Hallo Elvis und willkommen im Forum!
Elvis hat geschrieben:
hab mich aber schon sehr sehr gut informiert.
Ja da ist die Frage wo und wie, denn angesichts Deiner Ausführen fehlen mir da bischen die Worte.
Bei der Auswahl seiner Lektüre solte man sich evtl. was aktuelles suchen.
Infos aus dem Net sind mit größter Vorsicht zu genießen, weil 80 % davon von Leuten reingestellt werden, die schlicht selbst keine Ahnung haben bzw. Falsches nachplappern, abschreiben und weiterverbreiten.
Das geht schon los bei der Auswahl der Pflanze.
Ok , wer keine andere Möglichkeit der Haltung hat, wird evtl. zu einem sogenanten Indoor greifen.
Fukientee ist nun eine für unsere Breiten aus meiner Sicht gänzlich ungeeignete Art und der Schnelltot unter den Indoors schlechthin (Siehe Indoor-Pflichtartikel oben im Anfängerforum).
Wenn eine solche Pflanze größere Blätter hat, liegt das daran, dass sie evtl. wenig verzweigt ist , zu dunkel steht und evtl. mit viel Stickstoff gedüngt wurde.
Blattschnitt ist eine Maßnahme , die man bei reifen "fertigen" Bonsai einsetzt , um die Feinverzweigung zu fördern.
Blattschnitt hat kleinere Blätter als Ziel.
Den macht man zudem in der Hauptwachstunszeit , also Frühjahr bis max Sommer.
Bei Carmona mnacht das eh wenig Sinn , zudem stelt ein Blattschnitt immer auch eine Schwächung dar.
Das kann im Falle einer Carmona auch komplett nach hinten losgehen.
gerade jetzt vorm Winter, der für solche Arten , die aus sonnigen Gefilden kommen, eh schwer wird . Da brauchen sie alle Kraft und die Kraft in Form von eingelagertem Zucker wird produziert in den Kraftwerken der Pflanze , den Blättern.
Sinnbildlich hast Du der Pflanze den Stecker aus der Dose gezogen.
Jetzt läuft deren Notstromaggregat.
Wie lange hängt davon ab, wieviel Notreserven da sind.