Wacholder bewurzeln???

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Wacholder bewurzeln???

Beitrag von Bonsai-Fan »

Hallo
ich wollte einen Ablger von meinen Wacholder machen. Wie bekomm ich ihn am betsen bewurzelt. Ich weiß nicht die Art aber, wenn man ihn anfasst sticht er nicht. Soll ich in In eine Schale mit erde Sand Gemisch oder in ein Glas mit Wasser?
Gruß
Sarah
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Hallo Sarah,
in der Bonsai Art 81 schreibt Herr Kimura ne ganze Menge über Stecklingsbewurzelung beim Wacholder. Er setzt die Teile in Akadama extra fein. Wenn du Backyard besuchst kannst du da vielleicht mal in die Zeitschrift schauen (@ Backyard: du hast doch wohl ein Abo oda?)
Viele Grüße

Michael
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Bonsai-Fan »

wo bekommt man das Akadama denn her? Gibt es das bei Dingers? Der hat auch eine Bonsai Abteilung. Werde mal gucken wann ich dahin fahre. Vieleicht haben sie das. Und wenn nicht? Kann ich auch Sand und Kies mischen?
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Nein, Akadama ist ein Lehmgranulat.

(Sand und Kies - lebt das überhaupt? Ist das nicht nur für die Drainage gut? Wobei ich für die Drainage auch lieber mehr oder weniger groben Blähton verwende, der speichert obendrein noch Wasser)
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Sarah,
schau mal in deinem Postfach oben,
ich denke mal anhand deiner posts das du gerade Bonsaiinfiziert bist und
gerne was erreichen möchtest, aber nicht alles auf einmal!
Jetzt schau doch erstmal das du den Ahorn rettest und dann kann man mal weitersehen. Wacholderstecklinge z.b. sind nicht mal so eben angesetzt und nächste woche bewurzelt, das kann schon ordentlich dauern.
Zu dem von dir genannten Gartencenter in Vogelsang möchte ich mich nicht weiter äussern, ich kann dir nur empfehlen zu all deinen Fragen etwas Lektüre zu besorgen und/oder einen Bonsaifachhandel aufzusuchen, welchen du wählst bleibt natürlich dir überlassen.
Gruss
Backyard
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Oh je, da ist ja jemand akut vom Bonsaivirus infiziert.
Ich kann nur auf meine Empfehlungen zu Deinen anderen Beiträgen hinweisen.
Der Herbst ist sowieso nicht die günstigste Zeit zum Start umfangreicher Bonsaiaktivitäten. Das Frühjahr eignet sich dafür besser.
Das gilt auch für Bewurzlungsaktionen.
Gehe es also ruhig an und plane größere Aktionen fürs nächste Frühjahr.
Nutze die zeit bis dahin, um Dir theoretisches Wissen anzueignet.
Das wichtigste was man bei Bonsai mitbringen muss, ist Geduld.
Den Baum, den Du heute angestaltest wird nicht selten erst in 10- 20 Jahren zu einem Bonsai reifen.

Wacholderbewurzlung ist ein oft langwieriges Verfahren mit auch rel. geringer Erfolgsrate.
Wacholder sind zudem in jeder Baumschule für wenig Geld zu beschaffen , es sei denn man will eine bestimmte Spezies (z.B. teure o. seltene Importware aus Japan) kostengünstig vermehren.
Selbst wenn eine solche Bewurzlung funktioniert, dauert es Jahre, bis aus einem solchen Steckling gestaltungsfähiges Material wird.
Ich fürchte bis dahin kann deine Begeisterung für Bonsai längst erloschen sein.

Was Kimura in der BA beschreibt, sind Profitechniken, die durch einen Einsteiger ohne jegliche gärtnerische Vorbildung kaum so einfach erfolgreich umzusetzen sind.
Man kann sich in diesen Techniken üben, sollte aber als Laie wenig Erwartungen an einen Erfolg der ersten Versuche gerade bei Wacholder hegen.
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Bonsai-Fan »

