Seite 1 von 1
Combistäbchen gegen Schädlinge?
Verfasst: 13.09.2004, 17:04
von Elke
Hallo an alle erfahrenen Bonsai-Besitzer!
Ich habe zwei neue Bonsai geschenkt bekommen (Carmona) und festgestellt, beide haben Untermieter (Blattläuse).
Für meine "normalen" Zimmerpflanzen benutze ich in solch einem Fall gelegentlich von der Firma BAYER Lizetan Combistäbchen. Diese Stäbchen werden in die Erde gesteckt, der Wirkstoff über die Wurzeln von der Pflanze aufgenommen und über die Blätter abgegeben. So wird dieser Pestilenz der Garaus gemacht.
Der Wirkstoff ist Imidacloprid(50mg/Stäbchen)39%NPK(16+8+12)+4%MgO. Was immer das auch bedeutet!
Die Dinger sind sogar für Hydrokultur geeignet.
Bei meinen Zimmerpflanzen haben sie super geholfen!
Ob man die wohl auch für die Bonsai einsetzen kann?
Danke und Gruß rundum! ELKE
Verfasst: 13.09.2004, 21:31
von Chantal
Hallo Elke
Ich hatte im Frühling dasselbe Problem mit meiner Carmona. Habe das Bäumchen 2x pro Tag geduscht, so lassen sich die meisten Läuse entfernen. Zusätzlich habe ich auch solche Sticks verwendet. Das Bäumchen hat sich super erholt. Ich nahm jedoch Insektizid-Sticks von Gesal (Weiss nicht ob es diese Marke in Deutschland gibt?

, komme aus der Schweiz), aber ich denke, das wird in etwa das gleiche sein.
Liebe Grüsse Chantal
Combi-Stäbchen
Verfasst: 16.09.2004, 20:32
von KlausM.
Hallo, ich habe auch einige Carmonas. Die Stäbchen benutze ich hier seit längerem für alle Bäume. Aber das ist das beste was du machen kannst. Die Killen alles und vor allem vorbeugend über mehrere Wochen. Ich hab hier bei mir ruhe. Die Viecher sehen nur die Verpackung und verkrabbeln sich schon wieder

"Problembäumchen?"
Verfasst: 16.09.2004, 23:36
von Chantal
Hallo Klaus
Wie viele Carmona hast du denn, und wie lange schon? Ich habe bisher nur eine. Habe letzthin mal das Forum durchforscht. Da wird meist nur schlecht über die Bäumchen geredet und eine kurze Lebensdauer prophezeit. Naja ich hatte bisher noch keine Probleme und hoffe, dass dies so bleibt. Hänge schon sehr an meinem "Kleinen".
Liebe Grüsse Chantal
Re: "Problembäumchen?"
Verfasst: 17.09.2004, 00:02
von Lindwurm
Chantal hat geschrieben:Hallo Klaus
Wie viele Carmona hast du denn, und wie lange schon? Ich habe bisher nur eine. Habe letzthin mal das Forum durchforscht. Da wird meist nur schlecht über die Bäumchen geredet und eine kurze Lebensdauer prophezeit. Naja ich hatte bisher noch keine Probleme und hoffe, dass dies so bleibt. Hänge schon sehr an meinem "Kleinen".
Liebe Grüsse Chantal
also zum fukientee könnte ich geschichten erzählen........
ich hatte mal nen sehr schönen fukien tee der war kanpp 50 cm hoch und hatte nen schönen dicken stamm.
der baum war 100% gesund ,die blätter haben so geglänzt das man sich drin spiegeln konnte!
dann ist er plötzlich ohne jeden logisch zu rechtfertigenden grund gestorben....
wenn ich in nem warmen klima wohnen würden wie z.b. in florida würde ich mir haufenweise fukien tee kaufen,diese pflanze ist wirklich sehr schön nur leider krepiert sie hier.....
Verfasst: 17.09.2004, 18:26
von KlausM.
Hallo Elke,
ich habe hier 2 größere Carmona, eine kleine und einen Wald. Die freuen sich schon seit jahren allerbester Gesundheit. Ich habe die älteste jetzt seit 4 Jahren. Ja, ich habe auch schon gehört und bekomme es egal wo, ob im Forum oder auf Ausstellungen oder bei Händlern immer wieder gesagt das das ein Problemkind ist. Aber ich habe soweit keine Probleme. Na gut, der gewöhnliche Schwund, mal gelbe Blätter mal beleidigt weil zu trocken aber sonst nix. Aber nach Expertenmeinungen habe ich eh eine seltsame Behandlungsweise. Hab sie im Winter im Wohnzimmer am großen Fenster auf der Heizung stehen und im Sommer draußen. Was allerdings ganz wichtig ist, oben drüber einsprühen.
Naja, genug fürs erste
Grüße Klaus
Combistäbchen gegen Schädlinge
Verfasst: 18.09.2004, 12:36
von Elke
Es ist schon ein Krampf mit den Carmonas!
Die, die die Läuse-Untermieter hatte habe ich mit Lizentan gesprüht und noch Stäbchen verwendet. Knapp dosiert natürlich. Sie hat neue kleine Blätter getrieben. Nun, von einem auf den anderen Tag, kriegen die alten Blätter auf der Unterseite ganz winzige braune Pünktchen und fallen ab. Wenn man sie schüttelt rieselt es nur so.

