Behandlung der Samen vom Acer palmatum

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Korallenfan
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 03.03.2007, 11:38
Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
Kontaktdaten:

Behandlung der Samen vom Acer palmatum

Beitrag von Korallenfan »

Hallo, wie muss ich denn mit dem Samen meines Acer umgehen um nächstes Jahr Erfolg mit kleinen Sämlingen zu haben?
Abfallen lassen? Ernten? Und was mach ich im Winter? Müssen die Frost abbekommen oder eher nicht? Danke schonmal.....
wenn hoch, dann richtig....
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Hm, bei heimischen Baumsamen wird empfohlen, sie in feuchtem Sand im Kühlschrank zu überwintern.

Ich würde es immer vorziehen, der Natur so viel wie möglich zu überlassen, was in gepflegten Anlagen natürlich nicht einfach ist. Also: Samen aufsammeln oder am Besten erst die Stecklinge sammeln.
Gruß,
Marion
Benutzeravatar
Korallenfan
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 03.03.2007, 11:38
Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
Kontaktdaten:

Beitrag von Korallenfan »

Hmm,ich weiß nur das man mit dem Samen desonders umgehen muss, da man ihn sonst nicht zum keimen bekommt.
Und was meinst Du mit gepflegten Anlagen? Versteh ich nich ganz.Möchte nur einen Versuch machen im kommenden Jahr und meine Samen zum keimen bringen! Und, übrigens nix für ungut, aber Stecklinge schneidet man!! Das was Du meinstest sind Sämlinge! Und die hat mein beim palmatum nun leider mal nicht!
wenn hoch, dann richtig....
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Korallenfan hat geschrieben: Und die hat mein beim palmatum nun leider mal nicht!
Dann komm mal zu mir, untr meinem Palmatum wächst genug.

Nimm einen Blumenkasten o.ä. , fülle den mit einem Torf-Sand(Kies kein Bausand)-Gemisch, stecke die Samen da rein, feucte gut an und stelle den Kasetn über den Winter in den Garten. Evtl hast Du Glück und es keimt was , evtl auch est übernächstes Jahr.

Kleiner Tipp: Im Herbst werden zu Saisonausklng fast in allen Gartenmärkten
Palmatum in sorten geradezu verschleudert.

Noch ein Tipp: Palmatum-Species sind nicht unbedingt Sortenecht, dh. aus samen eines Geschitztem oder rotem Palmatum kommt u.U. die Naturform heraus.
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Ja, sorry, hab wieder Setz- und Stecklinge durcheinandergeworfen. Und auch nicht mitbekommen, daß du wohl die Samen deines bereits vorhandenen Baumes meintest (?)

Mit dem Einsammeln von Setzlingen meinte ich, daß du sie ausbuddelst, wo ihre Mutterpflanzen sie halt hinsäen. Viele schöne Bäume und Pflanzen stehen allerdings in Anlagen: Parks, Botanische Gärten oder auch in Straßenbeeten, und da werden die Kinners mit etwas Pech als Unkraut weggejätet.

Hierüber bin ich gerade gestolpert: http://www.acer-palmatum.de/
Gruß,
Marion
Antworten