Hallo
ich habe mich schon seid wochen durchs www gegraben um entlich eine Antwort auf mein Problem zu bekommen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Ich habe hier eine schöne chin Ulme sie ist gut 16-18 Jahre alt und hat kürzlich einen enormen blattverlusst gehabt...
letztens habe ich beim gießen lautrer kleine käfer, ungeziewfer entdeckt, die sich vor den wassermassen nach oben tieben ließen..
ich habe schon überall nachgefragt, was das für biester sein können, sie sind dunkel braun und sehr klein (1mm und kleiner)
sie ziehen keine wachsspur hintersich her.. in letzter zeit habe ich sie weniger gegossen, und jetzt beim kräftigem gießen habe ich keines dieser viecher ausmachen können. aber dass sie einmal nicht nach oben gekommen sind sagt ja noch nicht, dass sie entgülltig weg sind..
ich schwanke zwischen wurzelläusen und wurzelmilben... habt ihr eine idee, wie man beide auf einmal, möglichst schonend loswerden kann...
Danke
Chris
HILFE
ja, was denn nun?
und was mach ich gegen wurzelmilben, die es ja auch sein können... und meinermeinung nach es auhc sind, so wie ich letztens welche davon gesehen habe... was mach ich gegen diese Biester?!
da muss es doch was geben, ich kann hier nicht einfach rumsitzen während die mir meinen baum vernichten.. *diese viessen schweine!*
Chris
und was mach ich gegen wurzelmilben, die es ja auch sein können... und meinermeinung nach es auhc sind, so wie ich letztens welche davon gesehen habe... was mach ich gegen diese Biester?!
da muss es doch was geben, ich kann hier nicht einfach rumsitzen während die mir meinen baum vernichten.. *diese viessen schweine!*
Chris
Re: Baden
Anonymous hat geschrieben:In scharfer Seifenlauge, Beim nächsten Gießen Leicht überdüngen danach und dann nur mit Wasser gießen 6-8 Wochen lang, dabei die ERde immer batrocknen lassen und es sollte sich erledigt haben. Chemie ist unnütz. Salz hilft auch als Düngerersatz bei der Schädlingsbekämpfung.
Also meine Meinung dazu, wenn der baum schon geschädigt ist und in dem Falle sicher auch die Wurzeln, gebe ich dem Baum mit der Behandlung noch den Rest.
Jegliche Überdüngung mit mineralischem Dünger kann schon gesunde Wurzeln in die Knie zwingen und dann noch Salz???
Chemie ist im prinzip das einzige, wwas effektiv gegen Milben hilft, nur muß es die richtige sein.
Es gilt erst mal herauszufinden, um was es sich wiklich handelt und dann gezielt mit dem richtigen Mittel zu werke zu gehen.
Ich bin zwar auch ein Verfechter alternativer Mittel
(siehe http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm , unter Pflanzenschutz)
nur in dem Falle richtet man mehr Schaden an als es nützt.
Anbei ein Link zur Bestimmung von Schädlingen:
http://www.gnet.de/mesenbrink/azubi/mm/tier/tier.htm
und eine Übersicht der zugelassenen Mittel :
http://www.griegel-verlag.de/Gv_Text/Gv_mittel_zier.lasso
Was man in dem Fall nicht nehmen sollte ist Dimethoat, das bekommt den Wurzeln nicht gut. Wenn man es Öko möchte, sollte man es mit Neem versuchen. Was als Kalisalze von Fettsäuren angegeben ist, ist in der Tat nichts anderes als Seifenlösung , nur sollte man, wenn man es selbst ansetzt entweder reine Schmierseife oder reine Kernseife (unparfümiert) aus Drogerie oder Naturladen nehmen und nicht irgendwelche Spülmittel o.ä. verwenden. Allerdings wirkt es gegen Milben nicht sicher.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.