Wie überwintern?

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Chantal

Wie überwintern?

Beitrag von Chantal »

Hallo zusammen

Ich besitze seit letzten Winter einen Liguster und chinesische Ulmen. Da ich damals keine Gelgenheit hatte, diese kalt zu überwintern, liess ich sie im warmen Zimmer stehen. Nun hatten sie den ganzen Sommer einen Platz auf der Terrasse.
Ich möchte die Bonsai diesen Winter gerne in einem kalten Raum überwintern. Kann ich dies nun bedenkenlos tun,
oder sollte ich sie weiterhin in der Wohnung platzieren wie letzten Winter?
Ich hoffe jemand hat Erfahrung damit und kann mir helfen.
Liebe Grüsse

Chantal
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ja du kannst dies bedenken los tun ..aber!
du musst sicherstellen das der raum wirklich kalt ist,wenn immer so 10 grad ist oder sogar mehr, dann
treiben einige pflanze vielleicht wieder aus,was sie schwächen würde.

am besten wäre so um 5 grad fürs überwintern, nur ist es nicht
so einfach da nen raum zu finden wo es so kalt ist und nicht
zu warm wird
Chantal

Beitrag von Chantal »

Danke für die schnelle Antwort Lindwurm. Ich werde die Bonsai auf der Terrasse platzieren.
Diese ist auf 3 Seiten und nach oben hin geschlossen.
Die offene Seite werde ich mit Plexiglasscheiben schliessen.
Ich hoffe, es wird nicht unter 0 Grad. Aber 10 Grad wahrscheinlich nicht. Wie kalt dürfen die Bäumchen
denn höchstens haben? :?:
Grüsse
Chantal
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

also die chin. ulmen sind eigentlich frostfest,beim liguster bin ich mir nicht sicher.
Gast

Beitrag von Gast »

Lindwurm hat geschrieben:also die chin. ulmen sind eigentlich frostfest,beim liguster bin ich mir nicht sicher.


Ich wäre auch bei den Ulmen vorsichtig.
Da gibt es je nach Herkunft unterschiedliche Varietäten, aber Temperaturen um die 0°C können die ab, nur
der Wurzelballen sollte nicht gefrieren.
Liguster gibt es auch unterschiedliche Arten, u.a. der
einheimische, den man oft als Hecke verwendet.
Der ist auch rel. frosthart.
Ich nehme aber mal an, es handelt sich um den japanischen.
Für den gilt etwa das gleiche wie,
für die Ulme.
Um da in Deinem Fall sicher zu gehen, hilft schon die Schalen in Mulch oder Sägespänen einzuschlagen.
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

beschreib doch mal die unterschiedlichen varietäten, ich
hör überall das es ja so viele unterschiedliche chin. ulmen
gibt,aber keiner nennt namen.

die wirklichen zuchtformen der chin ulme bekommt man
eh praktisch nicht angeboten, also können
die ja nicht gemeint sein.
Chantal

Beitrag von Chantal »

Es handelt sich um Ulmus parvifolia und japanischer Liguster.
Ich beschäftige mich erst seit 1 Jahr mit Bonsai, bin halt
nicht so ein Experte. :( Aber Übung macht den Meister.

Danke für die nützlichen Antworten.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Chantal,

Deine Ulmen gehören nach draußen, auch im Winter
(außer, sie sind 5 cm groß).

Eine Styroporkiste mit Rindenmulch ausfüttern, Ulmen mit
Schale darin versenken, und mit Rindenmulch bis kurz
über den Wurzelansatz abdecken. Mach' ich seit Jahren, bis
auf einen Versuch mit einer kleineren Ulme, die ich im Haus
überwintert habe. Hat über ein halbes Jahr gedauert, bis sich
das kleine Teil wieder einigermaßen davon erholt hatte.

