Seite 1 von 1

Chin. Ulme ein Outdoor?!?

Verfasst: 09.10.2004, 13:15
von Chris
Hallo nochmals!

Ich habe etwas übereilt das vorherige Posting geschrieben.
Eben bin ich auf ein Posting hier gestoßen in dem es auch um diesen Blattverlust ging.

Dort wurd beschrieben, dass die Chin. Ulme ein eindeutiger Outdoor.
Das würde allerdings auch einiges erklären (unter anderem 2 eingegengene Bäume).

Aber ich als naja Anfänger habe mir ja vor Jahren schon einige Fachbücher zugelegt:

Paul Lesniewicz "Bonsai für das Zimmer" (angebl. Standartliteratur)
Wolfgang Kawolek "Bonsai für das Zimmer"

in denen die Chinesische Ulme immer eindeutig als Indoor beschrieben wird.


Es kann ja sein, dass Pflanzenverkäufer oder Händler die Ulme als Indoor verkaufen in dem Wissen, dass sie dem Kunden nach einigen Monaten eingehen, und er wiederkommen wird.
Aber warum schreiben dann solche "Fachleute" den selben Mist?

Also ich bin jetzt echt verwirrt, werde aber meine neue Ulme erstmal schön ins Freie setzen. In der Hoffnung dass sie sich wieder ganz erholt.

Hmm... aber das birgt jetzt wieder neue Fragen... wie lange kann die noch nach draussen. Ich mein momentan ist hier wunderbarstes Herbstwetter mit ca. 13 - 16C° - ok. Aber ich wohne im Sauerland. D.h. wenns nicht wunderbar schön ist, ist es im Herbst eiskalt und !dunkel! oder es regnet aus Eimern (naja etwas übertrieben ;-)).
Zudem habe ich auch passend gelesen, dass die Ulme keine "kalten Füße mag"?!?
Und ab welchem Monat sollte sie dann zum Überwintern in z.B. die Garage? Naja und im Winter wäre ja darin jahreszeitenbedingt auch nicht das meiste an Licht. Tja... Problem, oder?

...Ich denke hier sind viele Leute die echt Ahnung haben von dem Thema.
Also BITTE schreibt mal alles auf was ihr wisst "Erfahrungen, Temperaturen, Giessen, Überwintern, ...."

Thx!!

Verfasst: 09.10.2004, 19:41
von Lindwurm
im wohnzimmer ist e zu warm und stickig,zu wenig frischluft etc.
einige leute überwintern ihr ulmen draussen,aber vielleicht ist es bei dir "zu kalt" dafür,wer weiss.

ich überwintere meine ulmen warm,hab allerdings einen extra raum,der nicht geheizt ist,ein ventilator läuft,das fenster ist schräg gestellt und pflanzen lampen geben licht...

ich würde mit dem kalten überwintern vorsichtig sein weil die meisten ulmen frisch importiert sind und deshalb oftmals schwächer als man denkt.

Verfasst: 10.10.2004, 01:10
von Thomas
Hallo Chris,
im anderen Beitrag habe ich ja schon einiges geschrieben,
u.a daß chin. Ulme allgemein als Indoor gehandelt wird und er unter Beachtung kühlerer Überwinterung dort auch gedeihen kann, allerdings esw optimaler ist, sie als Outdoor zu halten.
Ihn jetzt, nachdem er bei Dir im Warmen gestanden hat, gleich raus zu setzen, ist im Sauerland schon etwas riskant. 10-16° C sind es am Tage, aber nachts kannst Du in Deiner Gegend schon mit Nachtfrösten rechnen.
Das wäre ein zu großer Temperaturschock.

Ja und zu dem Draht wäre ein Bild ratsam, aber raus müßte der schon irgendwie, selbst wenn eine kleine Wunde zurückbleibt, zumal es sich ja um ein rostiges Etwas handelt.

Verfasst: 11.10.2004, 20:09
von Chris
Hab leider momentan keine Digicam zur Hand.

Ich denke es ist auch besser zu warten bis der Baum seine Blätter verloren hat. Da kann man dann mehr sehen.

Aber mal nen Danke an alle Antwortenschreiber :-)
Meinem Baum gehts jetzt auch wieder besser.

gut

Verfasst: 12.10.2004, 14:04
von Gast
Um schirebe´n, da fllt helfen nicht schwer. Outdoor aber bis 15 Grad. Danach wird es nciht so guit. Kleiner Tipp, nimm eine Bioluxlampe und dann wird sie mit künstlicher Sonne beschienen und du musst sie nicht bei 12 Grad gleichbleibend überwintern lassen und dann wieder peppeln und brauchstkeine sorgen zu haben wegen SChädlingen. Hab diesen Bonsai selber.

MFG Jens
Peter16jh@mysc.de