Seite 1 von 1

mit Wurzelfeule rechnen?

Verfasst: 18.10.2004, 12:13
von Peter
Hallo!

folgendes Problem:
ich habe vor einigen Monaten eine Chin. Ulme bekommen. Diese stand nun den ganzen Sommer geschützt draussen. Ich hab sie die letzten Wochem an einen andren Platz gestellt, da dort mehr Licht war und sie u.a. vor den gierigen Rehen in unserer Nähe geschützt blieb.
Der Platz hat nur einen Nachteil. Es regnet nun mehr auf die Ulme.
Leider konnte ich mich in letzter Zeit nicht mehr so viel um die Ulme kümmern :oops: und zu allem Überfluss hat es in dieser zeit auch noch vereinzelt geregnet. Ich habe mir den Baum heute mal genau angeschaut. Sein Boden ist komplett nass und konnte auch nicht wieder richtig trocknen (was wohl in den Tagen des Regens immer der Fall war).
Muss ich jetzt mit eine Wurzelfeule rechnen?
Einige Blätter hat er schon verloren; aber das kommt ja sicher von den kälteren Temperaturen.

Danke schon mal für eure Hilfe!
Peter

Verfasst: 18.10.2004, 13:56
von Peter
oh man... warum schreib ich Furzelfäule mit "eu"? :oops:

Verfasst: 18.10.2004, 21:07
von Thomas
Hallo Peter,
so schnell fault sich´s nicht.
Das hängt auch dvon ab, was für Substrat Du hast, v.a. wie durchlüftet es ist.
Fäulnis entsteht bei Staunässe, Luftabschluß und v.a. org Material . Bei mineralischen Substraten (Akadama,Kies, Lava, Bims) ist die Gefahr geringer. Auf jeden Fall solltest Du den Baum jetzt unterstellen.
Blattfall ist um diese Jahreszeit normal, allerdings bei Chin. Ulme nur teilweise und nicht vollstandig.

Verfasst: 18.10.2004, 23:24
von Peter
ich habe meine Ulme wie es hier in so einem Posting zu lesen war erstmal zur Überwinterung in Rindenmulch gestellt. Ich hoffe der Mulch ist Luftdurchlässig genug und die Ulme kann dort wieder etwas trockener werden.
Ich hoffe mal es geht ihr gut. ?:-/

Verfasst: 19.10.2004, 23:54
von Thomas
Hallo,
ich hoffe, Du hast das mit der Überwinterung der Chin. Ulme richtig gelesen,
denn sie ist nicht winterhart. Wenn also in Deiner Gegend länger anhaltender Frost zu erwarten ist, sollte man sie im Haus überwintern. Rindenmulch hilft da nicht viel.

Verfasst: 20.10.2004, 14:22
von Peter
ich habe sie jetzt im Gewächshaus. Im Winter wird es da bis zu 3°C kalt. Ich hoffe das reicht.