Hallo Lehrling,
Zu viel und zu wenig Wasser kann ein ähnliches Schadbild hervorrufen weil der Baum vertrocknet wenn er zu wenig Wasser bekommt (logisch) und weil der Baum vertrocknet wenn die Faserwurzeln (die die Wasseraufnahme erledigen) abfaulen weil zuviel Nässe im Substrat ist.
Bei einem frischen Blattschaden unterscheidet sich aber das Schadbild ein bisschen: sind die braunen Blattspitzen eher trocken (krümeln wenn man mit Daumen und Zeigefinger draufdrückt) oder eher "matschig"? Im ersten Fall ist es sicher Trockenheit, im zweiten Fall ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Nässe.
Möglich wäre auch Frost, wenn das Problem aber schon länger vorherrscht oder der Baum indoor gehalten wird kannst du das wohl ausschliessen.
Sonnenbrand kann ein ähnliches Schadbild hervorrufen, ist aber auch unwahrscheinlich wenn der Baum nicht gerade an einem Südfenster in voller Sonne steht. Ausserdem wären hier nur die äusseren Blätter betroffen die die volle Sonne abbekommen und meist legt sich das Schadbild nachdem die "verbrannten" Blätter abgefallen sind und die Pflanze sich an den neuen Standort gewöhnt hat.
Ich tippe also auch auf zuviel Wasser. (Lösung: Umtopfen wie Thomas gesagt hat und zukünftig giessen wenn die Substratoberfläche leicht angetrocknet ist)
Gruß vom Luz