Seite 1 von 2
''Bahnschienen-Yamadori''
Verfasst: 08.11.2006, 14:02
von Yamadori

Hey an alle
ich war gestern unterwegs und habe mir anm bahnschienenrand eine birke gehohlt!
eine richtig schöne....
schöner dicker stamm blablabla
so nun fängt die verzweigung
zu früh an!
was mache ich damit er sich untern rum verzweigt ..ich möchte ihn nicht radikal runter schneiden.....denn der stamm ist ca.67 cm dick!.....
naja danke für jede antwort !^^

Verfasst: 08.11.2006, 17:25
von Max
hallo yamadori
du erzählst hier immer von super bäumen..wie wäre es du postest einfach mal ein bild?"
außerdem ist das bei birken so eine sache..sie vertragen schnitte nicht soo gut und können äste nach einenm schnitt absterben lassen
zum thema verzweigung must du estmal ein bild posten
mal ne frage meinst du der stamm ist 67 cm lang oder 6,7 mm dick?
gruß max
Verfasst: 08.11.2006, 18:52
von Cell
Moin,
fängt das ärgern und stenkern schon wieder an?(Max)
Ich denke mal der Stamm ist 6,7 cm dick, sonst hätten die Leute von der Bahn, die Pflanze schon längst entfernt. Mit birken kenne ich mich leider nur wenig aus, weiß nur, dass sie bei mir im Frühling fürchterliche Schnupfenanfälle, augenjucken und etc. anrichten. Aber Birken sind auch als "unkraut" bekannt und manchmal kann man sogar in Dachrinnen von alten Gebeuden welche entdecken die unter schwierigsten bedingungen dort leben. Ich denke mal dass ein paar schnitte nicht gleich einen ganzen Ast absterben lassen.
Mfg.CeLL
Verfasst: 08.11.2006, 19:22
von Max
hi cell
also ich bin nicht der meinung ,dass das ich jemandem geärgert hab oder gestänkert hab.wenns so angekommen ist tuts mir leid.
das mit den birken ist sone sache birken sind wie du sagtest als unkraut bekannt(pioniergewächse)sie wachsen überall und wirken recht robust
aber sie reagieren sehr empfindlich wenn der saftfluss unterbrochen wird
gruß max
Verfasst: 08.11.2006, 20:13
von Thomas
Hallo,
es ist natürlich der denkbar ungünstigste Zeitpunkt, Bäume auszugraben.
Bis Ende September, allerhöchstens bis Mitte Oktober macht es Sinn, Kiefern auszugraben. Laubbäume macht man im Frühjahr.
Bevor Du Dir also Gedanken um eine Gestaltung machst, bring sie an einem möglichst frostfreien Ort über den Winter. Wenn sie durchkommt, laß sie erst mal anwachsen und poste dann nächstes Jahr mal ein Bild, wenn sie ausgetrieben haben sollte.
Das erste, was man bei Bonsai lernen muß ist Geduld.
Schnellschußaktionen bringen nichts. Das betrifft das Ausgraben wie auch die Gestaltung.
Verfasst: 10.11.2006, 14:06
von Yamadori
Verfasst: 10.11.2006, 17:39
von Max
hallo yamadori
was enau verstehst du mit"ein paltz über 0 grad"?(wieviel grad meinst du genau)
gruß max
Verfasst: 10.11.2006, 17:54
von Yamadori

damit meine ich einen frostfreien platzt ...mind. über 0°
so 3-4°oda ist daz zu kalt

Verfasst: 10.11.2006, 18:12
von Max
nene ich denke das ist ok...auch -1 grad wären noch ok aber das problem ist dass du sie jetzt noch ausbuddeeln willst und das kann tödlich für den baum sein
gruß max
Verfasst: 10.11.2006, 19:48
von Yamadori

ich habe sie schon ausgebuddelt
naja..was heist buddeln...ich brauchte nur eine wenig wackeln und ziehn und schon hatte ich sie in den händen ...mit seeeeeeeeeeeeeeeeeehr viel haarwurzeln*freu*...nja dnake nochma an alle!=)

Verfasst: 12.11.2006, 08:58
von Cell

wackeln und ziehen, wie sich das schon anhört.
Mfg.Cell
Verfasst: 12.11.2006, 11:35
von Yamadori
wie machst du das denn?
lässt du ihn heraus schweben?
ist normal das man daran ziehen muss!

Verfasst: 12.11.2006, 11:41
von Cell
Ne ist nicht normal sowas nenne ich unüberlegt, aber ich will hier auch garnicht streiten. Erst mal sollte man genau nachdenken. Dann mit dem entsprechenden Werkzeug an die Sache heran gehen. Mit Gewalt wird dass nämlich nichts. Und ziehen und wackeln is für mich unüberlegt, achso und wenn ich sachen schweben lassen könnte würde ich es natürlich so machen.
Mfg.CeLL
Verfasst: 12.11.2006, 15:04
von Yamadori
wer würde das nicht machen?!*lach*
na prima aber mit allen werkzeugen musst du den baum auch irgendwan ausheben(ziehen)

Verfasst: 12.11.2006, 17:19
von Thomas
Wenn ich mich recht entsinne, war Dein Vater Förster.
Dann kann er Dir mal erklären, dass der eignetlich versorgende Teil der Wurzel, die fein verzweigten zarten Faserwurzeln sind.
Diese durftest Du mit Deiner Methode wohl weitgehend abgerissen haben.
Na dann viel Glück!
Ich kann da leider nicht mitlachen.
Wer macht so was?