Seite 1 von 1
Gestaltung
Verfasst: 29.01.2007, 16:50
von markus.k
Hallo Leute,
dass ist mein Zierapfel würde mich freuen wenn Ihr mir mal ein paar Bilder posten könnt wie dieser Baum in paar Jahres aussehen könnte.
hab schon paar Ideen aber es kann ja nichts schaden wenn man mal erfahrene fragt.
Leider habe ich gerade gemerkt das das Foto zu groß ist und ich erst ein Programm auftreiben muss um es kleiner zu machen. SORRY
Fotos folgen aber

Verfasst: 29.01.2007, 20:15
von michael
hallo markus,
eine gute freeware gips unter
www.getpaint.net/index2.html
free download. ich hab`s irgendwie in german bekommen. Funktioniert gut.
grüße
michael
Verfasst: 29.01.2007, 21:09
von Marko
Gimp ist auch ein sehr gutes kostenloses Programm zur Bildbearbeitung.
MfG Marko!
Verfasst: 05.02.2007, 17:47
von markus.k
So jetzt ists so weit für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Verfasst: 05.02.2007, 17:50
von markus.k
Und hier nochmal mein Yamadori Baum den ich aus Marl bekommen habe wer Lust hat kann seiner Fantasie freiem Lauf lassen

Verfasst: 05.02.2007, 20:21
von Thomas
Zu dem Apfel kann man so viel nicht sagen. Warte erst mal, wo der überall austreibt und poste nochmal ein Bild in einem Jahr, da kann man da was zu sagen.
Dien Yamadori , so groß wie er ist, hat natürlich ein paar ganz wesentliche negative Seiten, die ihn zunächst nicht gerade attraktiv für eine Bonsaigestaltung erscheinen lassen.
Er hat einen kerzengeraden Stamm und kaum verwertbare Äste untenrum.
Man kann aber aus fast allem was machen und sei es nur ein schöner Gartenbonsai. Dazu müßte man den Baum allerdings rundherum in allen Einzelheiten live beäugen.
Verfasst: 06.02.2007, 12:07
von markus.k
wenn wir gerade beim Thema gestaltung sind, brauche ich noch ein paar tipps zur Untergrundbepflanzung und welche es da so gibt?
Erde: Standartmischuing aus dem Fachgeschäft
und Akadama
Verfasst: 06.02.2007, 19:27
von Thomas
Moos, was sonst.
Verfasst: 07.02.2007, 07:59
von markus.k
klar moos
war aber einmal in enger und habe gesehen das sie untergrundbepflanzung unterschiedlichster art anbieten...
kann man eigentlich moos sehr stark zerkleinern und auf die erde streuen und hoffen das es bei vorsichtiger wässerung ansetzt
Verfasst: 07.02.2007, 08:23
von michael
Hallo Markus,
du mußt nur die Substratoberfläche mit Sporen impfen, dann läuft das.
Trockene Mooskrümel fein verteilen reicht wohl aus.
grüße
michael
Verfasst: 07.02.2007, 09:21
von Thomas
Siehe hier:
http://www.bonsaiforum.de/viewtopic.php?p=7424#7424
PSA: Hier im Forum sind so ziemlich alle gängigen Fragen schon mal vorgekommen.
Dazu gibt es oben einen Suchfunktion.
Wurzel-Pflanzen als Unterpflanzung sind aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, da Sie in Konkurrenz zum Baum stehen, mitunter die gesamte Schale durchwurzeln und dem Baum die Nährstoffe klauen.
Einige ,wie Sternmoos , Miere und Sauerklee werden zur Plage und man bekommt sie nie wieder los.
Verfasst: 13.02.2007, 08:02
von markus.k
hallo
auf einigen bildern habe ich gesehen das direkt nach dem umtopfen eine schicht torfmoos auf die erdoberfläche gelegt wurde.
wird dieses torfmoos zur bildung von moos genutzt???
oder kann es nur zum abmoosen verwendet werden???
Verfasst: 13.02.2007, 10:18
von Thomas
Torfmoos benutzt man i.d.R. zum Abmoosen, bzw. zum bewurzeln.
Moosbildung erreicht man damit nicht.
Da muß man sich schon passendes Moos suchen.
Für Indoors bedeutet das Moos, welches drinnen gedeiht, also aus irgendeinem Blumentof oder Gewächshaus.
Draußen sollte man welches nehmen , was auf Steinen bzw. in rel. hellen trockenn Bereichen gedeiht. Moos aus dem Wald z.B. ist nicht so toll.
Verfasst: 27.02.2007, 19:46
von TOMTOM
markus.k hat geschrieben:Und hier nochmal mein Yamadori Baum den ich aus Marl bekommen habe wer Lust hat kann seiner Fantasie freiem Lauf l assen

Hallo
Wenn`s Meiner wäre, würde ich`s mit Abmoosen versuchen.
MfG