Seite 1 von 1

Ulmus Steckling

Verfasst: 14.06.2006, 17:34
von Danni
Hallo zusammen,

ich habe mal ein bisschen hier rumgestöbert und habe bei meinen Stecklingen wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. :oops: Sie stehen in der Sonne (werde ich dann wohl gleich mal ändern), sie sind in "normaler" Blumenerde, zu früh gepflanzt (??) <-hab dazu unterschiedliche Meinungen gelesen...

Jetzt zu meiner Frage:

Ein Steckling vom Februar ist jetzt "schon" 20 cm groß und wächst fleißig weiter. Auch sind die Blätter teilweise mehr als doppelt so groß wie bei dem "Mutterbonsai". Ist das normal? Oder was kann ich tun damit der Steckling zu einem "normalen" Bonsai wird?

Freue mich über eure Antwort. Vielen Dank schonmal.

Danni

Ps. ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber die Stecklinge sind aus noch nicht verholzten Trieben von einer Ulmus Parvifolia.

Re: Ulmus Steckling

Verfasst: 15.06.2006, 02:06
von Thomas
Danni hat geschrieben: Oder was kann ich tun damit der Steckling zu einem "normalen" Bonsai wird?

Kurz gesagt, bei optimalen Bedingungen wachsen lassen, rückschneiden,
wachsen lassen, rückschneiden usw .
Die Größe der Blätter interessiert erst mal wenig, die werden kleiner, wenn die späteren Äste des Baumes ordentlich verzweigen.l

Verfasst: 15.06.2006, 11:54
von Danni
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort.
Was heißt zurück schneiden? Also wie viel?

Verfasst: 15.06.2006, 16:09
von Wushu
du schneidest die Triebe ab

Verfasst: 15.06.2006, 21:27
von Thomas
Danni hat geschrieben:Was heißt zurück schneiden? Also wie viel?

Du läßt Deinen Steckling erst mal ein Zwei Jahre frei wachsen ohne Rückschnitt, dann kappst Du ihn wenigestens um die Hälfte.
Nun verzweigt er. Die Zweige wieder ein Jahr wachsen lassen, Rückschnitt der Äste auf 1/3 usw.