Seite 1 von 2
Spinnmilben - was tun?
Verfasst: 24.11.2004, 13:38
von Ina
Hallo Bonsaifreunde!!
Ich habe voll Schrecken festgestellt, dass mein Pfefferbaum von Spinnmilben befallen ist.
Was kann ich dagegen tun? Kennt jemand von Euch ein effektives Míttel (evtl. auch Hausmittel) dagegen?
Im Gartencenter wollte man mir ein allround - Mittel gegen allerlei Lausarten geben, das aber nicht speziell gegen Spinnmilben wirkt.
Außerdem frage ich mich, ob der Befall etwas mit Heizungs- oder evtl. Zugluft zu tun hat. Was kann ich tun, um meine Bäumchen künftig zu schützen?
Danke schonmal,
Ina
Verfasst: 24.11.2004, 17:40
von Thomas
Das war auch richtig. Die Mittel wirken gegen saugende Insekten, wozu Läuse als auch Spinnmilben gehören.
Anbei ein Link , such Dir was aus:
http://www.griegel-verlag.de/Gv_Text/Gv_mittel_zier.lasso
Als Substanz findest Du Da auch Kalisalze von natürlichen Fettsäuren.
Das ist nichts anderes als Seife.
Ein entsprechendes Rezept findest Du auf meiner Hp :
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm
unter Pflanzenschutz. Die behandlung muß aber wöchentlich 2x wiederholt werden, um die Folgegenerationen mit zu erwischen.
Verfasst: 25.11.2004, 12:23
von Gast
Hallo,
ich hatte auch das selbe problem mit meinem Ficus!
Ich habe ihn mit Spüli ( 2 Teelöffel zu 1 Liter wasser) mit der Sprühflasche bespritzt!Lies es einige Stunden einwirken und danach habe ich meinen Ficus B. unter der Dusche gestellt!
Mit Erfolg!

Es sind keine Spinnmilben mehr zu sehen und die Spinnweben sind auch weg!
Verfasst: 27.11.2004, 10:00
von Holger
Wie wär's mit Nützlingen:
Raubmilben helfen z.B. auch gegen Spinnmilben...
Keine Angst, die Raubmilben verziehen sich von selbst, wenn das Problem beseitigt ist..
Holger
Verfasst: 27.11.2004, 23:11
von Thomas
Holger hat geschrieben:Wie wär's mit Nützlingen:
Raubmilben helfen z.B. auch gegen Spinnmilben...
Meine Meinung: Zu teuer und und übertrieben für einen Baum und eine Anwendung. Sicher was Gutes für einen Bestand an Bäumen im Gewächshaus.
Verfasst: 28.11.2004, 09:40
von Holger
Okay, wenn's Dir darum geht:
Sammel die Spinnmilben ab und verbrenn sie in einem heiligen Ritual, das ist am billigsten und vor allem verpestest Du nicht die Luft mit einem Insektizid....
Verfasst: 28.11.2004, 14:00
von Thomas
Verfasst: 03.12.2004, 18:47
von Holger
Tschuldigung!
Da hatte ich wohl einen schlechten Tag

.
Ich wollte nur sagen, daß wenn's wirklich brennt, der Preis keine Rolle spielt und ansonsten die billigste Methode das Absammeln ist....
(Ich halte von Pestiziden nämlich fast genauso viel wie von Wundverschlußmitteln, ohoh, das böse Wort)
Gruß
Holger
Verfasst: 04.12.2004, 00:59
von Thomas
Holger hat geschrieben:(Ich halte von Pestiziden nämlich fast genauso viel wie von Wundverschlußmitteln, ohoh, das böse Wort)
Du meintest sicher Insektizide und ich halte die Meinung für populistisch.
Insektizid (ääähh) wird von der Allgemeinheit mit Gift gleichgesetzt.
Mit den Mitteln, die ich empfohlen habe, wäschst Du Dir jeden Tag die Hände. Auch Mittel auf Neembasis gehören dazu, die ja nun rein natürlichen Ursprungs sind.
Außerdem seinen wir mal ehrlich, es gibt doch kaum noch ordentlich wirkende Mittel. Die effektiven Kanonen sind längst vom Markt und die letzten halbwegs wirkenden Mittel wie Dimethoat werden auch bald folgen.
Verfasst: 04.12.2004, 14:25
von Holger
Nein Thomas, ich sprach schon von Pestiziden, das ist nämlich der Überbegriff für die Chemiekeulen.
