hallo
ich habe meiner frau letztes jahr im juni zum geburtstag einen pfefferbaum samt dünger und buch geschenkt. (kostete zusammen 90 €)
der baum war vom gärtner, und soll ca. 14-16 jahre alt sein.
damals sah er aus wie richtig schöner bonsai, hattte sattes grün und viele blättter.
heute, ein halbes jahr später sieht er leider weniger schön aus, ich würde bald verkümmert nennen. er hat nur noch wenige blätter, und die paar die er noch hat werden langsam braun, wenn man ihn berührt fallen noch mehr blätter ab.
er wurde einmal die woche gewässert und war nie zu trocken oder zu nass. dünger hat er auch regelmäßig bekommen. meine frau hat alles so gemacht wie es im buch steht.
er wurde auch regelmäßig besprüht. die vertrockneten zweige hat sie abgeschnitten.
pfefferbaum geht ein, brauche hilfe...
Hallo,
anhand dieser spärlichen Angaben, ist es unmöglich auf Ursachensuche zu gehen.
Ein Bild mit Angaben, wie wann umgetopft , Substrat, Standort, gießen düngen usw.
Ich habe es gerade in einem ähnlichen Beitrag geschrieben:
Grundsätzlich mangelt es den meisten Indoors an Luft und Licht bei meist zu hohen Temperaturen und sie werden meist bei zu viel Wasser und Dünger regelrecht kaputtgepflegt.
Meist stehen sie über Jahre in dem Topf, in dem sie erworben werden.
Wird dann umgetopft, wird das in den seltendsten Fällen ordentlich gemacht , also meist keine Drainageschicht, von Abdecknetzen und ordentlicher Baumfixierung mit Draht gar nicht zu sprechen.
Dazu kommt das generelle Problem mit der Haltung im Zimmer.
Siehe Pflichtartikel für Indoorfans von Walter Pall im Anfängerforum.
anhand dieser spärlichen Angaben, ist es unmöglich auf Ursachensuche zu gehen.
Ein Bild mit Angaben, wie wann umgetopft , Substrat, Standort, gießen düngen usw.
Ich habe es gerade in einem ähnlichen Beitrag geschrieben:
Grundsätzlich mangelt es den meisten Indoors an Luft und Licht bei meist zu hohen Temperaturen und sie werden meist bei zu viel Wasser und Dünger regelrecht kaputtgepflegt.
Meist stehen sie über Jahre in dem Topf, in dem sie erworben werden.
Wird dann umgetopft, wird das in den seltendsten Fällen ordentlich gemacht , also meist keine Drainageschicht, von Abdecknetzen und ordentlicher Baumfixierung mit Draht gar nicht zu sprechen.
Dazu kommt das generelle Problem mit der Haltung im Zimmer.
Siehe Pflichtartikel für Indoorfans von Walter Pall im Anfängerforum.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Zunächst mal gibt es verschiedene Arten , die als Pfefferbaum angeboten werden.
Wie schon gesagt, ohne Bild ist jeder Ratschlag nur sehr wage.
Ich nehme mal an , es handelt sich um Zanthoxylum piperitum.
Sollte es sich um diese Art handeln , so muß der absolut hell stehen.
Selbst der hellste Fensterplatz ist eigentlich zu wenig.
Der derzeitige Winterstandort isrt eindeutig viel zu warm, 6-10°C sollten es maximal sein.
Außerdem will er ständig feucht (nicht naß) stehen.
Es ist das Los fast aller sogenannter Zimerbonsai. Sie werden in ihrer Heimat im Freiland gezogen und kommen in unsere Wohnzimmer, wo sie auf kurz oder lang eingehen. Es gibt ganz wenige Arten, die das auf Dauer mitmachen.
Die Krux, man muß sie irgendwie recht und schlecht über den Winter bringen und sie dann, wenn es warm genug ist, raus ins Freie stellen.
Dann gehts ihnen meist wieder richtig gut.
Siehe:
http://www.carmens-bonsai-garten.de/pfefferbaum.htm
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm
Wie schon gesagt, ohne Bild ist jeder Ratschlag nur sehr wage.
Ich nehme mal an , es handelt sich um Zanthoxylum piperitum.
Sollte es sich um diese Art handeln , so muß der absolut hell stehen.
Selbst der hellste Fensterplatz ist eigentlich zu wenig.
Der derzeitige Winterstandort isrt eindeutig viel zu warm, 6-10°C sollten es maximal sein.
Außerdem will er ständig feucht (nicht naß) stehen.
Es ist das Los fast aller sogenannter Zimerbonsai. Sie werden in ihrer Heimat im Freiland gezogen und kommen in unsere Wohnzimmer, wo sie auf kurz oder lang eingehen. Es gibt ganz wenige Arten, die das auf Dauer mitmachen.
Die Krux, man muß sie irgendwie recht und schlecht über den Winter bringen und sie dann, wenn es warm genug ist, raus ins Freie stellen.
Dann gehts ihnen meist wieder richtig gut.
Siehe:
http://www.carmens-bonsai-garten.de/pfefferbaum.htm
http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.