Sehr geehrte Bonsaifreunde,
ich habe letzten Sommer eine ca. 1m hohe jap. Mädchenkiefer vor der Austrocknung gerettet.
Ich vermute, dass an dieser Kiefer vor vielen Jahren ansatzweise versucht wurde diese als Bonsai zu ziehen.
Diese habe ich in ein frisches Substrat aus Lava, Oberboden und etwas Pferdemist gesetzt und siehe da, die Kiefer hat sich sehr gut erholt mit neuen langen bläulichen, fünfnadeligen Trieben.
Nun möchte ich die Kiefer neu gestalten mit einer Kissenstruktur. Dazu fehlt es mir aber an Kenntnis. Seit mehreren Jahren ziehe ich erfolgreich nur Stieleichen als Bonsai.
Bei Weiden, Hainbuchen usw. würde ich einfach den Habitus etwas zurückschneiden. Jedoch bei der Kiefer bin ich mir nicht so sicher, ob diese Kiefer dann an den Schnittstellen wieder neu austreibt.
Die Rinde sieht für mich, bei Kiefern generell so aus als könnte man die vorhandenen Triebe nicht verjüngen, bzw. die alten Triebe verdichten.
Bilder meiner Kiefer befinden sich im Anhang.
Wer weiß da Rat, was muss ich machen?
Vielen Dank
Matthias Brück
matthiasbrueck@gmx.de
Neugestaltung einer Jap. Mädchenkiefer?
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.06.2006, 10:47
- Wohnort: bonn
Neugestaltung einer Jap. Mädchenkiefer?
- Dateianhänge
-
- Bonsai Mädchenkiefer.zip
- (695.4 KiB) 253-mal heruntergeladen
Die Frage ist, willst Du daraus einen Gartenbonsai machen unter Beibehaltung etaw der jetzigen Größe, nur eben mit Etagen und Laubpolstern oder willst Du soll es ein kleiner kompakter Bonsai werden.
Das Problem Deines Baumes ist, daß er untenrum schon über brauchbare Äste verfügt, welche allerdings zurückgeblieben sind und auch der Stamm, was man so sehenkann, etwas gebogen ist. Obenrum hat er den Charm eines Weihnachtsbaumes, was davon zeugt, daß man ihn einfach wachsen lassen hat, er also kerzengerade in die Höhe geschossen ist.
Wenn ich einen Bonsai draus machen wollte würde ich mich von den ganzen geraden Stück trennen und nur mit dem ersten gewundenen Stammabschnitt arbeiten. Das würde ich stufenwiese machen, sodas erst mal genug Laub am Baum verbleibt. Das ist , anders als bei Laubbäumen, bei Kiefern wichtig.
Je nachdem, ob genug Laub übrigbleibt erflgt Schnitt 1. In der Folge werden auch die unteren Astpartien kräftig zulegen und es kann, wenn das der Fall sein sollte Schnitt 2 erfolgen.
Dichtere Verzweigung erreicht man durch ein Maßnahmepaket aus Rückschnitt, Pinzettieren der Kerzen, Nadel auszupfeb, bzw, abschneiden und herunterdrahten- bzw. spannen der Äste. Durch Drahten und entsprechend biegen bekommt man auch recht problemlos das stammferne Laub näher an den Stamm heran.
Das im Detail zu erläutern würde den Rahmen hier sprengen.
Entweder man konsultiert einen Fachmann oder schaut sich nach Fachliteratur, wie hier der BonsaiArt (z.B. Nr. 62/Nov./Dez. 2003)um.
Das Problem Deines Baumes ist, daß er untenrum schon über brauchbare Äste verfügt, welche allerdings zurückgeblieben sind und auch der Stamm, was man so sehenkann, etwas gebogen ist. Obenrum hat er den Charm eines Weihnachtsbaumes, was davon zeugt, daß man ihn einfach wachsen lassen hat, er also kerzengerade in die Höhe geschossen ist.
Wenn ich einen Bonsai draus machen wollte würde ich mich von den ganzen geraden Stück trennen und nur mit dem ersten gewundenen Stammabschnitt arbeiten. Das würde ich stufenwiese machen, sodas erst mal genug Laub am Baum verbleibt. Das ist , anders als bei Laubbäumen, bei Kiefern wichtig.
Je nachdem, ob genug Laub übrigbleibt erflgt Schnitt 1. In der Folge werden auch die unteren Astpartien kräftig zulegen und es kann, wenn das der Fall sein sollte Schnitt 2 erfolgen.
Dichtere Verzweigung erreicht man durch ein Maßnahmepaket aus Rückschnitt, Pinzettieren der Kerzen, Nadel auszupfeb, bzw, abschneiden und herunterdrahten- bzw. spannen der Äste. Durch Drahten und entsprechend biegen bekommt man auch recht problemlos das stammferne Laub näher an den Stamm heran.
Das im Detail zu erläutern würde den Rahmen hier sprengen.
Entweder man konsultiert einen Fachmann oder schaut sich nach Fachliteratur, wie hier der BonsaiArt (z.B. Nr. 62/Nov./Dez. 2003)um.