Du hast recht, es muß nicht immer giftig sein, gegen eine gute Brennesselbrühe ist nichts einzuwenden.
Aber warum machen wir es nicht wie die meisten Humanmediziner inzwischen auch vorgehen (die guten wenigstens). Warum fragen wir uns nicht, warum die Pflanze überhaupt befallen ist? Statt dessen Ballern wir (meistens) mit Chemiekeulen los, die meist nicht nur den Schädling vernichten, sondern auch die Pflanze noch weiter schwächen!
Es wird Zeit, daß wir auch die Bäume verstehen lernen!
Gruß
Holger
Verfasst: 05.12.2004, 10:31
von Thomas
Holger hat geschrieben:Warum fragen wir uns nicht, warum die Pflanze überhaupt befallen ist? Statt dessen Ballern wir (meistens) mit Chemiekeulen los, die meist nicht nur den Schädling vernichten, sondern auch die Pflanze noch weiter schwächen!
Es wird Zeit, daß wir auch die Bäume verstehen lernen!
Das wird wieder eine Grundsatzdiskussion.
Dafür ist aber nicht die Zeit, wenn der Befall einmal da ist, und darum geht es hier. Da muß gehandelt werden.
Natürlich ist vorbeugen immer besser und darauf gehe ich auf meiner Seite auch ein.
Nur sind dem auch Grenzen gesetzt gerade bei Indoors, da man nie optimale Bedingungen bieten kann.
Verfasst: 05.12.2004, 15:16
von Holger
Au ja!
Ich liebe Grundsatzdiskussionen!
Du hälst es also auch für sinnvoller AIDS-Kranke zu therapieren als Aufklärungsarbeit zu leisten?
Ist jetzt eine harter Vergleich, aber Du hast von keine Zeit gesprochen. Es sind Spinnmilben keine Zombiemonster!
Beipiel: Ich habe einen Hibiscus sinensis (kein Bonsai), der schön regelmäßig im Frühjahr und im Herbst Läuse hat! Bisher null problemo, ganz ohne Chemie oder Nützlingen! Wo zuviele sind, werden sie mit dem Finger abgeschnippt und den Rest erledigt die Natur von selbst. (natürlich habe ich immer ein Auge darauf, ist klar)
Guter Rat gegen saugende Insekten:
Nicht so übermäßig viel Stickstoff düngen, davon gibt's weiche Triebe, ideale Eintrittspforten für diese Schädlinge! Eine ausgewogene Düngung ist nötig...und da vertraue ich dann wieder einem Depotdünger, da ist alles drin was draufsteht und wird nur nach und nach abgegeben...
Noch eine Frage an Ina, wir Gärtner schätzen immer gerne Kosten und Nutzen ab, wie groß ist denn Dein Pfefferbaum? Da ist mal ein ordentliches Absammeln doch eine gute Methode, oder? Ausserdem war die Witterung in letzter Zeit oftmals feucht und warum und auch der Sommer war so, dakommt das mit den Insekten schon mal vor..
Schönen Gruß
Holger
Verfasst: 05.12.2004, 23:46
von Thomas
Holger hat geschrieben:Ich liebe Grundsatzdiskussionen!
Das glaube ich Dir ungesehen.
Ich hatte übrigens oben meine Pflanzenschutzseite verlinkt und war der Meinung , daß ich das , was da steht, hier nicht extra noch aufführen muß.
Aber für Dich noch mal:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Pflanzenschutz.htm#allg
Verfasst: 06.12.2004, 18:57
von Holger
Mußt Du nicht Thomas!
Aber ich zappe nicht so gerne umher und du solltest wenigstens schonmal den Satz Vorbeugen ist besser als nachhelfen gebrauchen.
Bin leider noch nicht dazu gekommen mich mal in deinen Seiten zu vertiefen, sorry. War nicht so bös gemeint. Aber manchmal liest es sich eben als wärt ihr auf der Jagd nach kleinen Monstern. Und, was Du ja auch auf Deiner Seite schreibst, der Unterschied zwischen ein paar Pflänzchen und einer halben Baumschule ist schon immens, das sollte man als "Profi" bedenken und dementsprechend Tipps geben und nicht nur kurz darauf verweisen, meine Meinung.
Gruß
Holger
Verfasst: 07.12.2004, 19:53
von Thomas