Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Hallo Zusammen,
Mein Fächerahorn ist jetzt auch umgetopft.
Ich habe hier auch ein feineres Substrat genommen.
Dieses Jahr möchte ich den unteren linken Ast (Vorderseite) gut zulegen lassen.
Letztes Jahr hat es irgend wie nicht so recht geklappt, obwohl ich oben einen Rückschnitt gemacht hatte.
Aber dieses Jahr sind die knospen an diesem Ast schon stärker geschwollen als die restlichen.
Dieses Jahr klappt es bestimmt.
Der untere Ast wurde noch nie geschnitten, hat aber trotzdem sehr kleine internodien.
Mein Fächerahorn ist jetzt auch umgetopft.
Ich habe hier auch ein feineres Substrat genommen.
Dieses Jahr möchte ich den unteren linken Ast (Vorderseite) gut zulegen lassen.
Letztes Jahr hat es irgend wie nicht so recht geklappt, obwohl ich oben einen Rückschnitt gemacht hatte.
Aber dieses Jahr sind die knospen an diesem Ast schon stärker geschwollen als die restlichen.
Dieses Jahr klappt es bestimmt.
Der untere Ast wurde noch nie geschnitten, hat aber trotzdem sehr kleine internodien.
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Tolle Pflanze gefällt mir gut. Würde ich persönlich in diesem Jahr nichts mehr dran machen. Hätte Sie vielleicht auf Grund der schönen hellen Borke in eine Blaue oder hellblaue Schale gesetzt.
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Herbst Update
Mit Laub:
Nach dem Schnitt:
Mit Schale ist der Baum jetzt 19cm hoch.
Mit Laub:
Nach dem Schnitt:
Mit Schale ist der Baum jetzt 19cm hoch.
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Der Frühling kommt ganz langsam.....
Der Baum ist ein kleines Stück höher gepflanzt worden.
Höhe mit Schale (ohne den Opferast) beträgt 20cm.
Keine Sorge, der Opferast wird nicht komplett abgeschnitten.
Die neue Schale ist jetzt nicht besser.
Einfach nur etwas größer als die vorherige.
Die Wurzeln brauchen noch etwas mehr Platz.
Also bitte keine Kommentare zur Schale, die hat nur 4€ gekostet.
Was man auch sieht.

Der Baum ist ein kleines Stück höher gepflanzt worden.
Höhe mit Schale (ohne den Opferast) beträgt 20cm.
Keine Sorge, der Opferast wird nicht komplett abgeschnitten.
Die neue Schale ist jetzt nicht besser.
Einfach nur etwas größer als die vorherige.
Die Wurzeln brauchen noch etwas mehr Platz.
Also bitte keine Kommentare zur Schale, die hat nur 4€ gekostet.
Was man auch sieht.

Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Also wenn ich Ehrlich bin, ich finde die Schale gar nicht so hässlich 