- Dateianhänge
-
- Mädchenkiefer_02.JPG (361.8 KiB) 3563 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.06.2006, 10:47
- Wohnort: bonn
Hallo Thomas,
Du hast genau meinen wunden Punkt erwischt. Den Stamm sehr weit nach unten einzukürzen habe ich mir auch schon gedacht. Aber wenn ich mir den ganzen Baum betrachte, denke ich da eher an einen großen Gartenbonsai. Für einen kleineren Bonsai nehme ich mir anderes passenderes Material. Es währe bei diesem Baum einfach viel zu schade daraus einen ganz anderen kleineren (eigentlichen) Bonsai zu machen.
Deinen Tipp überlege ich mir nochmal genau an Ort und Stelle. Die Frage auch, ob es durch biegen des Stammes eine langwierigere Möglichkeit gibt den Stamm doch noch im Verlauf zu ändern.
Die Kiefer ist sage und schreibe 2m hoch.
Deine Information überhaupt `Grün` zum Stamm wieder herstellen zu können beruhigt mir sehr.
Wen ich noch Fragen habe melde ich mich nochmal hier.
Vielen Dank für Deinen Tipp.
Matthias
Du hast genau meinen wunden Punkt erwischt. Den Stamm sehr weit nach unten einzukürzen habe ich mir auch schon gedacht. Aber wenn ich mir den ganzen Baum betrachte, denke ich da eher an einen großen Gartenbonsai. Für einen kleineren Bonsai nehme ich mir anderes passenderes Material. Es währe bei diesem Baum einfach viel zu schade daraus einen ganz anderen kleineren (eigentlichen) Bonsai zu machen.
Deinen Tipp überlege ich mir nochmal genau an Ort und Stelle. Die Frage auch, ob es durch biegen des Stammes eine langwierigere Möglichkeit gibt den Stamm doch noch im Verlauf zu ändern.
Die Kiefer ist sage und schreibe 2m hoch.
Deine Information überhaupt `Grün` zum Stamm wieder herstellen zu können beruhigt mir sehr.
Wen ich noch Fragen habe melde ich mich nochmal hier.
Vielen Dank für Deinen Tipp.
Matthias
Als vom Material her, paßt der schon und für so ein Exemplar von Mädchenkiefer bezahlst Du beim Händler gut eine vierstellige Summe.
Ich persönlich würde keine Minute zögern, die Sache anzugehen, aber ich bin halt sehr bonsaifixiert.
Für ´nen Gartenbonsai findet man überall gutes Material. Es muß ja nicht unbedingt eine Mädchenkiefer sein. Für unter hundert Euro bekommt man schon 3m hohe Schwarzkiefern.
Ich bin mal gespannt, wa Du draus zauberst.
Ich persönlich würde keine Minute zögern, die Sache anzugehen, aber ich bin halt sehr bonsaifixiert.
Für ´nen Gartenbonsai findet man überall gutes Material. Es muß ja nicht unbedingt eine Mädchenkiefer sein. Für unter hundert Euro bekommt man schon 3m hohe Schwarzkiefern.
Ich bin mal gespannt, wa Du draus zauberst.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Lindwurm hat geschrieben:würdest du ne 4-stellige summe für diesen baum zahlen???
Nein, weil ich mir Material wie dieses anderweitig besorge.
Nur sind ältere Mädchenkiefern wie diese äußerst selten zu finden, stehen i.d.R. nur als Importware beim Händler, sind da natürlich besser vorgestaltet als diese und haben halt ihren Preis.
Genau aus diesem Grund würde ich sie als zu schade und zu wertvoll empfinden, um als Gartenbonsai zu enden.
Ich bin da aber ein schlechtes Beispiel, denn ich habe noch nie mehr als 100 Euro für einen Baum ausgegeben. Wenn ich es tun würde, dann nur für eine Mädchenkiefer oder eine Azallee, da man die, wie gesagt, eben nicht mal so schnell in einer dunklen Baumschulecke findet wie diese Nigra, um die ich schon seit zwei Jahren herumschleiche und welche ich inzwischen auch in den zweistelligen Eurobereich heruntergehandelt habe.
Man sieht die Parallelen zu der Mädchenkiefer. Auch hier interessiert mich nur der erste Schwung. Der Rest bleibt zum Großteil gleich in der Baumschule.
- Dateianhänge
-
- Nigra.JPG (55.3 KiB) 3519 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas hat geschrieben: sind da natürlich besser vorgestaltet als diese und haben halt ihren Preis.
da hast du recht , ich meinte nur das man aus dieser großen mädchenkiefer hier nicht etwas vergleichbares machen kann, da keine stammverjüngung vohanden ist, wenn man den baum auf "bonsai höhe" zurückschneidet.
Das mit der Stammverjüngung müßte man sich mal genauer unter die Lupe nehmen. Da sind ja einige Äste untenrum. Natürlich müßte man schon paar Jahre veranschlagen, aber was tolles kann man da schon draus machen.
Übrigens sind in der neuen Ausgabe der BonsaiArt zwei sehr schöne Artikel zur Mädchenkiefer (Beschneiden , Pinzettieren usw.)
Übrigens sind in der neuen Ausgabe der BonsaiArt zwei sehr schöne Artikel zur Mädchenkiefer (Beschneiden , Pinzettieren usw.)
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.