Seite 1 von 3

Regenwasser???

Verfasst: 24.07.2007, 11:20
von BoJa
Hallo zusammen.Wie ist das mit dem Regenwasser?Ist es das beste für jeden Bonsai (Indoor) oder gibt es Alternativen dafür?Hat ja nicht jeder die Möglichkeit dieses aufzufangen... :roll:

Verfasst: 24.07.2007, 12:42
von michael
Hallo,

geh mal oben in der Leiste auf die Suchfunktion und gib Regenwasser ein.
Du wirst staunen.

Re: Regenwasser???

Verfasst: 24.07.2007, 21:01
von Thomas
BoJa hat geschrieben: oder gibt es Alternativen dafür?Hat ja nicht jeder die Möglichkeit dieses aufzufangen... :roll:
Leitungswasser und richtiges Gießen, also volle kanne, dass es munter aus allen Löchern läuft.

Verfasst: 24.07.2007, 23:33
von BoJa
Sehr witzig Herr Thomas 8) Bist zwar der Star in diesem Forum,aber nicht immer korrekt... :idea:

Verfasst: 25.07.2007, 01:12
von Thomas
BoJa hat geschrieben:Sehr witzig Herr Thomas 8) Bist zwar der Star in diesem Forum,aber nicht immer korrekt... :idea:
Danke für die Blumen, aber das war nicht witzig gemeint und absolut korrekt.

Wenn Du als Bonsaischüler nach Japan kommst, wirst Du als erstes monatelang richtiges Gießen lernen und warscheinlich nichts anderes.

Und das mit dem Star kannst Du Dir verkneifen.

Verfasst: 25.07.2007, 10:20
von BoJa
So so,also doch kein Witz :oops: Hätte ja sein können :wink: Hättest du dich ein bißchen anderst ausgedrückt dann hätte ich nicht an deiner Aussage bzw Textmitteilung gezweifelt.Sorry wegen den '' Star ''. War nicht so gemeint. Wie gießt man nun richtig?Ist Wasser mit Härtegrad 17 geeignet,ich glaube ehr nicht,oder?Wie sieht es aus mit halb Leitungs und halb Regenwasser?Das einsprühen der Bäumchen mit sehr harten Leitungswasser verursacht unschöne weise Flecken auf den Blättern. Also geht das doch nur mit Regenwasser :idea: Grüße...

Verfasst: 25.07.2007, 10:40
von saesch
Hallo BoJa,

ich gieße nur mir Regenwasser, auch meine Indoors und habe damit seit 3Jahren erfolg. Du musst eben irgendwie an "dieses" Wasser kommen.
Ich weiß ja nicht wo und wie du wohnst, aber mit einem großen Mörteleimer aus dem Baumarkt lassen sich an geeigneten Tropfstellen am Haus einige Liter Regenwasser sammeln. Du solltest dich halt mit deinen Mitbewohnern kurz schließen um Ärgernisse zu vermeiden.
...und nicht vergessen den Eimer zu leeren =)

MfG

saesch

Verfasst: 25.07.2007, 11:07
von BoJa
Hallo saesch. Danke für deine Antwort. Hab genug Möglichkeiten Regenwasser aufzufangen.... Es wird nur so viel hin und her geredet,einer so der andere so :roll: Man will doch heraus finden was den tollen Bonsais gut tut und was nicht. Deswegen bin ich hier... Mag sein das es bei anderen mit Leitungswasser gut geht. Bei mir wurden die Bäumchen mit unschönen weisen Flecken besiedelt. Auf den Blättern sieht das schrecklich aus! Dann nahm ich Regenwasser und nach kurzer Zeit warn die Flecken weg. Mal sehen ob Thomas noch etwas dazu schreibt,ich denke das er eine andere Meinung hat. Ist ja ok,jeder hat seine Meinung...

Verfasst: 25.07.2007, 15:56
von Benjamin Köcher
@ BoJA :Star hin oder her bitte sowas das nächste mal über Persönliche Nachrichten klären!

Ich wünsche weiterhin viel spaß.

Mfg.Benjamin

Re: Regenwasser???

Verfasst: 25.07.2007, 17:40
von Lindwurm
Thomas hat geschrieben:Leitungswasser und richtiges Gießen, also volle kanne, dass es munter aus allen Löchern läuft.

wie soll das gehen bei sehr kalkhaltigem wasser?
wenn die bäume keinen regen abbekommen und nur drinnen oder auf dem balkon stehen, kann man da so giessen das keine kalkrückstände entstehen?

in ner gegend mit viel kalk im wasser, kann man nicht mal ein trinkglas so spülen das da kein kalk dran ist.....

Verfasst: 25.07.2007, 20:28
von MarionS
Hier ist das Wasser "hart".
Ich habe Aquarientorf gekauft. Davon etwas in einen alten Damenstrumpf knoten und ins Gießwasser legen, mindstens 24 Stunden. Das kommt ganz gut.

Verfasst: 25.07.2007, 21:38
von saesch
Hallo zusammen,

das mit dem "harten" Wasser muss man ausprobieren, oder bei seinen Stadtwerken nachfragen. Bloß warum bekommst du, auch bei kalkhaltigem Wasser, weiße Flecken auf den Blättern deiner Bäumchen?
Man sollte eigentlich am besten von unten gießen, also eigentlich tauchen. Das bekommt man in einer flachen, großen Schale am besten hin.
Wollte dir meine alternativen schnell vorstellen: das eine ist eine Spritzflasche und davor liegt ein Gießball, damit gehts auch gut von oben. :wink:
Probiers einfach mal aus, dir wird bestimmt was einfallen...

MfG

saesch

Verfasst: 25.07.2007, 23:26
von BoJa
Hi saesch.Die weißen Flecken oder Ränder auf den Blättern sind meiner Meinung nach durch das EINSPRÜHEN des Bäumchens mit genau diesen harten Wasser entstanden,oder sprüht man einen Indoor nicht ab und zu mal von oben bis unten ein,um Regen vor zu täuschen? MfG BoJa Achso,hab auch solche Werkzeuge

Verfasst: 25.07.2007, 23:46
von BoJa
Hallo Lindwurm. Ja logi wie soll das gehn,das hab ich mich auch gefragt nach der Antwort von Thomas :roll: MfG, BoJa

Verfasst: 26.07.2007, 02:33
von Thomas
BoJa hat geschrieben:Hallo Lindwurm. Ja logi wie soll das gehn,das hab ich mich auch gefragt nach der Antwort von Thomas :roll: MfG, BoJa
Also , sofern ich mich erinnern kann, war in Deiner Frage keine Rede von irgendwelchen extremen Härtegraden.

Aber selbst da ist das eher ein optisches Problem.
An hartem Wasser geht kein Indoor ein, sondern meist an anderen Ursachen.

Wenn man natürlich Regenwasser beschaffen kann sollte man das , logischerweise bevorzugen.