Seite 1 von 1
Wirksamkeit von B58 und Celaflor
Verfasst: 23.05.2008, 22:13
von Der Alex
Hallo Leute!
Ich habe ein paar Fragen zum Thema Schädlingsbekämpfungsmittel. Ich habe an einem Wacholder Schildläuse und Wollläuse. Mein Bonsaidealer hat mir B58 empfohlen. Als ich das in einem Gartencenter kaufen wollte, hat man mich wie einen Schwerverbrecher angesehen und erklärt, sowas sei viel zu giftig usw. Sie haben mir von Celaflor "Schädlingsfrei CAREO" empfohlen. So und nun die Fragen: Was har es mit B58 auf sich und wie wirksam ist das Präparat von Celaflor? Über reichlich Antworten freut sich
Der Alex
Verfasst: 24.05.2008, 00:42
von Thomas
Hallo,
das zeigt mal wieder , dass sogenanntes Fachpersonal null-Ahnung hat.
Beide Mittel Bi 58 und das neuere Careo sind Insekticide fast gleichen Spektrums, fast gleiche Schädlichkeit für alle möglichen Nutzinsekten incl. Gewässer usw.
Bi 58 ist der von der DDR übernommene Markenname produktgleich mit Perpekthion.
Diese Mittel sind das , was der Biofreak gemeinhin als chem. Keule bezeichnet, also recht effektive Mittel.
Zur Keule werden sie dann, wenn man sie wie das zu DDR-Zeiten gemacht hat, mit der Gießkanne Hektoliterweise an die Bäume und Sträucher kippt.
Das hilft hervorragend, keine Made in der Kirsche, keine Raupe am Kohl usw., aber mit entsprechenden Folgen für die Umwelt.
Das neuere Careo ist warscheinlich ein bischen besser Umweltverträglich, wird sicher schneller abgebaut, ist evtl. auch für den Anwender unschädlicher (!!!), aber im Wesentlichen hat man nur die Dosis herabgesetzt, d.h. das angebliche Konzentrat, was man bekommt ist eigentlich eine verdünnte Lösung, d.h. mehr Kohle für weniger Wirkstoff.
Meine Erfahrungen:
Bi 58 wirkt nicht mehr so toll, aber besser als viele neuere Sachen.
Einige Arten wie etwa Fuchsien vertragen Bi58 nicht.
Ich habe diese Woche erstmals Careo ausprobiert.
Vertragen haben es die Fuchsien, aber den Weißen Fliegen hat es offenbar auch nicht geschadet.
Für Standartbefall nutze ich i.d.R. Schädlingsfrei Neem.
Das wirkt gut und man hat das Gefühl, man behandelt ökologisch.
Das stimmt natürlich nicht, denn das wirkt genauso schädlich auf alles Mögliche.
Das ist wie in er Medizin, was effektiv wirkt, hat Nebenwirkungen und mit Handauflegen kann man Krebs , Cholera und Pest nicht behandeln.
Verfasst: 24.05.2008, 10:06
von Backyard
Bi 58 ist leider auf der Schwarzen Liste!
Habe letztens auch versucht welches zu bekommen,
mit dem gleichen böseaugeneffekt.
Gruss
Backyard
Verfasst: 24.05.2008, 23:55
von Thomas
Das sollte sogar vom Markt.
Der Haken, es ist so langsam das Letzte wirksame Mittel , was überhaupt noch am Markt ist.
Für unsere Zwecke gibts Alternativen.
In vielen Fällen tut es ein einfaches Zimmerpflanzenspray.
Verfasst: 25.05.2008, 13:44
von Der Alex
Danke für die Info.
Mir hat man auch ein Produkt auf Basis von Weißöl empfohlen ohne zu erwähnen, das es die Blattpohren verstopfen kann und somit zum Verlust der Blätter.
Ich habe es auch lieber wenn meine Bonsais und anderen Pflanzen keine bei der UNO anmeldepflichtigen Biowaffen sind, aber irgertwie muss man ja den kleien Plagegeister Herr werden.
Der Alex
Verfasst: 25.05.2008, 14:02
von Thomas
Der Alex hat geschrieben:Danke für die Info.
Mir hat man auch ein Produkt auf Basis von Weißöl empfohlen ohne zu erwähnen, das es die Blattpohren verstopfen kann und somit zum Verlust der
Soviel zum Thema Fachpersonal.
Weißöl ist ein Austriebsspritzmittel, was man vor dem Austrieb, also im Knospenstdium spritzt.