Seite 1 von 1

Yamador und Substratmischung

Verfasst: 10.01.2008, 14:27
von kambodscha
[b]Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage:
Im Frühjahr werde ich ein paar Bäume ziemlicher Größe aus der Natur ausgraben und in Töpfe pflanzen.
In welche Substratmischung kann ich primär pflanzen? In der Literatur finde ich fast nur Akadama und sonst nichts - und das ist mir bei der Menge eigentlich etwas zu teuer.
Herzlichen Dank für die Tips
Ralf
8)
[/b]

Verfasst: 10.01.2008, 23:30
von Thomas
Yamadoris pflanzt man i.d.R. überhaupt nicht in Akadama.
Welches Substrat man nimmt ist auf jeden Fall abhängig von der Art, aber auch von den gegebenheiten vor Ort.
Eine Kiefer aus sandigen Gefilden, pflanzt man etwa in fast reines Lava o.ä., eine aus einem Hochmoor hat schon etwas andere Ansprüche.

Wichtig ist in jedem Falle durchlässiges Substrat mit mindestens 50 % grobkörnigen Bestandteilen (Bims,Blähton, - schiefer, Lava).

In der BonsaiArt ist mal eine dreiteilige Serie von W. Pall zu Yamadoribergung und - Haltung erschienen.


http://www.bonsai-art.com/seiten/zeitun ... _index.htm

Verfasst: 26.01.2008, 20:04
von kambodscha
Hallo.
danke für die Mail. Die Pflanzen die ich vorhabe auszugraben sind Lärche, Buche, Eiche und Esskastanie. Kann ich die alle in eine Mischung aus Lava, Bims und z. B Pikiererde setzen? Macht es Sinn eine paar Hände voll Erde vom Ausgrabungsort zuzufügen?
Aber ab welchem Stadium kann ich denn oder besser sollte ich in Akadama pflanzen?
Viele Grüße
Ralf aus Trier

8)

Verfasst: 27.01.2008, 02:13
von Thomas
Hallo Ralf,
bei mir bekommen die Laubarten i.d.R.
Humus (Anzuchterde, evtl. bischen Torf dazu) und Blähschiefer (alt. Kies)
zu gleichen Teilen.
Lärchen Lava :Torf = 2:1
Je nach Herkunft (trocken sandig o. feucht humos) kann man die Mischung in die eine oder andere Richtung variieren.

Ich lasse den Wurzelballen nach dem Ausgraben so kompakt wie möglich, insbesondere,
wenn es sich um alte Pflanzen mit rel. wenig Wurzelmasse handelt, entferne ich grob
altes Substrat und sonst Unrat, stelle den gesamten Ballen in einen Kübel und fülle mit o.g. Substrat auf.
Das alte Substrat entferne ich nur , sofern sie in Lehmboden stehen.

Die Frage wäre , wie alt die Pflanzen sind.
Sind es Jungpflanzen, so kann man oft den kompletten Wurzelballen ausgraben und dann behandelt man sie im Prinzip wie Baumschulpflanzen.

Verfasst: 27.01.2008, 18:28
von kambodscha
Hallo thomas
, danke für die Hilfe. Ich muss mal schauen, woher ich Blähschiefer bekomme. Gerade für die Lärche ist mir der richtige Boden sehr wichtig. DER bAUM hat einen Stammdurchmesser von ca. 15 (!) cm und ist ca 4 m hoch. Allerdings ist der Stamm ab einer Höhe von ca. 40 cm abgestorben durch immer wiederkehrenden Wildverbiss. Die nachfolgenden Leittriebe wuden wohl auch immer wieder zerbissen und sind abgestorben.
Ich werde beim nächstenh Besuch mal ein Photo machen und einstellen.
Wenn Lärchen nicht Flachwurzler wären, würde ich mir nicht sehr viel Chancen ausrechnen, aber so denke ich den Baum im Frühjahr entnehmen zu können, wenn der Förster mich lässt.
Viele grüße Ralf


8)

Verfasst: 27.01.2008, 21:18
von Thomas
kambodscha hat geschrieben: Ich muss mal schauen, woher ich Blähschiefer bekomme.
Das bibt´s als trockenschüttung im Baumarkt.
In der Form gibt es auch Blähton. Lava geht auch.
Das gibt es als Winterstreugut im Baumarkt gerade recht günstig (aussieben,-waschen!).

Verfasst: 31.03.2008, 18:34
von tunaris
ein paar Bäume ziemlicher Größe würde ich erst gar nicht versuchen auszugraben geht schon mal in die hose. hast du den Wurzelballen schon ab un zu mal mit dem spaten umstochen?? muss über längere zeit geschehen!!

Verfasst: 31.03.2008, 22:58
von Thomas
tunaris hat geschrieben:ein paar Bäume ziemlicher Größe würde ich erst gar nicht versuchen auszugraben geht schon mal in die hose.
Kann, muss aber nicht. Das hängt vom Untergrund ab.
Im Flachland bei einigermaßen Humusschicht, findet man man i.dR. einen
rel kompakten Wurzelballen vor.
Wichtig ist , den auch kompakt zu halten, also nur grob rückschneiden, dass er in einen Kübel passt, nur leicht von grober Erde (evtl. Lehm) befreien , in den Kübel setzen und gut durchlässiges Substrat auffüllen.


Bild
Bild
Bild

Verfasst: 02.04.2008, 19:08
von tunaris
_ - - - geht """schon mal"" in die hose

Verfasst: 02.04.2008, 20:27
von Thomas
Besser:
Geht evtl.auch mal in die Hose.
Das ist allerdings generell bei Bonsai so und bei Yamadoris insbesondere.

Verfasst: 04.04.2008, 15:00
von tunaris
:lol: