Tausche & Verkaufe WÜSTENROSEN

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Tausche & Verkaufe WÜSTENROSEN

Beitrag von Chris_16 »

Hallo!
Ich habe mir Samen von der Wüstenrose gekauft (10 Stück). Als ich Packung aufmachte waren es aber nur 9 Stück. :(
Ich habe also die 9 Samen gesäht und alle neun gingen auf. :lol:

Da ich aber nur eine wollte, tausche ich nun gegen andere junge Bäume (aber keine Nadelbäume), Samen oder verkaufe sie (billig!)

Die Bäumchen sind 1 Monat alt, kerngesund und ca. 3cm hoch
Auf dem Foto sind alle zu sehen, die ich noch habe!!

bei Interesse einfach hier antworten, Private Nachricht schicken oder ICQ (327-920-546)!
Wer sich über ICQ melden will schreibt mir bitte davor eine Private Nachricht mit Uhrzeit & Datum, dass ich auch online bin! :wink:

Kann auch gerne noch weitere Fotos reinstellen (von vorne, von der seite...) - EINFACH MELDEN!
Dateianhänge
Wüstenrosen.JPG
Wüstenrosen.JPG (152.14 KiB) 6934 mal betrachtet
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

hast du nur solche jungpflanzen ? oder auch schon etwas größere ?

werde mich bald einmal in den wald begeben und meine "beute" einmal posten wenn du magst =)

das mit den jungpflanzen dauert mir nämlich etwas zu lange darum die frage :wink:
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

hier ein bild einer "erwachsenen" wüstenrose

hier ein kleiner infotext zur wüstenrose:
_________________________________________________________

Wissenswertes: Als Bonsai gestaltet ist die immergrüne Wüstenrose ausgesprochen anspruchslos. Sie zählt zu den Sukkulenten und ist sparsam verzweigt. Die Blätter wachsen direkt an den Stielen. Auffallend sind die besonders schönen, circa 5 cm langen, ellipsenförmigen rosaroten Blüten.

Herkunft: Die Pflanze ist in den Trockengebieten Ostafrikas zu Hause.


Pflege und Infos:

Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Legen Sie die Samen direkt auf feuchte Anzuchterde und bedecken Sie sie mit 1/2 bis 1 cm Erde. Bei 20° bis 25° C keimen die Samen einfach und schnell.

Standort / Licht: Die Wüstenrose gedeiht ganzjährig in der Wohnung, benötigt aber viel Licht und frische Luft. Im Sommer ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal. Von Juni bis September ist auch ein Platz im Freien möglich.

Gießen und Düngen: Gießen Sie während der Wachstumszeit und der Blüte häufiger (1 x pro Woche) und versorgen Sie die Pflanze von Mai bis September alle 4 Wochen mit flüssigem Bonsaidünger. Im Winter nicht unter 12° bis 16° C halten, wenig gießen und nicht düngen.

Schneiden: Schneiden Sie neue Triebe immer dann zurück, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben. Dicke Äste sollten Sie nach der Ruhepause im Frühjahr schneiden.

Erde: Einheitserde oder Lehm mit Torf und Sand im Verhältnis 2:2:1.

ACHTUNG: Die Wüstenrose zählt zu den Hundsgiftgewächsen. Der an Schnittstellen austretende Saft sollte nicht in offen Wunden gelangen!
Dateianhänge
Wüstenrose.jpg
Wüstenrose.jpg (18.58 KiB) 6917 mal betrachtet
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

@BuBu

was heißt nur solche?? die sind erst knapp einen monat alt und schon ca.3cm groß. andere habe ich nicht, doch schon eine camelie - aber die behalte ich selber. und jacaradas habe ich 11 stück, aber das weißt Du ja schon kann auch von denen leider keine abgeben (will mir einen wald machen)

glaub kaum, dass du im wald eine wüstenrose findest!! :wink:
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

wäre ja mal auch nicht schlecht ^^

da hast du dir aber einiges vorgenommen wünsche dir viel erfolg aber ich glaube so eine wüstenrose ist nichts für mich sorry :(
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

@BuBu

hast du etwa interesse?? ich finde es besser, wenn man die Bäume selber aus einem Samen aufzieht... Ich finde die bonsai z.B. im Baumarkt einfach nicht liebevoll großgezogen. ich habe mir bisher nur samen gekauft (ahorn, camelie, wüstenrose, jacaranda) und alle sind aufgegangen und leben noch!

