Seite 1 von 2

Mein Baum stirbt ab

Verfasst: 11.11.2006, 18:26
von Blätterchen
Hallo,

ich habe seit Jahren einen Bonzaibaum. Das Bäumchen hat sich ganz gut gefühlt und wurde immer mit sehr viel Liebe gepflegt. Jedoch seit zwei Monaten fallen ihm die Blätter aus. Die Blätter, die ausfallen sind weder gelb, noch ausgetrocknet. Das sind viel mehr ganz gesunde grüne Blätter, die einfach kraftlos ausfallen! Und das schlimmste ist, dass an der Stelle der ausgefallenen Blätter keine neue nachwachsen!
Das einzigste, was auffällig ist, sind die weißen Pünktchen auf manchen Blättern, sowie auch die "Wollbällchen", die anstelle der verlorenen Blätter zurückbleiben. Ebenso ist mir auch eine sehr unangenehme Fliegengesellschaft aufgefallen.
Im Übrigen kenne ich den Namen meines Baums leider nicht. Aus diesem Grund habe ich einfach ein altes Foto des Baums hinzugefüht.

Was soll ich tun?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Grüsse

Verfasst: 11.11.2006, 19:37
von Yamadori
hallo erstmal so genau weis ich das leider auch nicht ich denke das ist ein liguster...aber nicht 100%ich

mh......du sagtest was von weißen punkten....hast du mal gekukt ob das milben sind?

Verfasst: 11.11.2006, 19:54
von Blätterchen
Hallo,

danke für Deine Antwort!
Wie sehen die Milben aus?

Gruß

Verfasst: 11.11.2006, 19:57
von Yamadori
milben sind winzige kleine tierchen kann man net beschreib man erkennt sie eh nicht...mh....wieviele blätter sind schon abgefallen?..ist der baum schon nackt? :mrgreen:

Verfasst: 11.11.2006, 20:04
von Yamadori
also man erkennt sie nicht damit meine ich nicht das amn sie net sieht man sieht halt nur kleine punkte richtig bschreiben kann man sie nicht ..so das man sagen aknn da ist der kopf da sind die füße...dazu sind die viecher zu klein! :lol:

Verfasst: 11.11.2006, 21:31
von Blätterchen
Ich habe mir die Blätter genau angeschaut und ich konnte keine Schädlinge feststellen, was aber nicht bedeutet, dass tatsächlich keine vorhanden sind.
Aus diesem Grund habe ich jetzt den Baum sicherheitshalber mit einem Mittel gegen Spinnmilben besprüht.

Jetzt zu dem Blätterausfahl: meines Erachtens nach sind mehr als 1 /3 von den Blättern verloren gegangen. Der Baum ist aber dementsprechend immer noch nicht nackt.
Es besteht noch Hoffnung!

:D

Verfasst: 11.11.2006, 22:13
von Thomas
Hallo Blätterchen,
ich habe erst mal dein Bild kleiner gemacht.
In Zukunft bitte gleich selbst ein kleineres einstellen.
Ich frage mich, wie man mehrere jahre einen Baum artgerecht pflegen will, wenn man nicht mal weiß , um was für eine Art es sich handelt.
Dass er es also bis jetzt überlebt hat, ist ein gutes Zeichen, aber wohl mehr Zufall.
Es ist, so ich sehen kann ein Chin. Liguster.
Leider fehlen in Deiner Anfrage ein paar wesentliche Infos über die Pflege (Wann zuletzt umgetopft, Substrat, gießen , düngen, Standort, Standortveränderung).
Mit den spärlichen Infos wären jegliche Ratschläge Kaffesatzleserei.

Verfasst: 11.11.2006, 22:26
von Yamadori
dann war ich mit meinem tipp doch nicht falsch=)
mh....wo steht denn dein baum?
es kann auch sein das er zu wenig licht abbekommt.
naja du meintest im ersten beitrag es sind weiße punkte auf den blättern daher dachte ich das es vlt. milben sein könnten

naja vlt schreiben die andren ja mal weiter....

vlt erklärst du ja mal genauer was genau mit deinem baum passiert bzw/und wie er aussieht(blätter,stamm äste usw)

grüß pascal :lol:

Verfasst: 12.11.2006, 09:14
von Cell
Man man man, jetzt mal im ernst man kann auch drumherum reden. Also es kann mehrere Möglichkeiten geben zuerst habe ich an Nährstoffmangel gedacht, mit den Jahren ist es so dass die Erde immer verbrauchter wird wie z.b. Autoreifen bei deinem Wagen (falls vorhanden^^) genau auch wie wir beim Auto drauf achten dass die Reifen nicht allzu sehr abgenutzt sind müssen wir dass auch bei der Erde.
Um mal auf die kleinen Fliegen zu kommen nach denen Yamadori fragt, also ich denke mal es kann die sog. "Weißefliege" sein haben diese eine Pflanze befallen, glaub ich bin nich sicher, zeichnen sie sich durch weiße, ja wie Spinnenweben artige Rückstände aus. Sprich kleine Wollbällchen z.b. (ist aber eher eine These, manche würden Wollbällchen eher mit Wollläusen vergleichen). Also fassen wir kurz zusammen:

-Düngen (am besten mit Organischen Bio-Gold Dünger)
- neu Umtopfen, dabei Wurzeln nicht sehr bearbeiten eher nur Erde nachfüllen
-ein Mittel gegen "Weißefliege" spritzen, warum nicht gegen Wollläuse? Du triffst sie oft unter dem Blatt (Blattrückseite meine ich) an, außerdem sind sie größer (bedeutend) als kleine Fliegen

So dass wären schon mal meine Tipps aber wie Thomas schon sagt ohne Angaben zu Umtopfen, Standort und Dünger. Fällt die hilfe aber eher schwer!

