Seite 1 von 1

Blauregen

Verfasst: 26.05.2008, 17:50
von Christine31
Hallo
wer kann mir helfen - mein Blauregen will seit 2 Jahren nicht mehr blühen
er wird regelmässig gedüngt - habe ihn letztes Jahr nicht geschnitten - wer kann mir helfen
Gruß Christine :roll:

Verfasst: 26.05.2008, 19:06
von frimpong
Hallo,

das einzige, was ich da machen würde, ist ab dem Spätsommer phosphorbetont zu düngen. Dann warten, ob es nächstes Jahr wieder Blüten gibt.

Gruß T.

Verfasst: 26.05.2008, 19:51
von Backyard
Warum vor der Ruhephase Herbst phosphordünger?
Ich mache das normalerweise im zeitigen Frühjahr vor der Blüte.
Kannst du genau erklären warum im Herbst, das würde mich interessieren?

Gruss
Rossi

Verfasst: 26.05.2008, 21:37
von Thomas
Hallo Christine.
wenn Du ihn nicht beschnitten und auch nicht pinzettiert hast, kann es natürlich sein, dass er seine ganze Kraft ins Wachstum gesteckt hat.
Dieses vegetative Wachstum muss man durch Pinzettieren bzw. gezielten Rückschnitt begrenzen.

Unten in den Fachbeiträgen findest Du eine Übersicht zu Blütenbonsai.

Hier ist ein Artikel dazu Siehe auch BonsaiArt 42 (2000):

http://www.bonsai-art.com/seiten/schule ... schule.htm

Verfasst: 28.05.2008, 07:22
von frimpong
Hallo Rossi,

generell gibt man blühenden Bonsai ab dem Spätsommer stickstoffreduzierte Dünger mit mehr Kali und Phosphor, damit die Pflanze Blüten vorbereiten kann und gestärkt durch den Winter kommt. Prunus-Arten setzen ja schon im Frühwinter Blütenknospen an.

(Manche Bonsai-Freaks geben ihren Blütenbonsai im Sommer Tomaten- oder Rosendünger.) Werde ich auch mal testen.

Gruß T.

Verfasst: 28.05.2008, 20:17
von Thomas
frimpong hat geschrieben: generell gibt man blühenden Bonsai ab dem Spätsommer stickstoffreduzierte Dünger mit mehr Kali und Phosphor,
Das gilt nicht nur für blühende Arten , sondern generell sollte bei allen Arten ab Spätsommer so verfahren werden.
Kali und Phosphat sind u.a. wichtig für die Widerstandsfähigkeit, die Wurzelgesundheit und Frosthärte.

Blühende Arten erhalten sofort nach dem Abblühen oder auch ganzjährig kalibetonten Dünger.

Ist ja auch logisch da die Blütenansätze fürs kommende Jahr meist nach dem Abblühen und dem danach einsetzendem Austrieb angelegt werden.
Zumindest bei der Wisterie ist das so.

Hier mal ein Düngekalender:

http://home.arcor.de/pallmers.home/Bons ... uengen.htm