Wachstumsperiode 2006
Verfasst: 02.02.2007, 19:26
Hallo,
da hier im Moment kaum einer was sagt, mache ich mal meine Beobachtungen zum letzten Jahr publik:
Trotz guten Standortbedingungen wie Süd-west Garten, Schatten , Halbschatten und guter Pflege wie morgendlichem Gießen mit Regenwasser, regelmäßigem Düngen mit Biogold und einem großen Untersetzer gefüllt mit Lavagranulat zur permanenten Verdunstung (und gequatscht und getüddelt hab ich mit den Jungs auch), habe ich nur sehr geringen Zuwachs bekommen. Mein Hainbuchenwäldchen hat drei Todesfälle zu verzeichnen, meine Kastanie hat einfach aufgehört zu wachsen, lebt aber noch und zwei Ulmen haben sich nicht verädert. Juniperus und Eiben haben sich an diesem Boykott nicht beteiligt.
Ich schiebe dieses Verhalten ja auf den fehlenden Frühling zurück, vielleicht auf den zu heißen Sommer...Hat jemand ähliche Probleme bemerkt? Was kommt wohl nach diesem komischen Winter?
grüße
michael
da hier im Moment kaum einer was sagt, mache ich mal meine Beobachtungen zum letzten Jahr publik:
Trotz guten Standortbedingungen wie Süd-west Garten, Schatten , Halbschatten und guter Pflege wie morgendlichem Gießen mit Regenwasser, regelmäßigem Düngen mit Biogold und einem großen Untersetzer gefüllt mit Lavagranulat zur permanenten Verdunstung (und gequatscht und getüddelt hab ich mit den Jungs auch), habe ich nur sehr geringen Zuwachs bekommen. Mein Hainbuchenwäldchen hat drei Todesfälle zu verzeichnen, meine Kastanie hat einfach aufgehört zu wachsen, lebt aber noch und zwei Ulmen haben sich nicht verädert. Juniperus und Eiben haben sich an diesem Boykott nicht beteiligt.
Ich schiebe dieses Verhalten ja auf den fehlenden Frühling zurück, vielleicht auf den zu heißen Sommer...Hat jemand ähliche Probleme bemerkt? Was kommt wohl nach diesem komischen Winter?
grüße
michael