders was die Gestaltung angeht und ich hätte gern die Möglichkeit direkt eine Erstgestaltung vorzunehmen, daher sollte es wohl eine Art sein, die evtl auch größere Schnitte um diese Zeit gut verträgt.
Ich werd auf jeden Fall nochmal im Inet stöbern, aber vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip, welche Bäume für mich am besten wären. Das wär echt supi Cheesy.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Sandra
Ich hab vor demnächst mal in einer Baumschule in meiner Nähe vorbeizuschauen und vielleicht 1-2 Bäumchen mitzunehmen. Nun bin ich mir aber was die Art angeht noch etwas unsicher.
Was ich schon weiss sind die ganzen Punkte auf die ich bei der Auswahl der entsprechenden Pflanze beachten muss. Wie z.B. Wurzelansatz, Gesundheitszustand der Pflanze ober- und soweit es geht unterirdirsch, Astverteilung, Verjüngung, Alter usw.
Bei der Wahl der Art bin ich mir aber nun nicht sicher ob es Bäume gibt, die man jetzt besser nicht kauft (wie zb Indoors). Interessieren tun mich fast alle Outdoor-Arten, die bei uns heimisch sind. Am liebsten wären mir aber Eiben, Buchen, Ulmen, Ahorne, Kiefern, Potentillas, Weißdorne, Fichten, Eichen, Zelkoven und noch viele mehr, also wie gesagt fast alle. Der Baum sollte für Anfänger recht gut geeignet sein, besonders was die Gestaltung angeht und ich hätte gern die Möglichkeit direkt eine Erstgestaltung vorzunehmen, daher sollte es wohl eine Art sein, die evtl auch größere Schnitte um diese Zeit gut verträgt.
Ich werd auf jeden Fall nochmal im Inet stöbern, aber vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip, welche Bäume für mich am besten wären. Das wär echt supi Cheesy.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Sandra