Geldbaum ein Anfängerbaum
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Geldbaum ein Anfängerbaum
Ich selbst habe schon vor etwa 10 Jahren angefangen mir meine ersten Bonsai Bäumchen zu kaufen. Da ich früher im Neubau gewohnt habe, haben es diese jedoch nie durch den Winter geschafft. Damals hatte ich auch schon verschiedene Techniken versucht um Bonsais oder besser gesagt Rohmaterial zu erzeugen. Dann ist mein Bonsaiwahn eingeschlafen.
Vor etwa einem Jahr, hat mir meine Freundin einen Bonsai zum Geburtstag geschenkt und damit den Wahn wiedererweckt. Diesen Sommer habe ich mir dann Bäume in der Natur gesucht und damit begonnen diese im Garten zu gestallten.
In meiner weniger aktiven Zeit, habe ich einen Geldbaum, Affenbrotbaum, Pfennigbaum oder wie auch immer er heißen mag auf Bonsai getrimmt oder es zumindest versucht. Der älteste dieser Bäume ist jetzt etwa 5 Jahre und ich denke diese Bäumchen sind für Anfänger sehr gut zum lernen, da sie einem einiges verzeihen.
Vor etwa einem Jahr, hat mir meine Freundin einen Bonsai zum Geburtstag geschenkt und damit den Wahn wiedererweckt. Diesen Sommer habe ich mir dann Bäume in der Natur gesucht und damit begonnen diese im Garten zu gestallten.
In meiner weniger aktiven Zeit, habe ich einen Geldbaum, Affenbrotbaum, Pfennigbaum oder wie auch immer er heißen mag auf Bonsai getrimmt oder es zumindest versucht. Der älteste dieser Bäume ist jetzt etwa 5 Jahre und ich denke diese Bäumchen sind für Anfänger sehr gut zum lernen, da sie einem einiges verzeihen.
Zuletzt geändert von superskunk am 17.08.2005, 00:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Ich kann dir nur zu dem Entschluß gratulieren, es mit Freilandbonsai zu versuchen.
Genauso lesen sich in etwa meine Anfänge. ich habe vor 9 Jahren meinen ersten Outdoor als Jungpflanze gekauft und das Ganze ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte, ich denke mal eine Liebe fürs Leben geworden.
Mein Tipp, suche in Baumschulen nach größerem Material, mit denen Du sofort was anfangen kannst, sprich sofort mit Gestalten beginnen kannst.
Sämlinge und Jungpflanzen, pflanze erst mal für paar Jahre ins Beet. Das sind dann Sachen die noch zulegen müssen und später drankommen.
Auf meiner Hp findest Du paar gute Tipps und in der Galerie paar gute Beispiele für Ausgangsmaterial, wie das auf dem Bild unten.
So einen Klopper bekommt man in ´ner Baumschule für unter 50 Euro,
kennt man die Leute wird´s blliger . Im Bonsaihandel wäre der Preis dreistelligl
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Genauso lesen sich in etwa meine Anfänge. ich habe vor 9 Jahren meinen ersten Outdoor als Jungpflanze gekauft und das Ganze ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte, ich denke mal eine Liebe fürs Leben geworden.
Mein Tipp, suche in Baumschulen nach größerem Material, mit denen Du sofort was anfangen kannst, sprich sofort mit Gestalten beginnen kannst.
Sämlinge und Jungpflanzen, pflanze erst mal für paar Jahre ins Beet. Das sind dann Sachen die noch zulegen müssen und später drankommen.
Auf meiner Hp findest Du paar gute Tipps und in der Galerie paar gute Beispiele für Ausgangsmaterial, wie das auf dem Bild unten.
So einen Klopper bekommt man in ´ner Baumschule für unter 50 Euro,
kennt man die Leute wird´s blliger . Im Bonsaihandel wäre der Preis dreistelligl
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
- Dateianhänge
-
- 046P_mugo2005_08.JPG (81.62 KiB) 5328 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.08.2005, 03:44
Ich habe mir schon einige Outdoor Rohlinge gesammelt und Pflege diese nun erstmal bei mir im Garten. Bei einer Birke konnte ich diesen Sommer schon ganz gute Ergebnisse erzielen.
An Baumschuljungpflanzen habe ich dieses Jahr zu spät gedacht, aber nächstes Jahr schaue ich bestimmt mal danach. Ein Beet mit Jungpflanzen habe ich auch schon angelegt. Übrigens kenne ich deine Homepage schon. Von dort habe ich ja den Tip mit der Brennesseljauche.
Bilder von Rohlingen konnte ich bei dir aber nicht finden.
An Baumschuljungpflanzen habe ich dieses Jahr zu spät gedacht, aber nächstes Jahr schaue ich bestimmt mal danach. Ein Beet mit Jungpflanzen habe ich auch schon angelegt. Übrigens kenne ich deine Homepage schon. Von dort habe ich ja den Tip mit der Brennesseljauche.
Bilder von Rohlingen konnte ich bei dir aber nicht finden.
BW-Made hat geschrieben:ÄÄÄHHMM, Thomas meinst du mit Ausgangsmaterial unter 50€ das auf dem Bild![]()
Haben bei uns nen Gartenhandel der leider regelmäßig vor dem Konkurs steht![]()
Da gibt es haufenweise Schnäpche![]()
Da findest du so ein Material teilweise auch unter 30€ (wenn man Glück hat)
Genau solche Baumschulen meine ich. Nicht unbedingt die wo alles wohlgeordnet und ausgepreist in Reih und Glied steht, sondern die, wo es dunkle Ecken mit allerhand zwar an Normalverbraucher nicht zu verkaufenden Material steht, das für den Bonsaianer aber genau das ist, was er braucht und wo jeder Baum Verhandlungssache ist.
Dem Baum auf dem Bild beispielsweise bekommt man im Normalfall in der Größenordnung nicht unter 50 EUR, ich habe allerdings deutlich weniger bezahlt, denn den hatten die Spinnmilben heimgesucht und war in dem Zustand eigentlich nicht mehr zu verkaufen. Ich habe ihn sozusagen vom Kompost gerettet.
Zu Skunk:
Auf meiner Seite gibt es eine Bildergalerie.
Zum einen ist da eine Kategorie Yamadori und dann findest Du zu fast jedem Baum eine Baumchronik, wo Du ersehen kanns, womit begonnen wurde.
Zu Cell:
Kommt drauf an, wie groß die Dachterasse ist, denn erstens braucht so ein Teil Platz, zweitens muß es auch mal getopft werden und das gibt ne schöne Schweinerei.
Dann mußt Du bedenken, daß so ein Teil erst mal die meiste Zeit nur rumsteht. Ehe der in einer Schale landet, gehen 3-5 Jahre ins Land.
Also in dem Fall würde ich mich auf Shohingröße beschränken. Da habe ich auch meine ersten Erfahrungen gesammelt.
Wenn Dein Balkon dann mit der Zeit vollsteht mit solchen Teilen und Du von Bonsai noch immer begeistert bist, wirst Du Dir früher oder später einen Garten zulegen und die Megateile zulegen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.