Meine zweite Carmona steht direkt daneben- gleiche Behandlung - die strotzt vor Gesundheit.
Ich werde mir nun keine großen Sorgen machen, weil die Ex-Befallene ja offensichtlich neu austreibt. Werde mal eine gelochte Tüte für`s Klima drüber stülpen und abwarten.
Übrigens exact das gleiche Problem bei meinen Ulmen! Mein Wäldchen kränkelt, die beiden anderen haben nix!
Bonsai-Liebhaber müssen sehr geduldige und tolerante Menschen sein!
Gruß von Elke
Verfasst: 18.09.2004, 19:02
von Gast
Ups, ich habe ja den falschen Namen oben drüber geschrieben. Naja, aber denke mal das Chantal wusste das sie gemeint war

(schäm)

.
Aber Elke, zu deiner neuen Mail. Das weiß ich jetzt aber nicht was das sein könnte. Hast du Ahnung von Schädlingen, weißt du wie Schildläuse aussehen ?! Vielleicht sind es die. Also mit braunen pünktchen oder so hatte ich keine Probleme bis jetzt. Es kann aber auch sein das es nur eine Reaktion auf das Pestizid ist. Musst du halt mal beobachten. Aber wenn sie wenigstens neu austreibt ist das ja schon mal etwas
Verfasst: 18.09.2004, 20:31
von Elke
Nööö, sind keine Viecher!
Habe alles penibel mit der Lupe begutachtet. Heute habe ich soge dabei festgestellt, das die Carmona nicht nur neue Blätter, sondern sogar neue Blüten kriegt. Alle Pflanzen stehen nun auf Untersetzern. Dazwischen liegen zwei Lagen anefeuchtetes Küchenpapier (für mehr Luftfeuchtigkeit) Und obendrüber eine dünne gelochte Mülltüte( Damit sich nichts staut). Mal gucken was passiert!
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Elke
Verfasst: 18.09.2004, 20:32
von Elke
Nööö, sind keine Viecher!
Habe alles penibel mit der Lupe begutachtet. Heute habe ich soge dabei festgestellt, das die Carmona nicht nur neue Blätter, sondern sogar neue Blüten kriegt. Alle Pflanzen stehen nun auf Untersetzern. Dazwischen liegen zwei Lagen anefeuchtetes Küchenpapier (für mehr Luftfeuchtigkeit) Und obendrüber eine dünne gelochte Mülltüte( Damit sich nichts staut). Mal gucken was passiert!
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Elke
Unkonventionell
Verfasst: 19.09.2004, 20:35
von Holger
Hallo zusammen!
Meine Carmona hatte im Frühjahr Wolläuse (oder schreibt man die jetzt mit drei l ?). Und wisst ihr was ich gemacht habe?
Zunächst erstmal gar nichts, ausser mit der normalen Pflege fortfahren und das gröbste an Viechern abstreifen. Sie sah dann auch erst nicht so dolle aus und kümmerte ein wenig. Ich hab mich dann für einen kräftigen Schnitt entschieden und gedüngt (mit mineralischem NPK Dünger + Spurenelemente) und siehe dah: neuer Austrieb, gesunde Blätter, alles prima. Bin gespannt, wie sich die Carmona so über den Winter schlägt.
Holger