Seite 1 von 1
Tote Äste
Verfasst: 07.08.2004, 19:01
von R0nja
HAllo. Bin stolze Neu - Besitzerin von 2 Bonsai - Bäumen. Sie wachsen und gedeihen hervorragend, doch haben beide vermeintlich abgestorbene Äste. Soll ich die Äste einfach abschneiden? Müssen sie dann irgendwie behandelt werden, oder kann es auch sein, daß sie sich noch entwickeln? Danke für eine Antwort
Verfasst: 07.08.2004, 21:20
von skyegoose
Halò Ronja,
"zwei Bonsais" udn "vermeintlich" ist ein bischen wenig ....
Welche Sorte, wo sind die Äste ... ein Bild wäre gut.
Take care,
skyegoose
Jin-Technik
Verfasst: 08.11.2004, 02:23
von ANGRY_DAD
Hallo,
also wenn die Äste wirklich abgestorben sind, dann hast du zwei möglichkeiten.
1. Du schneidest sie mit einer Konkavzange ab und streichst künstliche Rinde drauf.
oder
2. Du benutzt die Jin-Technik. (Konservierung abgestorbener Äste.)
MfG,
- Daddy
Verfasst: 08.11.2004, 21:17
von Thomas
Zu Daddy,
ich tippe mal, es handelt sich hier um sogenannte Zimmerbonsai, also Laubarten. Jins macht man i.d.R. bei Nadelbäumen. Bei manchen Arten ist wie Ficus ist das Holz zudem viel zu weich dafür.
Wie gesagt, man müßte erst mal wissen, was das für Bäume sind.
Zudem frage ich mich, wie ein Baum hervorragend gedeihen kann, wenn Äste absterben, bzw. warum man sich Bäume mit abgestorbenen Ästen kauft, es sei denn man bekommt sie geschenkt (Würde ich aber auch nicht verschenken).
Verfasst: 08.11.2004, 21:48
von Holger
Und vor allem:
Benutz' keine künstliche Rinde als Wundverschluß, oder irgend etwas anderes (Nachtigall ick hör dir trapsen).
Das ist vollkommen überflüssig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schönen Gruß
Holger
Verfasst: 09.11.2004, 00:01
von Thomas
Hallo Holger,
ich will jetzt das Thema nicht wieder aufrollen und bitte Dich inständig das auch nicht wieder zu tun.
Nur ein kleiner Literaturhinweis auf Pfisterer: Gehözschnitt nach den Gestzen der Natur, wo wirklich aktuelle Ansichten zu Thema Baumpflege, auch von Bonsai gemacht werden und auch dargestellt wird, wo Wundverschluß Sinn macht oder nicht.
Verfasst: 10.11.2004, 19:11
von Holger
Keine angst Thomas, ich rolle das Thema nicht wieder auf ! Du hast Deine Meinung, ich habe meine (Meinung).
Gruß
Holger
Verfasst: 12.11.2004, 19:51
von pellizari
also wenn ronja nix sagt. dann sag ich euch mal das ich das gleiche prob habe bzw ich habe es an einem liguster, da ist ein ast oben in der krone der ausgetrocknete blätter hat aber der rest wächst wie er soll.
was kann das sein?
Verfasst: 12.11.2004, 20:00
von Holger
Ein toter Ast?
Verfasst: 12.11.2004, 21:00
von Thomas
Mensch Leute,
was soll man mit solchen Anfragen.
Im Zeitalter der Digitaltechnik , wo jeder Teeny mit Fotohandy rumläuft, sollte es doch nicht so schwer sein, mal ein Bild zu posten.
Wir reden hier um den heißen Brei herum (es könnte ja, evtl., vieleicht),
und kommen so nie auf den Kern des Problems.
Außerdem, wenn schon kein Bild, dann sollte die Infos schon etwas detailierter sein.
hier das bild
Verfasst: 13.11.2004, 15:11
von pellizari
hier das bild von meinem liguster!
was soll ich noch dazu sagen, das er an einem südfenster steht und die temperatur im raum ca 15 grad hat.
gedüngt wurde er bis in den herbst ca alle 1 1/2 monate und jetzt nicht mehr. die luftfeuchigkeit ist auch höher als normal da ich hier schalen mit wasser stehen habe zum verdunsten. geschnitten worden ist er noch nicht sonder war von anfang an gut in schuß. insekten bzw milben oder der gleichen sind auch nicht vorhanden.
er ist halt einfach ausgetrocknet und ich weiß nicht warum, wasser bekommt er auch genug bzw soviel das der boden nie ganz trocken wird.
wenn ich da irgendwo ein fehler machen sollte nur sagen, doch komisch ist das es nur der eine ast ist und das auch nur an dem liguster und nicht an meinem zweiten oder halt an der ulme oder ficus, wächst eigentlich alles prima hier.
so jetzt seit ihr an der reihe

Verfasst: 14.11.2004, 02:11
von Thomas
Der tote Ast hilft auch nicht viel weiter.
Ein Bild vom gesamten Baum wäre nützlich.
Nur wenn der Baum außer dem Ast voll im Saft steht, keine Zeichen von Ungeziefer zu erkennen sind oder anderer schädlicher Faktoren wie altes Substrat, Staunässe usw., würde ich mir keine großen Gedanken um den toten Ast mehr machen, ab damit und das Leben geht weiter.
Verfasst: 14.11.2004, 12:11
von pellizari
so hier ist er nochmal im ganzen!!
also brauch ich mir da keine sorgen machen, doch was mache ich mit den abgestorbenen ästen?
einfach so lassen oder kürzen?
sorry, aber ein kleineres bild kriege ich net hin bzw weis net wie

Verfasst: 15.11.2004, 02:07
von Thomas
Wenn der Ast wirklich tod ist, einfach an der Basis abschneiden.
Was willst Du den sonst damit .
Der Baum sieht doch sonst recht vital aus, nur etwas Ordnung müße ins Geäst gebracht werden, denn da geht es kreuz und quer und an einer Stellle entspringen hunderte Äste. Da muß meiner Ansicht viel mehr weg als nur tote Äste. Ich denke mal, Draht hat er auch noch nicht gesehen, muß zwar nicht unbedingt sein, nur etwas herunterspannen sollte man die Äste schon.
Das sind alles Arbeiten für`s Frühjahr.
Viel Spaß mit Deinem Baum weiterhin.