AUCH MIT RÜCKSICHT AUF DIE NOTAUFNAHME IN EUREM ORT, LIEBE KINDER, NICHT NACHMACHEN ....!!!!!!!
Aber ernsthaft - ich bin im Moment dabei, die "dicksten Klopfer" unter den Tips zusammenzusammeln und denke mir, ich werde nächste Woche hier 'mal ein neues/altes Thema anstoßen. Dabei können wir dann auch nochmal das Thema Wundverschluß behandeln, ohne vielleicht die alten Positionen immer wieder hin- und herzuschieben.
Mir ist nämlich aufgefallen, daß es so einiges an "Tips und Tricks" gibt, was so garnicht zur "Physiologie des Baums" passen will.
Nein - ich will nicht den Oberbesserwisser 'raushängen lassen, sondern nur Dinge zur Diskussion stellen, die mir aufgefallen sind.
Mich wundert nämlich, daß es eine ganze Reihe von botanischen Fakten und Zusammenhängen gibt, von denen in keinem Buch etwas zu lesen ist. Beim einen oder anderen punkt kann ich mich wirklich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, daß Dinge getan werden, weil sie jemand sagt oder weil man's immer so gemacht hat. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, solange es funktioniert und das gut.
Aber hin und wieder sollte man die Dine auch 'mal hinterfragen dürfen, ohne gleich Gefahr zu laufen, der Palastrevolte gegen die Stahls und Buschs und wie sie noch so heißen verdächtigt zu werden.
Aber spätestens dann, wenn der Autor eines Buches die dort empfohlenen "Schmankerl" nicht mit seinen eigene Bäumen macht, ist zumindest insofern Skepsis angebracht, daß man vielleicht 'mal fragt, ob sich nicht schlicht der Kenntnisstand erweitert hat.
Ich schau' 'mal, daß ich über's Wochenende irgendwie einen Startschuß hinbekomme, und dann können wir hier mal so richtig heftig miteinander "streiten".
Raphael