Mfg.CeLL

Verfasst: 12.11.2006, 10:33
von Blätterchen
Hallo,

danke an alle, die mir geschrieben haben!

Es tut mir leid für das große Bild. Es war wirklich ziemlich unübersichtlich. Für die Zukunft werde ich mich bemühen kleinere Bilder hinzuzufügen.

Jetzt bezüglich der Herrkunft der Pflanze: als ich sie erhalten habe, hatte sie kein Schildchen mit dem Namen gehabt. Jedoch wurde mir erklärt, dass ich sie regelmäßig gießen und auch täglich mit Wasser besprühen soll. Es ist schön, dass ich jetzt endlich weiß, wie sie heißt!

Im Hinblick auf das Düngen: ich habe sie schon gedüngt, aber nicht zu oft.
Folglich könnte es wirklich sein, dass ich sie umtöfen muss. Eine Frage dazu: kann ich sie jetzt wirklich zu dieser Jahreszeit umtöpfen?

Ich habe heute morgen eine unerfreuliche Entdeckung gemacht: auf den abgefallenen Blättern waren tatsächlich weiße Tierchen zu sehen! Sie waren aber schon tot (ich nehme mal an, dass die Bahandlung gestern sie umgebracht hat).

Andererseits sind immer noch diese komische Wollbällchen vorhanden. Wäre es möglich, dass der Baum von verschiedenen Schädlingen befallen worden ist?

Was das Licht angeht, kann ich leider nur sagen, dass unsere Wohnung relativ dunkel ist. Aber der Baum hat sich bis jetzt bei uns gut gefühlt!

Ich werde nach drei Tagen die Pflanze wieder mit dem Gift besprühen.
Ansonsten habe ich heute zum ersten Mal seit einigen Wochen zwei neue Blühten gesehen.
:)

Verfasst: 12.11.2006, 11:01
von kapri
Hallo Blätterchen,
ich werde den Eindruck nicht los, dass es sich bei deinem Bäumchen doch nicht um einen Liguster handelt, zudem du in deinem letzten Posting auch von Blüten schreibst.
Blühende chines. Liguster kenne ich nicht. Ich glaube, es ist eine Carmona (Fukientee).
Vielleicht könntest du ein etwas schärferes Bild einstellen, oder noch ein zweites, auf dem man Blatt und Blüte genau erkennt.
Jedenfall gib deinem Bäumchen den hellsten Platz, den du in deiner Wohnung hast.
MfG kapri

Verfasst: 12.11.2006, 11:54
von Cell
Also ich denke auch dass das kein Liguster ist aber weiß leider auch nicht wie nun wieder der Carmona aussieht, daher halte ich mich mal aus der Artbestimmung raus. Naja was blühten angeht ist dass ja von dem Geschlecht abhängig so haben weibliche Pflanzen blühten und männliche nicht. (aber ich bin mir nicht sicher ob dass immer zutrifft daher will ich hier nichts falsches erzählen)

Mfg.CeLL

Verfasst: 12.11.2006, 15:09
von Yamadori
mh...ist der japanische liguster mit unsrem einfachen heckenliguster verwant?
den soweit ich weis blüht die liguster hecke von unserm nachbarn.
weiße,klein traubenförmige blütendolden
naja ich will aba nicht falsches erzählen!

Verfasst: 12.11.2006, 17:09
von Thomas
Liguster blüht weiß, ach der Japanische und Chinesische.
Zur Sicherheit kannst Du ja mal paar Blätter ablichten.
Zu dem Baum:
Der Baum sieht erst mal recht vital aus.
Blattfall ist an sich auch kein Grund zur Sorge, denn es kommt immer vor , daß auch immergrüne Bäume sich von Zeit zu Zeit ihrer alten Blätter entledigen.
Das Ungeziefer sollte bekämpft und beobachtet werden und im Frühjahr sollte der Baum unbedingt umgetopft werden.
Jetzt im Winter solte er einen möglichst hellen Platz natürlich am Fenster bekommen , nicht zu warm stehen und mäßig gegossen werden.
Mehr ist erst mal nicht zu tun. Ich sehe keine großen Grund zur Sorge, da er , wie gesagt , recht gesund aussieht.

Verfasst: 12.11.2006, 17:14
von Yamadori
so fals ihr nochma ne blüte sehn wollt ichz ahbe ma ne seite gefunden

die http://www.bonsai-fachforum.de/ftopic7865.html

naja !"^^ :lol: :lol: