Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo,

danke für die Antwort!

Da ich auf Nummer sicher gehen möchte, habe ich hier mal ein paar neue Fotos angehängt, die insbesondere die Veränderungen der Blätter zeigen soll.

Ich bitte euch um eure Einschätzung zur Lage!
K640_1.JPG
K640_1.JPG (118.89 KiB) 2982 mal betrachtet
K640_2.JPG
K640_2.JPG (111.79 KiB) 2982 mal betrachtet
K640_3.JPG
K640_3.JPG (110.77 KiB) 2982 mal betrachtet
K640_4.JPG
K640_4.JPG (132.21 KiB) 2982 mal betrachtet
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Nachtrag:


Es fallen auch in unregelmäßigen Abständen einzelne Blätter und Triebe aus.

Der Bonsai steht nun seit 7 Tagen draußen in meinem Garten auf einen Tisch. Dort ist er etwas Regengeschützt, aber nicht Windgeschützt.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Heute sind deutlich mehr Blätter ausgefallen.

Woran kann das liegen ?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Thomas »

Zunächst sieht man auf den Bildern auch deutlich , dass es eine Esche ist.
Man hat da die langen Rispenblatter deser Art eingekürzt, also quasi ein Teilblattschnitt, offensichtlich damit er beim Verkauf gut ausseht, denn ansonsten macht das kenen Sinn
und schwächt den Baum.

Ja gut und nach solchen Spritzorgien sieht er halt dann auch nicht besser aus.
Paar Läuse kann man häufig schon mit einem scharfen Strahl aus der Brause entfernen.
Von so selber gemixten Sachen aus Spühlmittel halte ich wenig.
Wenn , dann schon richtige Seife ohne Zusätze (Kernseife) und nach Rezeptur,
doch besser gar nichts.

Was man sagen kann, die Esche ist sehr robust, ich sehe keine Gafahr für den Baum.
Einfach in Ruhe lassen, das Wetter wird besser und bei einem sonnigen Herbst wird sich der Baum regenerieren.

Im frühjahr dann umtopfen.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo Thomas,

danke für diese ausführlich Antwort!


Kannst du mir noch weitere Tipps geben, was die Pflege (Gießen, Frostanfälligkeit, ...) angeht ?

Ich bin nämlich etwas verunsichert, da ich mittlerweile schon vieles gelesen und gehört habe :(


Danke für deine Bemühungen

Gruß
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Thomas »

Bonsai ist prinzipiell gar nicht so schwer.
Am besten kommt man mit Arten zurecht, die bei uns heimmisch sind.
Die brauchen eigentlich nicht viel und das sind ordentliches Substrat , Sonne, Luft, Düngung und Zuwendung.
Letzteres bedeutet , man sollte sie möglichst täglich begutachten, denn id Pflanze sagt Dir meist rechtzeitig, wenn Ihr was nicht gefällt und ab und zu gibt es paar Plagegester, die man rechtzeitig erkannt meist ohne Chemie in Griff bekommt.

Obwohl die Manna-Esche aus dem Mittelmeer stammt, ist sie auch bei uns eingebürgert und absolut frostfest.
Eschen sind absolut robust und vertragen sowohl Schnitt, als auch selbst drastischen Wurzelschnitt problemlos.
Der einzige Makel sind die rel. großen Fiederblätter, die im Vergleich zur heimschen Esche schon deutlich kleiner sind, weswegen man eine größere Baumgröße anstreben sollte.
Ebenso verzweigen sie im Vergeich zu anderen Arten sehr langsam.
Im Frühjahr sollte man vor dem Austrieb , die großen Endknospen entfenen, damit mehere der kleineren Knospen dahinter austreiben.

Ansonsten Umtopfen und größere Rückschnittmaßnahmen wie bei alle heimischen Arten vor dem Austrieb in der Regel alle zwei Jahre den sie zeigen enormes Wurzelwachstum.
Die Schale nicht zu groß wählen, denn auch größte Schalen werden von Wurzeln ausgefüllt.
Ein zweiter leichter Rückschnitt überlanger Triebe vor dem Johanisrieb im Juni.
Antworten