HILFE meine Serissa (Goldi?) Kaskade geht´s schlecht

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
pushtheprice
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2006, 20:00

HILFE meine Serissa (Goldi?) Kaskade geht´s schlecht

Beitrag von pushtheprice »

Hallo,
meine Serissa ist eine ca. 30 cm lange Kaskade, die nach dem Umzug vor 6 Monaten nicht direkt vor dem Fenster stand sondern in der hellen Küche 3m ggü. dem Fenster.
Vor 2 Moanten habe ich sie erstmals in Akadama gesetzt, sie ist mir vor ca. 1 Jahr geschenkt worden.
Das Problem wird hoffentlich etwas auf dem Foto deutlich. Sie bekommt lauter dunkle Punkte auf den Blättern, de Blätter werden gelb udn dann braun. Dann sterben ganze Äste ab. Schädlinge selbst kann ich keine sehen.
Ich habe den Baum nun mehrmals mit einem recht guten Mittel (Lizetan+, Bayer) eingesprüht, einaml habe ich alle Blätter mit Seifenlauge abgewaschen.
Die Serissa war von Anfang an wohl sehr feucht, ich habe Sie wohl vor dem Umtopfen auch zu nass gehalten. Was tun?
Dateianhänge
114_1422-2.jpg
114_1422-2.jpg (2.85 KiB) 2450 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

pushtheprice hat geschrieben: Schädlinge selbst kann ich keine sehen.
Ich habe den Baum nun mehrmals mit einem recht guten Mittel (Lizetan+, Bayer) eingesprüht, einaml habe ich alle Blätter mit Seifenlauge abgewaschen.

Etwas unverständlich, warum Du, wenn kein Zeichen von Schädlingen erkenbar ist gleich zur chemischen Keule greifst.
Ob das Mittel (wirkt systemisch) so gut für die schon schwächelnde Pflanze war, würde ich bezweifeln.
Serissa reagiert sowieso empfindlich auf jeglichen Wechsel der Bedingungen.
Wichtig wäre jetzt, die Pflanze in Ruhe zu lassen, sie generell möglichst hell zu stellen, mäßig zu gießen und auf gar keinen Fall düngen..
Im Zimmer kann für jeglichen Bonsai nur ein Fensterplatz in Frage kommen und selbst das ist oft wenig genug.
Den Indoor-Pflichtartikel von Walter Pall im Anfängerforum wirst Du ja gelesen haben.
Wichtig wäre auch bei derartigen Anfragen, ein Bild der gesamten Pflanze einzustellen. Wenn die evtl. schon tod ist, brauch man keine Kopfstände mehr zu machen.
pushtheprice
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2006, 20:00

Beitrag von pushtheprice »

Als direkten Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen.
Ich habe das Mittel eingesetzt da ich mir sicher war dass es sich um einen Schädling handelt. Ein weiteres Foto hätte ich geren eingefügt, ich hatte aber shcon Probleme auch nur eins einzustellen. Ersten is 15kb für ein Bild recht klein. Ein weiteres wußte ich nicht einzustellen. Jedenfalls ist die Pflanze nicht tot, dass würde aber auch ein Anfägner recht schnell feststellen.
Kopfstände würde ich jedenfalls für jeden Bonsai machen. Die vertrocknete Mycrophylla (Schreibweise unbekannt :wink: ) den ich aus dem OBI vor 2 Jahren gerettet habe, blüht heutzutage wieder und ist fast wieder komplett mit Blättern bedeckt.

Ich werde also mal die Serissa beobachten, wenn jemand noch einen Tipp hat: ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

Thomas
Thomson
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2006, 13:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Thomson »

Meiner Serissa erging es genauso. Ich habe die Serissa erst mal machen lassen und sie erholt sich jetzt auch wieder obwohl die Sache mit der Verfärbung der Blätter bleibt, stirbt kein Ast mehr ab. Dabei habe aber auch ich auf chemische Mittelchen verzichtet sondern die Pflanze besprüht und in eine windige Ecke gesetzt (aber nicht zu kalt) das ist zwar auch nicht bonsan, aber den meisten Schädlingen gefällt es überhaupt nicht nass und zügig zu wohnen. Die Methode find ich besser als Chemie.

Ich wünsche dir viel glück und deiner serissa alles gute!
Antworten