Seite 1 von 1
Brennen bei Shari
Verfasst: 11.11.2006, 22:28
von Yamadori
ich habe jetzt in einigen beiträgen gesehen das manche die frisch bearbeiteten shariarbeiten mit einem gasbrenner abbrennen
wozu ist das gut
naja danke für jede antwort

Verfasst: 12.11.2006, 00:33
von Thomas
Man erreicht dadurch eine glatte Oberfläche in Verbindung mit anschließendem Abbürsten mit einer Messingbürste. Durch die beim Abfackeln bis ans Verkohlen entstehenden Risse gewinnen die Todholzbereiche an Charkter (künstliches Altern).
Verfasst: 12.11.2006, 11:30
von Yamadori

achso ok!
aber dan ist das holz doch schwarz und das ist doch das gegenteil was man normaler weise erzielen wil!
man will doch das jin und shari weis sind!
oder bekommt man das mit jinmittel wieder weiß?

Verfasst: 12.11.2006, 12:00
von Cell
Also ich dächte Totholzstellen werden nachdem sie schwarz sind nochmal mit feinen Bürsten bearbeitet danach wird das Bleich- oder Jinmittel aufgetragen.
Mfg.CeLL
Verfasst: 12.11.2006, 15:06
von Yamadori
Verfasst: 12.11.2006, 15:36
von Cell
Das soll ja auch kein verkohlter Stumpf werden. Außerdem is dafür ja dann auch das Bleichmittel, aber ehrlich gesagt ich hab damit noch nich gearbeitet und zur Zeit bin ich auch nich scharf drauf.
Mfg.CeLL
Verfasst: 12.11.2006, 16:53
von Thomas
Ich sag mal so: Wer das noch nicht gemacht hat, sollte es sich erst mal anschauen, z.B. auf einer Demo oder einem Workshop.
Für einen kleinen Jin von 4 cm Länge und 1 cm Durchmesser hält man sich lieber an Jinzange, und Schleifpapier, evtl. Drehmel.
Es geht auch nicht darum, den ganzen Jin zu verkohlen, sondern nur die Oberfläche. Nach 2-3 x Jinmittel wird auch die schwärzeste Oberfläche hell.
Strahlenweiß möchte ich die Oberfläche persönlich nicht haben. Das sieht mir zu künstlich aus.
Verfasst: 12.11.2006, 17:10
von Yamadori
Verfasst: 13.11.2006, 06:04
von Bonsai-Tom
Hallo zusammen,
man muss sehr vorsichtig mit der Flamme arbeiten. Die Baumrinde darf nicht heiß werden, sonst bildet sich an den Rändern kein Kallus.
Die Blätten oder Nadeln sind durch nasse Tücher zu schützen, so das die Hitze keinen Schaden anrichten kann.
Wenn man den Jin nach den anbrennen mit einer Messingbürste bearbeitet, so bekommt man eine schöne * ausgearbeitet. Nach dem auftragen des Jinmittels wird das Holz silbergrau.
Mir gefällt es besser als das strahlende weiße Holz.
Gruß
Bonsai-Tom
Verfasst: 13.11.2006, 14:09
von Yamadori
da hat mir sehr geholfen danke!
ma sehn ob ich das mal ausprobiere!^^

Verfasst: 13.11.2006, 14:38
von Bonsai-Tom
Hallo,
wenn Du die Jin´s mit der Flamme bearbeitest, dann kann ich Dir ein
Feinlötgerät empfehlen. Ich habe mir dieses Teil in der Bonsaischule-Enger gekauft.
"www.Bonsaischule.de"
Gruß
Bonsai-Tom
Verfasst: 29.01.2007, 10:14
von Oli B.
Ist es nicht auch so, dass man Jinpartien mit Hilfe von Feuer biegen kann?
Verfasst: 29.01.2007, 19:39
von Thomas
Ja!