Hallo,
da hier im Moment kaum einer was sagt, mache ich mal meine Beobachtungen zum letzten Jahr publik:
Trotz guten Standortbedingungen wie Süd-west Garten, Schatten , Halbschatten und guter Pflege wie morgendlichem Gießen mit Regenwasser, regelmäßigem Düngen mit Biogold und einem großen Untersetzer gefüllt mit Lavagranulat zur permanenten Verdunstung (und gequatscht und getüddelt hab ich mit den Jungs auch), habe ich nur sehr geringen Zuwachs bekommen. Mein Hainbuchenwäldchen hat drei Todesfälle zu verzeichnen, meine Kastanie hat einfach aufgehört zu wachsen, lebt aber noch und zwei Ulmen haben sich nicht verädert. Juniperus und Eiben haben sich an diesem Boykott nicht beteiligt.
Ich schiebe dieses Verhalten ja auf den fehlenden Frühling zurück, vielleicht auf den zu heißen Sommer...Hat jemand ähliche Probleme bemerkt? Was kommt wohl nach diesem komischen Winter?
grüße
michael
Wachstumsperiode 2006
Kann ich so nicht bestätigen.
Abgesehen davon, dass ich in dem letzten langen harten Winter auch paar kleinere Hainbuchen verloren habe, ist der Rest gewachsen wie verrückt.
Probleme mit dem trockenen Sommer gab es nicht, schon eher mit der langen Regenzeit danach.
Und wo es da Probleme gab, gab es auch Ursachen, wie schlechtes Substrat (Drainage), zu viel Wasser und Dünger, zu viel dran rumgeschnippelt, gebogen und gedrahtet, usw.
Eines habe ich gelernt einige Arten brauchen, wenn man Sie einige Jahre recht intensiv Bearbeitet hat, ganz einfach mal ihre Ruhe, also wachsen lassen, sofern das machbar ist. Denn ganz aus der Form sollen sie natürlich nicht wachsen.
Abgesehen davon, dass ich in dem letzten langen harten Winter auch paar kleinere Hainbuchen verloren habe, ist der Rest gewachsen wie verrückt.
Probleme mit dem trockenen Sommer gab es nicht, schon eher mit der langen Regenzeit danach.
Und wo es da Probleme gab, gab es auch Ursachen, wie schlechtes Substrat (Drainage), zu viel Wasser und Dünger, zu viel dran rumgeschnippelt, gebogen und gedrahtet, usw.
Eines habe ich gelernt einige Arten brauchen, wenn man Sie einige Jahre recht intensiv Bearbeitet hat, ganz einfach mal ihre Ruhe, also wachsen lassen, sofern das machbar ist. Denn ganz aus der Form sollen sie natürlich nicht wachsen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ich suche die Fehler ja gerne bei mir selber. Aber hier kann ich von den möglichen Fehlern, die du aufgezählt hast, keinen mir zuschreiben.
Substrat ist bestes Akadama, was, glaube ich, ein Zuviel an Wasser per se ausschliesst, weil es ja abläuft. Dünger war Biogold in Maßen, ebenso wie jegliche manuelle Behandlung nur ganz moderat von mir ausgeführt wurde.
Ich habe schon diverse Workshops hinter mir und komme gerade im Moment von einem. Ich bin sehr gespannt auf die nächste Wachstumsperiode. Wenn sich alles so fortsetzt muß ich meine Pflege wirklich auf den Prüfstand stellen.
grüße
michael
Substrat ist bestes Akadama, was, glaube ich, ein Zuviel an Wasser per se ausschliesst, weil es ja abläuft. Dünger war Biogold in Maßen, ebenso wie jegliche manuelle Behandlung nur ganz moderat von mir ausgeführt wurde.
Ich habe schon diverse Workshops hinter mir und komme gerade im Moment von einem. Ich bin sehr gespannt auf die nächste Wachstumsperiode. Wenn sich alles so fortsetzt muß ich meine Pflege wirklich auf den Prüfstand stellen.
grüße
michael
Ohne zu wissen, was es für ein Baum ist und zu den näheren Umständen, ist es natürlich schwer die Sache zu analysieren.
Soviel wage ich mal zu sagen: Am Baum liegt´s meist nicht, wenn er die Zusammenarbeit verweigert.
Akadama ist z.B. nicht immer der Stein des Weisen, Akadama pur evtl. noch einfach gebrannt und nicht ordentlich ausgesiebt schon gar nicht.
Soviel wage ich mal zu sagen: Am Baum liegt´s meist nicht, wenn er die Zusammenarbeit verweigert.
Akadama ist z.B. nicht immer der Stein des Weisen, Akadama pur evtl. noch einfach gebrannt und nicht ordentlich ausgesiebt schon gar nicht.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.