Seite 1 von 1

Trockenschüttung für Erdmischung (Hersteller")

Verfasst: 16.01.2007, 21:44
von ralf68
Hallo

Kennt jemand die Firmen die Tockenschüttung auf Blähschiefer anbietet.

Leider hab ich festgestellt das einige Fa. nicht genau angeben woraus die Schüttung besteht.

Fermacell > sieht aus wie Gips
Bituperl > sieht aus wie Styropoor mit Bitumen
Perlite > o.k. Lava (find ich bei mir aber nicht)


Das so genannte Fachpersonal in den Baumärkten weis auch nichts.

Gruß Ralf

Ps. wenn noch jemand so gar die Baumarkt-Kette weis wäre super.

gibt es auch noch eine alternative für Akadama?

Verfasst: 17.01.2007, 09:12
von Backyard
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber einige Leute haben anscheinend sehr gute erfahrungen mit Kittydama(Katzenstreu) gemacht.
Trockenschüttung ist Blähton den es auch gebrochen zu kaufen gibt.
Ich verwende schon lange gebrochenen Blähton und Lavabruch in verbindung mit ungedüngter Erde und kann nichts nachteiliges berichten.
Bis denn
Backyard

Verfasst: 17.01.2007, 17:57
von michael
Hallo Ralf,
Fermacell Trockenschüttung ist aus Porenbeton. Der unbekannten Zuschlagstoffe wegen würde ich das Produkt für Planzen nicht verwendwen.
Bituperl ist wegen des Bitumens für Substratmischungen völlig ungeeignet.
Die Endung `perl`kommt von Perlite. Relativ reine Perlite nennt sich Staubex Trockenschüttung und wird zB. von der Firma Knauf angeboten.
(Knauf.de/Händlernachweis). Ansonsten gibt es solche Sachen in reinen Baustoffläden(Bautreff Voß, Wego, Baustoffe in Gelben Seiten), aber Blähschiefer wirst Du, glaube ich, vergeblich suchen.
grüße
michael

Verfasst: 17.01.2007, 17:59
von michael
hätte ich mal vorher nachgeguckt... Blähschiefer gips ja wirklich. idiot
grüße

Verfasst: 17.01.2007, 18:12
von ralf68
Es soll auch noch Blähton geben.

Hab ich aber nauch noch nicht gefunden.

Werde mal bei MoBau (Baustoff-Union)nachfragen.

Vieleicht haben die mehr auswahl als die Baumärkte und Ahnung.
gruß Ralf

Verfasst: 17.01.2007, 19:10
von michael
hallo ralf,
Blähton gips auch und zwar mir bekannt unter der Handelsbezeichnung Maxit Fibotherm 2-4 mm. Dieses Granulat kann man rund oder gebrochen bekommen. soweit ich weiß ausschließlich über den Fachhandel, es ist baubiologisch unbedenklich, staubt nicht so wie Perlite und fühlt sich von allen Baustoffen am besten an (hinsichtlich der Verwendung als Substrat).
grüße
michael

Verfasst: 17.01.2007, 19:50
von ralf68
Habe das im WWW gefunden http://www.maxit.de/4024
ein "maxit clay Multisubstrat" von der Fa.Maxit.

Hört sich gut an.

Mal schauen was das kostet.

Ralf

Verfasst: 17.01.2007, 20:05
von ralf68

Verfasst: 18.01.2007, 19:50
von Thomas
Schau mal hier:
Gibts im Baustoffhandel:
Bild

Bei Obi habe ich auch schon so was ähnliches gesehen.

Verfasst: 23.01.2007, 19:47
von ralf68
Endlich.

Im ca. 10 Baustoffhandel gabs es auch mal Trockenschüttung aus Blähton

und im Prakiker gibts es seit dieser Woche auch Winterstreu aus Lava.

Sonst gab es nur Basalt-Split.

Nur Bims hab ich noch nicht gefunden.