Das könnte dann folgendermaßen aussehen:

Wollte Dir eigentlich noch zwei weitere Bilder zeigen
(Austrieb und Bäumchen), aber das Forum "weigert sich ",
diese anzunehmen.
Dateianhänge
Winterbild
Winterbild
Chinesische Ulme 030320.JPG (76.41 KiB) 16196 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

@gast
wo wohnst du denn,bzw. wie kalt ist es bei dir im winter?
hast du dieses freiland überwintern auch schon mit bäumen
gemacht die gerade erst seit einem jahr importiert sind oder
nur mit exemplaren die du schon länger hast?

kannste vielleicht mir die fotos per email schicken?
Gast

Beitrag von Gast »

Lindwurm hat geschrieben:@gast
wo wohnst du denn,bzw. wie kalt ist es bei dir im winter?
hast du dieses freiland überwintern auch schon mit bäumen
gemacht die gerade erst seit einem jahr importiert sind oder
nur mit exemplaren die du schon länger hast?

kannste vielleicht mir die fotos per email schicken?


Hi Lindwurm,

Standort ist Norderstedt, also nicht weit weg von Dir. Aber hier
kann's im Winter auch schon ganz schön ar***kalt werden.
Ich überwintere auf diese Art und Weise selbst einen Mini
von ca. 10 cm Größe.
Versuche mal, ein zweites Bild anzuhängen...
Dateianhänge
Neuaustrieb
Neuaustrieb
Chinesische Ulme 030510.JPG (71.88 KiB) 16180 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich würde das Risiko der Überwinterung draußen nicht eingehen.
Meine Versuche dahingehend, sind nicht gut ausgegangen.
Das hängt natürlich auch von den klimatischen Verhältnissen vor Ort ab.

Man sollte beachten, daß es unterschiedliche Varietäten gibt,
die äußerlich nicht zu unterscheiden sind, aber von ihrer Herkunft
her tw. aus unterschiedlichen Klimaten kommen.
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

Anonymous hat geschrieben:Hi Lindwurm,

Standort ist Norderstedt, also nicht weit weg von Dir. Aber hier kann's im Winter auch schon ganz schön ar***kalt werden. Ich überwintere auf diese Art und Weise selbst einen Mini von ca. 10 cm Größe.
Versuche mal, ein zweites Bild anzuhängen...



loool!
ok wenn das sogar im kalten norderstedt gut geht,dann wird das hier im warmen hamburg sicher noch besser gehen!
bist du in einem ak in hamburg oder so?
achja die ulme ist wirklich klasse!!!!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Lindwurm hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Hi Lindwurm,

Standort ist Norderstedt, also nicht weit weg von Dir. Aber hier kann's im Winter auch schon ganz schön ar***kalt werden. Ich überwintere auf diese Art und Weise selbst einen Mini von ca. 10 cm Größe.
Versuche mal, ein zweites Bild anzuhängen...



loool!
ok wenn das sogar im kalten norderstedt gut geht,dann wird das hier im warmen hamburg sicher noch besser gehen!
bist du in einem ak in hamburg oder so?
achja die ulme ist wirklich klasse!!!!!!


Hi Lindwurm,

danke für die Blumen :lol:
Ja, das Bäumchen ist mein ganzer Stolz.
Bin in keinem ak, kann man aber vielleicht 'drüber nachdenken. Aber die Zeit, die Zeit...

OT: Habe mal bei Euch (bonsaiforum24) 'reingesehen, kann mich kaum noch einkriegen :lol: Geht's da immer so lustig zu?

Noch ein Bild...
Dateianhänge
Chinesische Ulme 040613.JPG
Chinesische Ulme 040613.JPG (74.25 KiB) 16162 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lindwurm
Forum Spezialist
Beiträge: 408
Registriert: 24.07.2004, 14:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lindwurm »

ja lustig ist es bei uns immer :D wir sind das "entspannte" bonsai-forum!
ich bin auch in keinem ak,fände das aber interessant um bäume zu kaufen/verkaufen.
hab mal gezeigt wie ich die ulme sehe,der ast oben links sollte kürzer,der unten links ein klein wenig nur.
Dateianhänge
chinesische_ulme_040613.jpg
chinesische_ulme_040613.jpg (72.1 KiB) 16155 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Keine schlechte Idee, danke für den Tip.
Ich denke mal 'drüber nach...
Antworten