Ausgleichschüttung

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Ausgleichschüttung

Beitrag von Uabh-bheist »

Moin Fachleute,
mir ist da kürzlich ein Sack Fermacell-Ausgleichschüttung in die Finger gekommen; und als sparsamer und experimemtierfreudiger Mensch hab ich mir natürlich so meine Gedanken gemacht, ob das Zeug sich nicht vielleicht gut als Substratanteil machen würde.
Nun meine Frage, bevor ich unschuldige Pflanzen töte:
Hat jemand von Euch sowas schonmal versucht? und was ist dabei herausgekommen?
Von den Eigenschaften her, behauptet die Beschriftung das Zeug sei mineralisch und stabil. Die Konsistenz scheint mir recht toll zu sein: grobkörnig, leicht, porös ohne Ende.
Danke für Eure Meinungen und auch danke von den zur Testpflanze nominierten Bewohnern meines Balkons.
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Hallo Uabh-bheist,

ich habe schon Reste davon im Garten unter die Erde gemischt und nichts weiter festgestellt. Fermacell bietet eine Ausgleichsschüttung an, die aus Porenbeton besteht, ich weiß nicht, ob das ein Recyclat ist. Das würde heißen, dass niemand etwas über die Bindemittel und/oder Zuschlagstoffe wie z.B. Luftporenbildner (öliges Zeug) o.ä. weiß. Katzenstreu ist meines Wissens nach auch aus Porenbeton. Wahrscheinlich ist alles mal wieder nicht so schlimm, aber wegen der Unwägbarkeiten würde ich es nicht ausprobieren. Es gibt noch eine Ausgleichsschüttung die Perlite genannt wird.
Die ist natürlichen Ursprungs, aber für den Hausbau auch mit Zuschlagstoffen versehen (z.B. Paraffinharz), ausserdem ist der Staubanteil sehr hoch.
Da alles nicht chemiefrei ist würde ich die Finger davon lassen.
Viele Grüße
michael
    Uabh-bheist
    Forum Spezialist
    Beiträge: 176
    Registriert: 16.08.2006, 08:22
    Wohnort: Ca. Hamburg

    Beitrag von Uabh-bheist »

    Vielen Dank auf jeden Fall, vielleicht erspare ich mir dann eine ausführliche Testreihe. Je nachdem was sich im Frühjahr so tut.
    Wobei ich derzeit das Gefühl habe es wäre schon Frühjahr.
    michael
    Forum Spezialist
    Beiträge: 183
    Registriert: 31.07.2006, 17:51
    Wohnort: Münster/Westf.

    Beitrag von michael »

    Hallo Uabh-bheist,
    vielleicht hast Du mitbekommen was ralf68 und ich so gequatscht haben.
    Wenn nicht guck mal rein bei Schüttung Hersteller usw.
    Ralf hat eine Seite von Maxit gefunden, die Trockenschüttung für Blumen zeigt.
    grüße
    michael
    Uabh-bheist
    Forum Spezialist
    Beiträge: 176
    Registriert: 16.08.2006, 08:22
    Wohnort: Ca. Hamburg

    Beitrag von Uabh-bheist »

    Ja, ich hab schon reingeschaut, vielen Dank.
    Da es jetzt nochmal kräftig ausgekühlt ist, werden sich meine Experimente wohl noch ein wenig verzögern.
    Antworten