Seite 1 von 1
Schädlinge im Bonsai - wer kann mir bitte helfen?
Verfasst: 07.03.2007, 11:35
von petemue
Liebe Bonsai-Freunde,
ich habe vor drei Monaten einen Bonsai geschenkt bekommen. Seither hat er rund 60% der Blätter abgeworfen. Vor ein paar Tagen bin ich auch dahintergekommen warum. Und zwar hat sich in einigen Stämmen ein Schädling eingenistet.
Ich habe die betreffenden Stämme nun entfernt. Trotz intensiver Suche im I-net konnte ich aber noch nicht dezidiert feststellen um welchen Schädling es sich genau handelt.
Ein Paar Fotos anbei....
Bitte um Tipps und Ratschläge für die entgültige Schädlingsbekämpfung!
Besten Dank
LG
Peter
Verfasst: 07.03.2007, 11:59
von Bonsai-Tom
Hallo Peter,
ich glaube das ist der Nagekäfer Anobium (Holzbock).
Das Mehl und die Fressgänge sind ein Zeichen das dort die Larven ihr unwesen treiben.
Was Du dagegen unternehmen kannst, kann ich dir leider nicht beantworten.
Gruß
Bonsai-Tom
Verfasst: 07.03.2007, 19:58
von Thomas
Das sieht ganz und gar nicht gut aus, also Holzbock wohl nicht, eher eine Art Borkenkäfer, falls es eine Ulme ist evtl sogar ein Ulmensplintkäfer, der verantwortlich ist für das Ulmensterben (
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulmensterben ), es kann aber auch irgendwas eingeschlepptes aus China sein.
Da sich der Schädling innnerhalb des Baumes durchfrißt, ist eine Bekämpfung fast unmöglich und der Baum sicher nicht mehr zu retten, im Gegenteil es besteht akute Gefahr für alle Ulmen im Umkreis.
Wenn ich so einen Befall in meinen Beständen hatte, würde ich das Ganze samt und sonders schnell und gründlich vernichten (verbrennen).
Evtl wäre das sogar ein Fall für entsprechende Pflanzenschutzämter.
Siehe auch
hier.
Verfasst: 08.03.2007, 09:32
von petemue
Guten Morgen ihr beiden!
Vielen Dank für eure rasche Antwort! Ich habe sowas schon befürchtet. An und für sich hätte ich sämtliche befallenen Stellen mittlerweile großzügig entfernt. (Übrigens handelt es sich um eine Ficus-Art.)
Der Baum steht mittlerweile sowieso in Quarantäne und ich werde in mir nochmals gründlichst ansehen und die Erde auswechseln und ihn mir von nem Spezialisten vor Ort ansehen lassen.
Wenn ihr wollt, halte ich euch auf dem Laufenden wie´s mit dem Bäumchen weitergeht!
Besten Dank
und schönen Tag!
Peter
Verfasst: 08.03.2007, 09:39
von Cell
Ich hoffe die Pflanze ist es auch Wert für n Baummarkt Ficus hätte ich mich nämlich für Thomas seine feurige variante entschieden.
Mfg.CeLL