Erdmischung Seramis vs. Akadama

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Erdmischung Seramis vs. Akadama

Beitrag von Uabh-bheist »

Moin Leutz,
mich plagt derzeit eine Frage für die Spezialisten unter Euch:
Inwiefern unterscheiden sich Akadama und Seramis als Substratbestandteil in ihren Eigenschaften?
Ich bin chemisch und physikalisch echt ungebildet und habe daher auch noch keine rechte Idee gehabt, wie ich das, ausser durch s posten rausfinden kann.
Das eine ist gebrannter Lehm, dass andere soll mehr oder weniger gebrannter Ton sein.
Meiner laienhaften Meinung nach, ist das eh beinahe dasselbe, da es aber einen Preis- und Verfügbarkeitsunterschied gibt, wüsste ich gerne wie s mit den anderen Eigenschaften aussieht.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Seramis stabiler ist, dass ist aber auch schon alles.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Falls du mit dem gedanken spielst seramis(A....teuer) zu verwenden kann ich dir was besseres empfehlen, Lecadan= gebrantes tongranulat ähnlich wie Hydroton aber halt feiner. Oder kauf dir nen Riesensack Trockenschüttung, ist das gleiche hat aber mehr Staub den du erst auswaschen musst.
Akadama wird auch als Vitaminangereichert gepriesen, aber da ich und du kein Labor haben um das zu untersuchen müssen wir das so stehen lassen.
Es gibt auch einige Leute vorwiegend in GB und USA die reines Kittydama
(Katzenstreu) einsetzen.
Akadama verwende ich niemals pur, sondern immer nur zu max. 50% zu meiner eigenen Grundmischung aus Pikiererde, Lecadan, Lavabruch zu gleichen teilen, wenn überhaupt! Bei Acer hat es sich bei mir jedenfalls so sehr gut bewährt und vermatscht auch nicht mit der Zeit.
Gruss
Backyard
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Akadama und Seramis läst sich nicht vergleichen.
Übrigens kostet Seramis kaum weniger als Akadama.

Es giebt feste Bestandteile im Substrat (Kies, Lava, Seramis, Blähschiefer, Bims, Blähton) und Humusbestandteile (Torf, Anzuchterde, komposterde..)

Akadama nimmt eine Sonderstellung ein. Es hat die guten Eigenschaften von Lehm (Wasserhaltevermögen, pH Pufferung, Chelatbildner) ohne dass er wie dieser eine feste luftundurchlässige Masse bildet.
Als solches ist A. für diverse Anwendungen schon eine feine Sache.

Es geht aber auch ohne.
Im Osten hat man bis zur Wende gar nicht gewußt, was das ist und hat auch Bonsai gemacht.
80% meiner Bäume stehen in er Mischung aus Humus und Blähschiefer zu gleichen Teilen.

Wenn der Preis für das Substarts, den Wert des Baumes (z.B. Baumarktteile) überschreitet ist eine Schieflage eingetreten.

Siehe auch hier (Bonsaisubstrat):
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Tips/Tips.htm
Benutzeravatar
norbert
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 13:02
Wohnort: nähe Neumünster

Beitrag von norbert »

Da gebe ich Thomas völlig Recht, es geht wirklich ohne teure Zutaten. Ich verwende seit vielen Jahren für meine ca. 100 Outdoors und 30 Indoors ausschließlich Pflanzenerde (Floragard) und Aquarienkies 2/3 Erde 1/3 Kies. Gruß Norbert
Antworten