Welche Pflanzen währen denn am ''leichtesten'' im Frühjahr zu einen Bonsai zu Gestalten. Ich beschäftige mich schon seit einen jahr mit Bonsais. Und wie siehts mit Zimmer Bonsais aus? Ich wollte mit umbedingt einen Zimmer mame gestalten. Ich weiß das braucht seine Zeit. Ich habe ien Meerwasser aquarium und da muss man auch lange warten bis man alles hat wie es sein soll. Aber man findet im Internet auch nicht genug Literatur über mini Zimmer Bonsais. Die Outdoors kann ich mir ja im Frühjahr antun. Habe gehört das Zimmer Bonsais es nicht lange immer Zimmer aushalten und eingehen. Stimmt das? Habe mir einpaar fotos von den mini Bonsais angesehen. Wie bekommt man ssoetwas hin? Nimmt man eine kleine Bewurzelte Baumschulpflanze und schneidet die immer wieder runter bis sie naher nurnoch 8cm groß ist oder wie? Habe im Internet nichts dazu gefunden... Währe toll wenn mir einer auskunft über Zimmer mini Bonsais geben könnte...
Vielen Dank
sarah
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Wie Thomas schon schrieb solltest du dich mal ein wenig durch Forenartikel
wie z.b. den von Walter Pall lesen. Reine Zimmerbonsai gibt es eigentlich nicht. Die einzige Art die einen nicht allzusehr bestraft ist meiner Meinung nach Ficus in seinen vielen Varianten. Ansonsten wächst in Zimmern nur
Schimmel oder Flechten :shock: !
Nur unter allergünstigsten Voraussetzungen hat man die möglichkeit
einige andere Tropische Arten in der Wohnung zu überwintern d.h.
im Frühjahr sobald es die Temperaturen zulassen raus damit auf die Terasse.
Bei ganzjähriger Haltung von Bonsai in der Wohnung nützen einem auch 10 Grüne Daumen recht wenig da die Pflanzen sich auf kurz oder Lang verabschieden werden.
Zu Mame: Diese Form benötigt intensivste Pflege, da ist nix mit in Urlaub fahren und der Nachbar kümmert sich schon, mehrmals tägliches Giessen z.b. ist da in der Warmen Zeit unumgänglich da die Schalen entsprechend der Baumgrösse auch sehr klein ausfallen.
Wenn auch das keine Bremse ist solltest du es z.b. mit Lonicera(Heckenkirsche oder auch Geissblatt) versuchen, die hat schön kleine Blätter und verträgt Trockene Perioden recht gut. Ist aber auch nicht für die Wohnung geeignet!
So, dies soll ja kein Online Kursus werden sondern eher Hilfestellung leisten, und meine Finger werden schon taub.
Gruss
Rossi
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Bonsai-Fan »

Huhu
noch einee Frage. Wenn ich mir eine Heckenkirche im Baumarkt oder Baumschule kaufe, wie gehts dann weiter? Die sind doch alle schon so groß. Ich verstehe nicht ganz wie man daraus eine Mame hinbekommen soll... :roll: Oder einfach den Stamm abschneiden, warten bis ein Nebentrieb gebildet wird und dann den Ast als Jin??? Aber das haben die auf den Bildern auch nicht http://www.excite.co.jp/world/english/w ... N&wb_dis=2
Weiß jetzt auch nicht wie das gehen soll und Lektüren gibt es meines wissens auch nicht...
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Puh wie soll man einen Schnitt ohne Pflanze erklären, ich würde dir nochmals dringend empfehlen kurz bei mir oder einem anderen Bonsaibetrieb vorbei zu schauen, dort kann man an allerhand Material viel besser erklären.
Wenn du es bis Dingers schaffst ist es bis zu mir ein Katzensprung. Schau nochmal unter meiner www. dort steht alles haargenau, Adresse Tel.nr u.s.w.
Ich glaube es wäre müssig dir einen akkuraten Schnitt an einer nicht vorhandenen Pflanze in Schriftzeichen erklären zu wollen.
Bis dann
Rossi
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Bonsai-Fan »

Werde mit meinen Eltern mal darüber reden, dich mal zu besuchen. Hast ja echt tolle Bopnsais :mrgreen:
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Ja so Bopnsnais sind schnon ne tnolle Snache! :lol:
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Oh, hatt'u au'h S'nupf'n? :lol:
Gruß,
Marion
Bonsai-Fan
Forum Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 02.07.2007, 16:42
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Bonsai-Fan »

Sry kommt davon wenn man so schnell schreibt wie ich... Ich meinte natürlich die Bombären :lol:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bzgl. Deiner Fragen habe ich Dir Links gepostet, wo alle drinsteht.
So ein Forum ist sicher geeignet, Hilfen zu geben und Tipps zu dies und jenem.
Es ist nicht geeignet, die Grundlagen von Bonsai zu vermitteln.
Diese Thematik füllt Buchbände.
Das mindeste ist also, dass man die angegebenen Seiten b]durcharbeitet[/b].
Damit hast Du ein allgemeines theoretisches Grundgerüst, ohne das Du nicht auskommen wirst.
Im Forum und auf den angegebenen Links findest Du Infos zu geeignetem Material und Arten und auch genug Anregungen, was man so alles machen kann.

Einem Einsteiger würde ich einfache Projekte mit gängigen Arten empfehlen, also etwa einen frei aufrechten Wacholder, Kiefer, Buche oder Feldahorn in Shohinformat bzw. bis mittlerer Größe bis 40 cm.

Hier noch was zum Schnitt(unter Gestaltung):
http://www.bonsaipflege.ch/

Zu Mamebonsai findest Du was in der letzten BonsaiArt .
Das ist die hohe Kunst überhaupt, für Einsteiger m.E. eine Nummer zu groß.
Im Winter gestaltet man auch keine Zimmerbonsai.
Man ist froh wenn sie heil über den Winter kommen.
Antworten