Liebe Grüße Patrick.G
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
ja hässlich ist sie nicht, nur halt nicht so gut gearbeitet.
Ein Foto noch, weil er gerade so schön ist....
Ein Foto noch, weil er gerade so schön ist....
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Hallo Zusammen,
mit Schale hat er 20cm.
Und so sieht er jetzt aus:
Ein Youtube Video von dem kleinen gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=P_99tw6 ... e=youtu.be
mit Schale hat er 20cm.
Und so sieht er jetzt aus:
Ein Youtube Video von dem kleinen gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=P_99tw6 ... e=youtu.be
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Hallo,
Deine Dokumentationen hier sind wirklich sehr schön.
Weiter so, daraus kann jeder lernen.
Zwei Sachen:
Die eine betrifft alle Bäume.
Klar will man seine Bäume auch in Schalen präsentieren.
Aber in der Entwicklungsphase soll der Baum Zuwachs bringen und auch das Nebari soll sich entwickeln.
In der Phase ist nicht unbedingt eine schöne, sondern eine zweckmäßige Schale zielführender.
Im konkreten Falle ist die Schale nicht allzu klein bzw. flach.
Für den Baum hier wäre es für die Entwicklung des Nebaris sinvoll , eine wesentlich breitere zu nehemen und den Baum tiefer in die Erde zu setzen.
Sehr gut finde ich, wie Du die Spitze bearbeitest und damit eine optimale Stammvererjüngung erreichst.
Das Problem ist aber auch sichtbar, die Äste sind durchweg zu fett im Vergleich zum Stamm und oben wird das besonders deutlich.
Es wird sicher eine Aufgabe der nächsten Jahre sein, die Stück für Stück durch kleinere zu ersetzen.
Ich würde Äste in der Phase nicht so dick werden lassen, sie also eher ersetzen.
So entstehen nicht so große Wunden.
Deine Dokumentationen hier sind wirklich sehr schön.
Weiter so, daraus kann jeder lernen.
Zwei Sachen:
Die eine betrifft alle Bäume.
Klar will man seine Bäume auch in Schalen präsentieren.
Aber in der Entwicklungsphase soll der Baum Zuwachs bringen und auch das Nebari soll sich entwickeln.
In der Phase ist nicht unbedingt eine schöne, sondern eine zweckmäßige Schale zielführender.
Im konkreten Falle ist die Schale nicht allzu klein bzw. flach.
Für den Baum hier wäre es für die Entwicklung des Nebaris sinvoll , eine wesentlich breitere zu nehemen und den Baum tiefer in die Erde zu setzen.
Sehr gut finde ich, wie Du die Spitze bearbeitest und damit eine optimale Stammvererjüngung erreichst.
Das Problem ist aber auch sichtbar, die Äste sind durchweg zu fett im Vergleich zum Stamm und oben wird das besonders deutlich.
Es wird sicher eine Aufgabe der nächsten Jahre sein, die Stück für Stück durch kleinere zu ersetzen.
Ich würde Äste in der Phase nicht so dick werden lassen, sie also eher ersetzen.
So entstehen nicht so große Wunden.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Hallo Thomas,
Danke.
Ich gebe Dir da recht.
Wenn ich mir heute einen Baum aussucht achte ich mehr auf einen Breiten Wurzelansatz.
Dann hat man es später leichter mit der Verjüngung.
Mit diesen Baum mache ich jetzt so wie er jetzt weiter und versuche das beste daraus zu machen.
Das Nebari ist nicht perfekt.
Aber ich kann damit leben.
Die Äste im Spitzenbereich sind etwas zu dick.
Aber auf den Fotos kommen sie auch nicht so gut rüber, weil sie sich überlagern. Mit der Spitze bin ich auch noch nicht zufrieden.
So könnte man es vielleicht entschärfen:
Danke.

Ich gebe Dir da recht.
Wenn ich mir heute einen Baum aussucht achte ich mehr auf einen Breiten Wurzelansatz.
Dann hat man es später leichter mit der Verjüngung.
Mit diesen Baum mache ich jetzt so wie er jetzt weiter und versuche das beste daraus zu machen.
Das Nebari ist nicht perfekt.
Aber ich kann damit leben.
Die Äste im Spitzenbereich sind etwas zu dick.
Aber auf den Fotos kommen sie auch nicht so gut rüber, weil sie sich überlagern. Mit der Spitze bin ich auch noch nicht zufrieden.
So könnte man es vielleicht entschärfen:
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Hallo Zusammen,
Ich habe mal von weiter oben Fotografiert.
Dann sieht man das da mehr Verzweigung da ist.
Was von weiter unten Fotografiert wie eine Ast aussieht, sind in Wirklichkeit mehrere Äste.
Ich habe mal von weiter oben Fotografiert.
Dann sieht man das da mehr Verzweigung da ist.
Was von weiter unten Fotografiert wie eine Ast aussieht, sind in Wirklichkeit mehrere Äste.
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Ich finde den sehr gut!
Re: Grüner Fächerahorn Shohin (Nr.2)
Auch hier würde ich mich über ein Update freuen?
Maik
Maik