hallo erstmal ... hab mich soeben registriert und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt....ich hab schon einige artikel gelesen doch nirgends lösungen für mein problem-bäumchen gefunden...
ich hab mir vor ca 2monaten eine chin.ulme gekauft und nun mein problem sie bekommt keine blätter bzw nur ganz winzig kleine und auch nur max. 10 am bäumchen die dann sehr schnell gelb werden und dann abfallen...also steht hier einfach nur n mikriges geäst (welches wächst und wächst) was mir zu schaffen macht...ich beobachte sie täglich schau darauf das sie nich austrocknet und besprüh sie auch regelmässig...sie hat einen sehr hellen platz... aber was fehlt ihr nur? spinnmilben hab ich keine entdeckt auch keine fäden oder sonstiges ungeziefer oder pilz-ähnliches.. ich hoffe ihr könnt mir helfen danke euch im vorraus für tips und ratschläge
Lg FluchtZwergal
mein bonsai bekommt keine blätter :-(
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.06.2006, 18:21
- Wohnort: Tirol - Österreich
FluchtZwergal hat geschrieben: mein problem sie bekommt keine blätter bzw nur ganz winzig kleine und auch nur max. 10 am bäumchen die dann sehr schnell gelb werden und dann abfallen...also steht hier einfach nur n mikriges geäst (welches wächst und wächst)
Etwas wiedersprüchlich sind Deine Angaben schon.
Einerseits sagst Du sie bekommt keine Blatter, andererseits steht da sie wächst und wächst.
Wichtig wäre in so einem Fall unbedingt ein Bild und paar Angaben mehr.
Steht sie drinnen oder draußen, wurde sie umgetopft, in welcher Schale steht sie und welchem Substrat, wurde sie gedüngt usw.
Wichtig ist ganz allgemein, wenn ein Baum schwächelt, ihn nicht in die pralle Sonne zu stellen, ihn nicht permanent naß stehn zu lassen, also richtig gießen bis es munter aus allen Löchern läuft, aber dann esrt wieder gießen, wenn das Substrat oberflächlich abgetrocknet ist und auf gar keinen Fall düngen.
Läuft beim Gießen überhaupt nichts aus den Löchern, ist das Substrat zu verdichtet und es kann Staunässe entstehen und die Wurzeln faulen.
Ich würde jetzt mal spontan auf so etwas tippen, was natürlich a.G. der spärlichen Angaben recht wage ist.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.06.2006, 18:21
- Wohnort: Tirol - Österreich
hallo thomas erstmal danke für deine antwort...werde nun versuchen etwas genauere angaben zu machen...
also mit dem er wächst und wächst...meinte ich die ästchen wachsen.
ich hab ihm im zimmer stehen vor dem fenster wo er von sonnenaufgang bis ca 9uhr morgens sonne erhält. hab ihm nach dem kauf gleich umgepflanzt (hab gelesen sollte man nach dem kauf machen) wieder in die selbe schale nur mit " compo-sana bonsai erde " da drauf stand nach 6 wochen sollte man mit düngen beginnen...bisher hab ich 1mal gedüngt " dehner bonsai-dünger flüssig spezial spurenelementdünger"
wasser läuft beim giessen auch raus
ich hoffe die foddos (leider keine besonders gute quali) helfen.
also mit dem er wächst und wächst...meinte ich die ästchen wachsen.
ich hab ihm im zimmer stehen vor dem fenster wo er von sonnenaufgang bis ca 9uhr morgens sonne erhält. hab ihm nach dem kauf gleich umgepflanzt (hab gelesen sollte man nach dem kauf machen) wieder in die selbe schale nur mit " compo-sana bonsai erde " da drauf stand nach 6 wochen sollte man mit düngen beginnen...bisher hab ich 1mal gedüngt " dehner bonsai-dünger flüssig spezial spurenelementdünger"
wasser läuft beim giessen auch raus
ich hoffe die foddos (leider keine besonders gute quali) helfen.
LG FluchtZwergal
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.06.2006, 18:21
- Wohnort: Tirol - Österreich
Solange noch Grün zu sehen ist , besteht Hoffnung, insgesamt sieht der Baum allerdings traurig aus und die Prognose würde ich eher als schlecht bezeichnen, also über kurz oder lang Tod oder langes Siechtum.
Evtl hättest Du Dir das
http://www.bonsai-art.com/seiten/diverses/einfuehrung.htm
vor dem Umtopfen anschauen sollen, all die Sachen, welche beim Umtopfen wichtig sind, wie Drainagenetze, richtige Verankerung des Baumes in der Schale, Drainageschicht und v.a. ordentliches Substrat.
Das scheint zu torfhaltig zu sein und enthält wenig körnige Bestandteile (50% Kies, Bims, Lava, o.ä.) Der Baum scheint permanent viel zu naß zu stehen und die Wurzeln haben sicher einen Treffer (Fäulniß ?).
Ich weiß nicht, ob der Baum eine nochmalige Umtopfaktion übersteht, auf jeden Fall nur äußerst sparsam gießen und nicht düngen.
Übrigens kann ein Baum, Ast, Zweig ohne Blätter nicht wachsen..
Evtl hättest Du Dir das
http://www.bonsai-art.com/seiten/diverses/einfuehrung.htm
vor dem Umtopfen anschauen sollen, all die Sachen, welche beim Umtopfen wichtig sind, wie Drainagenetze, richtige Verankerung des Baumes in der Schale, Drainageschicht und v.a. ordentliches Substrat.
Das scheint zu torfhaltig zu sein und enthält wenig körnige Bestandteile (50% Kies, Bims, Lava, o.ä.) Der Baum scheint permanent viel zu naß zu stehen und die Wurzeln haben sicher einen Treffer (Fäulniß ?).
Ich weiß nicht, ob der Baum eine nochmalige Umtopfaktion übersteht, auf jeden Fall nur äußerst sparsam gießen und nicht düngen.
Übrigens kann ein Baum, Ast, Zweig ohne Blätter nicht wachsen..
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.