Pinus strobus (Weymouthskiefern) outdoor, Gestaltungstips?
Verfasst: 10.04.2007, 17:28
Hallo!
Hier im Forum bin ich neu und habe zum Thema Weymouthskiefern auch schon mal gestöbert; leider wenig gefunden.
"Auf der grünen Wiese" war geplant ca. 30 Waldkiefern (sylvestris) zu pflanzen. Nun sind es durch ein Missverständnis Weymouthskiefern geworden. Auch sehr schön, alle schöner dichter Wuchs, ca. 1- 1,3m hoch.
Leider haben die ja eher etwas von einer Tanne als dass sie so schön knörrig würden wie die gemeine Kiefer, außerdem ist die 5-nadelig.
Es ist nicht geplant daraus komplette und perfekte Bonsai zu gestalten. Nur hätte ich gedacht hier evtl. ein paar tolle Tips zu bekommen, wie ich daraus mehr machen kann. Zur Info: neben den Kiefern steht eine wunderschöne Finca ... da muss also Südflair her!
Ist es also grundsätzlich empfehlenswert da ranzugehen oder sollte man von der 5- nadligen Weymouthskiefer lieber grundsätzlich in diesen Dingen die Finger lassen? Kann ich vorgehen wie bei der gemeinen Kiefer oder welche Unterschiede sind zu beachten?
PS: die Kiefern sind alle bereits eingepflanzt; mit Wurzeln auskämmen usw. ist also nichts mehr ...
Vielen Dank für Info!
Hier im Forum bin ich neu und habe zum Thema Weymouthskiefern auch schon mal gestöbert; leider wenig gefunden.
"Auf der grünen Wiese" war geplant ca. 30 Waldkiefern (sylvestris) zu pflanzen. Nun sind es durch ein Missverständnis Weymouthskiefern geworden. Auch sehr schön, alle schöner dichter Wuchs, ca. 1- 1,3m hoch.
Leider haben die ja eher etwas von einer Tanne als dass sie so schön knörrig würden wie die gemeine Kiefer, außerdem ist die 5-nadelig.
Es ist nicht geplant daraus komplette und perfekte Bonsai zu gestalten. Nur hätte ich gedacht hier evtl. ein paar tolle Tips zu bekommen, wie ich daraus mehr machen kann. Zur Info: neben den Kiefern steht eine wunderschöne Finca ... da muss also Südflair her!
Ist es also grundsätzlich empfehlenswert da ranzugehen oder sollte man von der 5- nadligen Weymouthskiefer lieber grundsätzlich in diesen Dingen die Finger lassen? Kann ich vorgehen wie bei der gemeinen Kiefer oder welche Unterschiede sind zu beachten?
PS: die Kiefern sind alle bereits eingepflanzt; mit Wurzeln auskämmen usw. ist also nichts mehr ...
Vielen Dank für Info!