Seite 1 von 1

Hilfe, mein Bonsai verliert die Blätter

Verfasst: 17.12.2007, 15:33
von Krupp
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Bonsai!
Seit ca. 2 Wochen verliert er täglich ca. 30 Blätter. Wir haben Ihn schon seit 1 1/2 Jahren, aber so viel Sorgen hat er uns noch nie gemacht. Er ist eigentlich sehr pflegeleicht. Ich habe jetzt Angst, das er kaputt geht :(

Könnt Ihr mir helfen.

Bilder habe ich auch angefügt

Verfasst: 17.12.2007, 15:34
von Krupp
Und so sehen die Blätter aus

Verfasst: 17.12.2007, 18:04
von saFicus
hi
mich würde es interessieren welche art es ist und wie oft du ihn gießt und wie oft du ihn düngst.

gruß saFicus

Verfasst: 17.12.2007, 21:45
von Krupp
Laut Gärtner soll es ein Feigenbaum sein!
Giessen tu ich Ihn alle 3 bis 4 Tage!
Jetzt über den Winter dünge ich Ihn gar nicht.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass das ganz Spektakel mit dem Anschalten der Heizung zu tun hat. Daraufhin habe ich Ihn ab und zu mit abgekochtem Wasser besprenkelt wegen der Luftfeuchte, aber gebracht hat es irgendwie nix :(

Verfasst: 17.12.2007, 22:02
von DNA
Heizung? Der Ficus sollte möglichst in einem unbeheizten Raum stehen. Und schön hell. Meiner steht direkt hinterm Fenster, (die Temperaturen versuche ich, zum leidwesen meiner Füße, immer sehr gering zu halten - Tagsüber max. 20°C), aber selbst da verliert er die inneren Blätter, weil das Licht einfach nicht ausreicht. Und je wärmer er steht, desto heller muss es sein.

30 Blätter am Tag ist natürlich ganz schön viel. Kann durch aus sein, dass da noch was anderes reinspielt. Allgemein würd ich versuchen, ihn so kühl und hell wie möglich zu stellen.

Verfasst: 18.12.2007, 06:55
von saFicus
ok ein ficus
ich habe auch ein ficus und er steht auf der fenster bank und habe nie die heizung an.
düngen tue ich alle 6 wochen und hießen wenn die erde trocken sit aber nicht kanns ausgetrocknet.
ich würde dein ficus dort da stehen lassen wenn es ein süd-west fenster ist und natürlich die heizung aus!

gruß saFicus

Verfasst: 18.12.2007, 12:02
von DNA
Und warum düngst du im Winter?
Ziel sollte es doch sein, das der Baum sich in einer Winterruhe befindet und der Stoffwechsel soweit wie möglich zurück gefahren wird. Entsprechend werden auch kaum Nährstoffe benötigt. Unter umständen belastest du den Baum nur zusätzlich damit.

Verfasst: 18.12.2007, 16:20
von norbert
Hallo zusammen, ich denke es ist kein Ficus sondern eine Carmona mit all ihren Wehwehchen. Bitte schau mal unter Carmona nach, da wirst du einiges finden.
viele Grüße Norbert

Verfasst: 18.12.2007, 19:38
von Ländlesachse
Hallo Norbert,
norbert hat geschrieben:Hallo zusammen, ich denke es ist kein Ficus sondern eine Carmona mit all ihren Wehwehchen. ... Grüße Norbert
... halte glatt dagegen. Ist ein FICUS. Die Blätter der CARMONA habe oben drauf feine Härchen wie hier

Also Krupp, auf geht´s SuFu (Ficus AND Pflege) nutzen und Deinem Kleinen ´gschwind helfen :!: :wink:

Verfasst: 19.12.2007, 10:44
von Krupp
Erst einmal danke für Euren schnellen Antworten!
Was ich nur nicht verstehe, im Sommer ist das Wetsfenster sehr warm und da wächst er ja gerade zu gigantisch. Jetzt soll ich ihn im Winter kalt stellen ???
Was ich allerdings gesehen habe, er hat überall neue kleine Blättertriebe :D

Verfasst: 19.12.2007, 12:56
von saFicus
nein ich würde in da stehen lassen
ich habe ja auch ein ficus und er steht auch an einen süd-west fenster und er wächst gut

gruß saFicus

Verfasst: 19.12.2007, 16:52
von DNA
Krupp hat geschrieben:Erst einmal danke für Euren schnellen Antworten!
Was ich nur nicht verstehe, im Sommer ist das Wetsfenster sehr warm und da wächst er ja gerade zu gigantisch. Jetzt soll ich ihn im Winter kalt stellen ???
Was ich allerdings gesehen habe, er hat überall neue kleine Blättertriebe :D
Auch wenn Ficus eine Pflanze aus Tropischen gebieten ist, braucht sie eine Ruhephase. Diese Winterruhe gestalltet sich natürlich anders, als bei einheimischen Bäumen. Und auch wenn ein Ficus als "Indoor" gehandelt wird, sollte er doch nur zum Überwintern ins Haus gestellt werden. Sobalt die Temperaturen wieder sicher 10-15°C übersteigen, sollte er raus. Da es im Freien a) wesentlich heller ist und b) die Luftzirkulation und die Luftfeuchtigkeit besser sind, als in Räumen.

Für die Überwinterung gilt, je wärmer sie steht, desto mehr Licht braucht die Pflanze. Das zur Verfügung stehende Licht ist bei den kurzen Tagen und hinter einer Fensterscheibe für Pflanzen allerdings recht wenig. Und natürlich sollte sie in einem unbeheizten Raum stehen, denn Heizungsluft ist sehr Trocken.

@saFicus. Ich wäre vorsichtig mit solchen Veralgemeinerungen. Süd-Westfenster ist nicht gleich Südwestfenser. Meiner steht nach Osten hin, dafür aber am kühlsten Ort der Wohnung.
Außerdem sollte er das Wachstum doch schon merklich zurückfahren. Stichwort Winterruhe

Verfasst: 19.12.2007, 16:54
von DNA
edit Doppelpost