Chin. Ulme ein Outdoor?!?
Verfasst: 09.10.2004, 13:15
Hallo nochmals!
Ich habe etwas übereilt das vorherige Posting geschrieben.
Eben bin ich auf ein Posting hier gestoßen in dem es auch um diesen Blattverlust ging.
Dort wurd beschrieben, dass die Chin. Ulme ein eindeutiger Outdoor.
Das würde allerdings auch einiges erklären (unter anderem 2 eingegengene Bäume).
Aber ich als naja Anfänger habe mir ja vor Jahren schon einige Fachbücher zugelegt:
Paul Lesniewicz "Bonsai für das Zimmer" (angebl. Standartliteratur)
Wolfgang Kawolek "Bonsai für das Zimmer"
in denen die Chinesische Ulme immer eindeutig als Indoor beschrieben wird.
Es kann ja sein, dass Pflanzenverkäufer oder Händler die Ulme als Indoor verkaufen in dem Wissen, dass sie dem Kunden nach einigen Monaten eingehen, und er wiederkommen wird.
Aber warum schreiben dann solche "Fachleute" den selben Mist?
Also ich bin jetzt echt verwirrt, werde aber meine neue Ulme erstmal schön ins Freie setzen. In der Hoffnung dass sie sich wieder ganz erholt.
Hmm... aber das birgt jetzt wieder neue Fragen... wie lange kann die noch nach draussen. Ich mein momentan ist hier wunderbarstes Herbstwetter mit ca. 13 - 16C° - ok. Aber ich wohne im Sauerland. D.h. wenns nicht wunderbar schön ist, ist es im Herbst eiskalt und !dunkel! oder es regnet aus Eimern (naja etwas übertrieben
).
Zudem habe ich auch passend gelesen, dass die Ulme keine "kalten Füße mag"?!?
Und ab welchem Monat sollte sie dann zum Überwintern in z.B. die Garage? Naja und im Winter wäre ja darin jahreszeitenbedingt auch nicht das meiste an Licht. Tja... Problem, oder?
...Ich denke hier sind viele Leute die echt Ahnung haben von dem Thema.
Also BITTE schreibt mal alles auf was ihr wisst "Erfahrungen, Temperaturen, Giessen, Überwintern, ...."
Thx!!
Ich habe etwas übereilt das vorherige Posting geschrieben.
Eben bin ich auf ein Posting hier gestoßen in dem es auch um diesen Blattverlust ging.
Dort wurd beschrieben, dass die Chin. Ulme ein eindeutiger Outdoor.
Das würde allerdings auch einiges erklären (unter anderem 2 eingegengene Bäume).
Aber ich als naja Anfänger habe mir ja vor Jahren schon einige Fachbücher zugelegt:
Paul Lesniewicz "Bonsai für das Zimmer" (angebl. Standartliteratur)
Wolfgang Kawolek "Bonsai für das Zimmer"
in denen die Chinesische Ulme immer eindeutig als Indoor beschrieben wird.
Es kann ja sein, dass Pflanzenverkäufer oder Händler die Ulme als Indoor verkaufen in dem Wissen, dass sie dem Kunden nach einigen Monaten eingehen, und er wiederkommen wird.
Aber warum schreiben dann solche "Fachleute" den selben Mist?
Also ich bin jetzt echt verwirrt, werde aber meine neue Ulme erstmal schön ins Freie setzen. In der Hoffnung dass sie sich wieder ganz erholt.
Hmm... aber das birgt jetzt wieder neue Fragen... wie lange kann die noch nach draussen. Ich mein momentan ist hier wunderbarstes Herbstwetter mit ca. 13 - 16C° - ok. Aber ich wohne im Sauerland. D.h. wenns nicht wunderbar schön ist, ist es im Herbst eiskalt und !dunkel! oder es regnet aus Eimern (naja etwas übertrieben

Zudem habe ich auch passend gelesen, dass die Ulme keine "kalten Füße mag"?!?
Und ab welchem Monat sollte sie dann zum Überwintern in z.B. die Garage? Naja und im Winter wäre ja darin jahreszeitenbedingt auch nicht das meiste an Licht. Tja... Problem, oder?
...Ich denke hier sind viele Leute die echt Ahnung haben von dem Thema.
Also BITTE schreibt mal alles auf was ihr wisst "Erfahrungen, Temperaturen, Giessen, Überwintern, ...."
Thx!!