Seite 1 von 1
Mammutbaum wird rot/rosa
Verfasst: 16.08.2006, 13:25
von Chris_16
hallo
seit ein paar tagen fängt mein mammutbaum an den ästen (von oben nach unten) rosa/ rot zu werden??? Er steh im freien. könnt Ihr mir da helfen?? Wird er sterben?
Kann leider noch kein foto reinstellen, da meine camera leer ist!
danke, chris
Verfasst: 16.08.2006, 18:23
von Cell
Ja wenn man nix unternimmt wird er sterben -.-
Schätze mal ist ne schädlings erscheinung oder ist es bei euch auch so Lausig kalt? Kann sein das der denkt es wird Herbst.
Mfg.CeLL
Verfasst: 16.08.2006, 19:53
von Chris_16
er ist ein jahr alt steht erst seit fast einer woche drausen... sonst war er immer im wintergarten gestanden. was soll ich denn jetzt weiter machen? soll ich ihn schon in mein gartenhaus stellen oder wieder in den wintergarten??? hoffentlich wird er wieder...
danke, chris
Verfasst: 16.08.2006, 19:55
von Chris_16
wegen der kälte, dass kann ich mir schon vorstellen. da er wie gesagt immer im wintergarten stand und da hats mindestens 19° und jetzt in der kälte....
wäre für weitere tipps dankbar
chris
Verfasst: 16.08.2006, 22:19
von rueckspiegel
Öhm - Chris, Mammutbäume sind winterhart ... da wird der Baum schon nicht bei 14 Grad plus den Löffel abgeben, oder wie "kalt" ist das jetzt gerade in Bayern?
Aber wenn der Baum bisher immer unter Glas gestanden hat, könnte es sein, dass er entweder zuviel Wind oder zuviel Sonne bekommen hat. Beides erzeugt dann Brand. Möglicherweise liegt der Grund für die Verfärbung darin.
Dann wäre die Behandlung ganz einfach - halbschattig

und windgeschützt stellen und IN RUHE LASSEN.
Verfasst: 16.08.2006, 23:26
von Chris_16
ok, danke. habe den mammutbaum vorhin wieder in den wintergarten gestellt. werde ihn aber morgen in mein gartenhaus stellen, hoffe mal, dass er sich dann dort wieder wohl fühlt.
Verfasst: 16.08.2006, 23:30
von rueckspiegel

- was genau meinst du mit "in" dein Gartenhaus? Mammutbäume sind - wie alle Nadelbäume - hundertprozentige Outdoors. Der hat drinnen überhaupt nichts verloren. Wintergarten kann ich mir bei einer Jungpflanze ja noch ganz gut vorstellen, aber sofern du mit Gartenhaus nicht vielleicht doch eher ein Treibhaus meinst, bist du auf dem besten Wege deinen Mammutbaum zu himmeln, bevor er überhaupt richtig angefangen hat.
Verfasst: 16.08.2006, 23:48
von Chris_16
allso es ist irgendwie beides... ich habe es selber gebaut. ca 2,20m hoch, 5m lang und 4m breit. es ist vorne komplett offen und der rest ist alles mit lichtdurchlässiger plane abgedeckt und gut besfestigt. ich würde den baum dann am anfang hinstellen, da kommt kein wind und regen und auch nicht die pralle sonne hin. oder was meinst du rueckspiegel wo wäre denn der perfekte platz, oder ist es der, wie ich es Dir gerade beschrieben habe??
danke, chris
Verfasst: 17.08.2006, 08:49
von Uabh-bheist
Also auf jedenfall sollte er jetzt nicht innerhalb weniger Tage mehrfach umgestellt werden. Zumindest nicht mit massiven Temperatur und Klima Veränderungen.
Ich würde versuchen heraus zu bekommen, wie warm es mittags im Gartenhaus wird (Die Plane kann da Wunder wirken). Wenn sich das Häuschen partiell stark erhitzt ist es ungeeignet. Wenn mehr oder weniger die selben Temperaturen wie draussen herrschen, der Baum nur etwas geschützter steht, scheint es Ideal.
Verfasst: 17.08.2006, 12:00
von Chris_16
also ich bin grad auf der suche auf meinem grundstück ein geeignetes plätzchen zu finden (halb-schatigt, wind und regengeschützt). hoffe mal, dass er dann wieder grün wird....
Eine frage noch: wird der mammutbaum im winter seine farbe verändern oder nadeln abwerfen

Verfasst: 17.08.2006, 12:08
von rueckspiegel
Oh Mann Chris - mach dich doch mal ein bisschen selber schlau und frag nicht wegen allem Kleinkram nach. Wenn du z.B. mal Google oder Wikipedia bemühst, dann wirst du feststellen, dass dein Mammutbaum sowohl winterhart als auch immergrün ist.
Ich finde es ein bisschen anstrengend, dass du die Antworten aus den Threads immer nur zur Hälfte zu lesen scheinst, um dann umgehend die nächste Frage zu stellen. Vor allem solltest du mal etwas RUHE bewahren ... deine Bäume müssen sich ja vorkommen wie auf einem Karussel, soviel sind die in Bewegung. Dein Mammutbaum hat, glaube ich, in den letzten Wochen schon 7 Mal den Platz gewechselt und scheint mindestens 2 mal ein-, aus- und umgetopft worden zu sein.
Ich sag das jetzt nochmal - ZUVIEL AKTIONISMUS BRINGT BONSAIS UM.
Verfasst: 17.08.2006, 13:14
von Chris_16
wenn du meinst.......
Verfasst: 18.08.2006, 09:07
von Hans-Peter
Hallo!
Ich denke, Rueckspiegel meint es nicht so böse. Er hat tendeziell aber recht.
Wenn du (Chris) an deinen Bäumen eine Veränderung feststellst, würde es dir gut tun erst einmal durch die Nase zu atmen und die Füße still zu halten.
In einem deiner Threads hast du schon einmal den Tip bekommen, dir günstige Pflanzen anzuschaffen und an Ihnen zu üben bzw. zu beobachten wie sie sich im Jahreslauf verändern und auf verschiedenste Einflüße (Witterung, Wassermangel, Düngermangel,etc) reagieren. Du mußt Erfahrung sammeln! Und das geht nur über das machen und beobachten. Kansst ja ein Tagebuch führen, wo du die ausgeübte Pflegemaßnahme o. ä. mit der Reaktion der Pflanze schriftlich nachvollziehen kannst. So ein Erfahrungsprozess dauert übrigens erfahrungsgemäß ca. X Jahre. Auch ausgebuffte Profis erleben in ihrem Bonsaialltag immer wieder Neues, das sie als ERfahrung abspeichern.
Grüße
Hans-Peter