bütti hat geschrieben:ja was denn nun........
Das kannst Du Dir nun aussuchen.
Der Weg ist das Ziel und Wege zu Bonsai gibt es viele.
Das heißt jeder von uns hat auf seine Weise recht.
Ich will also Lindwurm im Folgenden nicht zerpflücken oder widerlegen, sondern nur meine Sicht der Dinge darstellen.
Lindwurm hat geschrieben:also ich war schon in einigen baumschulen und was man da an kirschen findet ist fast immer gepropft und um eine wirklich gute stammlinie und verjüngung hinzubekommen, kann der stamm des vorhandenen rohmaterials gar nicht dünn genug sein....
Letzten Satz verstehe ich, ehrlich gesagt nicht.
Jeder ist doch auf der Suche nach möglichst reifen Material.
Natürlich muß man in Baumschulen schon etwas suchen, um entweder ungepfropftes Material zu finden, oder welches mit guten Pfropfstellen.
Anbei paar Beispiele , zwei Kirschen, eine Wildbirne und ein Mandelbaum, alle aus der Baumschule und alle zwischen 10 und 15 Euro und alle werden mal Shohins. also bis 30 cm hohe Bäume




Lindwurm hat geschrieben: warum stehen wohl in der bonsai art permanent artikel sind wo irgendwelche japaner 1-jährige sämlinge drahten ??? wenn sie zugriff auf den gesamten japanischen bonsai markt haben.....
Das sind ja meist Artikel aus Anzuchtbetrieben.
Die Japaner sind halt geduldig. Das, was da an Sämlingen in den Anzuchsbetrieben gedrahtet wird, verkaufen dann deren Enkel.
Wege zu Bonsai gibt es , wie oben schon gesagt, viele. Wer die Geduld aufbringen will, Jahrzehntelang einen Baum zu gestalten, soll das tun. Das ist auch ein Weg und sicher nicht der schlechteste. Ich bin schon 43 und damit zu alt für solche Sachen, zumal ich nicht weiß, ob eines meiner Kinder mal Interesse für Bonsai hegt.
Auch bin ich typisch europäisch ungeduldig.