Außer der ahorn, den habe ich im gartencenter (dehner) gekauft und was kam raus nachdem ich den samen gesäht habe und lange gewartet habe ein MAMMUTBAUM. Seit dem habe ich mir keinen samen mehr in gartencentern oder baumärkten gekauft. Bei den anderen samen (camelie, wüstenrose, jacaranda), die ich nicht in gartencenter oder baumarkt gekauft habe, kam immer das raus was auf der packung stand.

Falls du was im wald findest ich interessiere mich für fasst alles außer nadelbaüme - sollte aber nicht so groß sein (maximal 15 cm)!

gruß chris
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hallo chris,

selbst schuld bonsai kauft man nicht im Gartencenter sondern im Fachhandel bei Leuten die ahnung von ihrem handwerk haben oder man holt sich welche aus der natur und gestalltet sie.

Auch finde ich ist es so eine sache mit dem verkaufen hier. Die sachen sind einfach zu jung und sehen nach nix aus deshalb solltest du lieber warten!

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

ja das weiß ich mittlerweile auch, wo man des samen kauft. wegen dem verkaufe, mache leute wollen ja solche kleine pflänzchen, wie ich, aber ich wollte ja nur eine... und außerdem verkaufe ich nicht nur, die tausche ja auch gegen genauso junge pflanzen oder samen!
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

kannst dich ja mal melden wenn du einen ahorn übrig hast der würde mich ja mal reizen :roll:
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

@bubu

wenn Du mich meinst, ich habe keinen ahorn. ich habe mir ahornsamen gekauft und gepflanzt und dabei rausgekommen ist eine Mammutbaum.... :(
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Chris_16 hat geschrieben:@BuBu

Falls du was im wald findest ich interessiere mich für fasst alles außer nadelbaüme - sollte aber nicht so groß sein (maximal 15 cm)!

gruß chris


Das heißt also du suchst Sämlinge, die nichtmal 1 Jahr alt sind. Sowas wird dir hier schwer einer anbieten können, da solche jungen Pflanzen völlig ungeeignet sind um daraus einen eindrucksvollen Baum zu gestalten. Es sei denn es macht dir nichts aus 15-20 Jahre abzuwarten, bevor du was zu gestalten hast. Da hol ich mir doch gleich nen 1-3 Meter Baum, kappe den Hauptstamm, warte auf Neuaustrieb - und los gehts.

Es ist viel einfacher, aus nem zu großen Baum einen kleinen zu machen, als einen sehr kleinen Baum klein zu halten. Der wird doch immer mikrig und wie eine Jungpflanze wirken.

mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

ich finde das ist ansichtssache, ich kann mit den meinsten bäumen die man kaufen kann nichts anfangen... deshalb zieh ich mir alle aus samen. aber wenn man im wald einen 10-15 großen oder kleinen baum findet, ist der wahrscheinlich noch nicht so stark verzweigt usw. und dann könnte ich damit was anfangen. und außerdem ist es doch viel schöner, ein samenkorn zu pflanzen und dannzu sehen, wie es stück für stück zu einem großen baum heranwächst...aber wie schon gesagt, ansichtssache....
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Hallo Chris

Natürlich funktionierts auch mit so jungen Pflanzen, du solltest nur bedenken, dass du dann mit großen Kulturschalen bzw. Freilandkultur arbeiten musst um ein herzeigbares Resultat zu erzielen. Ungeduldig solltest du auch nicht sein. Bei so jungem Material dauert das schon eine Weile bis das an Volumen zulegt.
Wenn du so junge Pflanzen haben willst kannst du dir solche ja ganz einfach selbst organisieren, warum willst du unbedingt tauschen. Solche Pflanzen findest du ja an allen möglichen Ecken und Enden.

mfg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

und wo findet man solche ca.10-15cm großen bäumchen außer in waldgegenden oder im wald??
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

nee nee wollte eh keine jungpflanzen sammeln sondern so wie es tropenfreak beschrieben hat =)
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Antworten