Seite 1 von 1
Pinien
Verfasst: 13.07.2004, 17:02
von Clannad
Hi!
Ich hab letztes Jahr im Winter einige Pinienkerne in meinen Garten geschmissen und die sind jetz tatsächlich aufgegangen. Hat mich riesig gefreut.
Jetzt kommen aber ein paar Fragen auf also ich will sie als Bonsais ziehen.
Problem: sie sind in richtig fester erde einmal 2 in einem brocken, einmal 3 und einer einzeln. Ich will die brocken nicht kaputt machen, weil ich die Wurzeln nicht verletzen will.
Kann ich also diese Gruppen beieinander lassen, sozusagen 2 gruppenbonsai schalen machen? Und muss ich dann irgendwas beachten? (mehr dünger größere Schale oder so?)
Und wie siehts im Winter aus? Pinien wachsen ja normal eher in Italien oder so wos wärmer is. Sollen sie im Winter rein?
Und kann mir jemand bitte eine gute seite geben wo drin steht wie man Nadelbäume und laubbäume (speziell Eichen, Ahorn und Holunder) richtig beschneidet?
Vielen dank schonmal im Vorraus!
Verfasst: 13.07.2004, 22:49
von Thomas
Hallo,
Pinien sind nicht winterhart, müssen also frostfrei und hell überwintert werden, allerdings an einem kühlen Ort (max 10°C). Das macht die Sache schwierig. Du solltest Dir bewußt sein, daß es gut 10 Jahre dauert, bis aus Deinen Sämlingen etwas Vorzeigbares wird, d.h. es ist nicht unbedingt der geeignetste Weg, um zu einem Bonsai zu komen und Du brauchst einen langen Atem.
Du wirst nicht umhin kommen sie zu vereinzeln. In so festem Substratkönnen sich die Pflanzen nicht entwickeln und die Hauptwurzel muß frühzeitig gekappt werden um einen flachen Wurzelballen zu entwickeln. Ich würde bis zum Frühjahr warten, dann die Wurzeln auswaschen, einkürzen und die Pflanzen in Kulturgefäße mit gut durchlässigem Substrat stellen (Humus:Kies=1:1).
Eine gute Seite rund um Gestaltung und Pflege ist
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/01/00.htm.
Sehr zu empfehlen ist auch die Serie Bonsaischule in der Zeitschrift in dren Forum Du Dich befindest (siehe Archiv)
Verfasst: 14.07.2004, 00:04
von Clannad
Ok erstmal dankeschön für deine Antwort
Gut das mit dem Ort zum überwintern werd ich hinkriegen - jetz is ja erstmal sommer auch wenns nicht so aussieht.
Mir is klar dass das so lang dauert ich find Pinien aber total sympathisch und eigentlich hab ich nicht dran geglaubt, dass die Kerne tatsächlich aufgehen. Und wegschmeissen will ich sie natürlich jetz auch nicht einfach.
Ausserdem hab ich ja noch andere sachen zu tun ausser auf Bäume aufpassen von daher geht das schon - in 10 Jahren kann ich dann auf was stolz sein
Ah nochwas wann muss ich die jungen Pinien denn das erste mal beschneiden? Dieses Jahr noch nicht oder?
Zur Hauptwurzelbeschneidung genauso: dieses oder nächstes frühjahr? (öh blöde frage wir ham ja schon "sommer") Und wieviel davon soll ich abschneiden? Geht das nicht wenn ich die Pfahlwurzel einfach umbiege? Ich hab Angst dass ich den Baum töte wenn ich die hauptwurzel abschneide weil recht viel mehr is da noch nicht.
Richtig grobkörnigen Kies für die Substratmischung? Geht da nicht auch spezielle Bonsai erde?
So, nochmal vielen Dank für deine Tipps
bye
Verfasst: 14.07.2004, 02:10
von Thomas
Hallo,
natürlich kannst Du nach 10 Jahren stolz sein, nur falls das Dein Einstieg in Sachen Bonsai ist, hast Du die dnekbar ungünstigste Variante gewählt, denn Bonsai bedeutet gestalten und Du bist ehe es soweit ist nur mit gärtnern beschäftigt. Wegschmeißen würde ich sie auch nicht unbedingt, aber es gibt doch so tolles älteres Ausgangsmaterial, z.B. auch einheimische Kiefern.
Kies bedeutet nicht Baukies, den gibt es auch in feineren Körnungen (1-2mm), aber natürlich geht auch Bonsaierde, ist nur preiswerter selbst zu mischen (Blumenerde/Kies). Die Wurzel mußt Du schon kappen, um später ein gutes Nebari zu bekommen und was man in dem Stadium versäumt ist später nur mit viel Aufwand zu korrigieren.
Das Beste ist ,Du beliest Dich zu dem Thema ein wenig,
z.B Tomlinson, BLV Bonsai Handbuch: Stahl: Vom Grundkurs zum Meister,
oder auch
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/01/00.htm