Alter bestimmen

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Thomson
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2006, 13:07
Wohnort: Dresden

Alter bestimmen

Beitrag von Thomson »

Hat einer von euch eine Ahnung auf welche Weise sich das Alter eines Bäumchen festellen lässt (außer natürlich durch die Jahresringe, denn absägen ist ne schlechte idee :lol:
Benutzeravatar
Tropenfreak
Forum Spezialist
Beiträge: 110
Registriert: 11.02.2006, 14:38
Wohnort: Wolfsberg

Beitrag von Tropenfreak »

Hallo Thomson

Das wird schwierig. Versuche mal ob man aüßerlich die einzelnen Wachstumsintervalle/Jahr sieht.

Bem: In Japan rechnet man das Alter eines Bonsais ab dem Zeitpunkt, vom dem an er von Menschen gestaltet wird, unabhängig davon wie alt der Rohling (evtl. Yamadori) bereits war.

lg Roland
Selbst die größten Weisheiten werden im Moment des Verstehens banal. (Chinesische Weisheit)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wie alt ein Baum sein könnte, ist für mich eine der uninteressantesten Fragen überhaupt. Wichtiger ist, wie alt er auf den Betrachter wirkt, also sein scheinbares Alter.
Ja und interessant ist natürlich auch, wie mein Vorredener schon sagte, wie lange er gestaltet wurde.
Das wirkliche Alter kann man real abschätzen, wenn man mal einen größeren Ast abschneidet. Von der Anzahl der Jahresringe pro Zentimeter kann man anhand der Stammdicke auf das wahre Alter schließen.
Thomson
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2006, 13:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Thomson »

Danke für eure Antworten,
für mich ist die Frage gar nicht so uninteressant, da ich dadurch ein Gefühl für die Bäumchen bekomme. Es soll also nicht zur Bestimmung des "Wertes" beim Verkauf dienen sondern eher für mich Anhaltspunkte liefern wie ich das Bäumchen behandeln soll. Mein Gefühl sagt mir bisher, dass junge Bäumchen, dabei meine ich Bonsai´ die die 15 noch nicht überschritten haben, wesentlich empfindlicher sind als Ältere. Oder täusche ich mich? Außerdem sehe ich am ungefähren Alter wie schnell ein Bonsai normalerweise wächst und wenn ich ihn bearbeite, sei es durch drahten, schneiden, düngen usw. fällt mir eher auf ob der Baum schon längst hätte wieder austreiben müssen, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe.
Versteht ihr was ich meine?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Thomson hat geschrieben:Versteht ihr was ich meine?

Nein!
selbst beim Verkauf spielt Alter nur eine rel. unwesentliche Rolle.
Das sagt wenig über die Qualität aus. Natürlich macht es einen Unterschied, ob ein Baum 100 under 10 Jahre alt ist, aber den Unterschied sieht man auch ohne Altersbestimmung.
Es ist aber für mich völlig belanglos, ob ein Baum 5,10 oder 20 Jahre ist. Das ist junges Materiel, was natürlich wie junges Material behandelt werden will. Nur mache ich das nicht am Alter fest, also bis 10 Jahre wird er so behandelt, ab 15 Jahre dann anders. Ich orientiere mich, wie der Baum auf best. Pflegemaßnahmen reagiert und passe diese an die aktuelle Situation, sprich den Zustand des Baumes an.
Entscheidend ist, welche Qualitätsmerkmale und Reife das Material hat.
Wenn ich beispielsweise eine Schwarzkiefer in Zuschendorf kaufe, so weiß ich, daß die so Mitte der 80 er Jahre aus Samen gezogen wurde. Das ist rel. junges Material, welches allerdings durch die Schalenhaltung Qualitätsmerkmale entwickelt hat wie dicke Borke, gute Verzweigung, kleine Nadeln, die man im Feld nur bei Bäumen finden würde, die 20-30 Jahre älter sind.
Das Alter ist mir also in dem Falle völlig egal ich schaue nur auf die Merkmale.
Ein schlechter Baum wird nicht besser, auch wenn er 100 Jahre alt ist.
Thomson
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2006, 13:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Thomson »

Ich glaube Dich nicht ganz zu verstehen. Meinst du mit Alter des Setzen des "ersten" Samens und spätere Setzlinge "erben" das Alter beim Wurzeln? Redest Du auch deshalb von 26 jährigen jungen zuschendorfer Material?
Desweiteren sprichst du davon, dass du, genau wie ich es mir dachte, einen Baum mit 15 anders behandelst als einen 10 Jahre alten. Was machst du dabei anders?

Danke
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Thomson hat geschrieben:Desweiteren sprichst du davon, dass du, genau wie ich es mir dachte, einen Baum mit 15 anders behandelst als einen 10 Jahre alten. Was machst du dabei anders?

Eben gerade nicht. Das ist doch klar ausgedrückt. Was sollte ich bei einem 10 jährigen anders machen als bei einem 15 jährigen.
Die Maßnahmen richten sich einzig nach dem, was mir die Pflanze funkt.
Muß man erklären, was das Alter eines Baumes ausmacht?
Halt die Anzahl der Jahresringe.
Wenn du also so eine Schwarzkiefer aufsägen würdest, könntest Du ca 25 Jahresringe zählen. D.h. dieser Baum ist 25 Jahre alt.
Das ist vom Alter her rel . junges Material, welches aber älter und reifer wirkt als Material, welches evtl. 10-15 Jahre älter ist, aber irgendwo im Feld herangewachsen ist.
Thomson
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2006, 13:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Thomson »

Danke für deine Ausdauer!
Antworten