Hallo und willkommen im Forum!
Deinen Angaben entnehme ich, dass Du bisher wenig Erfahrungen in Sachen Bonsai hast.
Die Farge ist, wie und wo Du dieses Material ausgewählt hast, denn geade im laublosen Zusatnd werden die Schwächen des Materials deutlich.
Auf meiner Seite
http://home.arcor.de/pallmers.home/Material.html#anfang habe ich mal die Kriterien für die Materialauswahl kurz zusamengefasst.
Das sollte einen möglichst breiten Stamm ansatz mit ener gelichmäßigen verjüngung nach oben haben.
Der Stamm sollte entweder gerade sein oder sich in harmonischen Schwüngen nach oben winden.
Gerade unten sollten viele verwertbare Äste sein.
Vergleicht man das mit Deinem Baum sieht es da in alen Kriterien recht dünn aus.
Unten fehlen Äste, der Stamm kommt gerade aus dem Boden, dann kommt ein abrupter Schwung, der dann wieder in einen kerzengerade Abschnitt mündet.
Die Krone oben ist kaum von Interesse, denn der Baum ist sowieso zu hoch und Kopflastig, sodass der Teil kplt enfernt werden muss.
Wichtig sind v.a. die untersten Äste.
In der Zeichnng habe ich die evtl. Endhöhe engezeichnet und in einem ersten Schritt schneidet man so einen Baum auf ca. 2/3 der späteren Endhöhe.
Da beleibt dan erst mal wenig verwertbares übrig.
Eigentlich müsste man noch weiter unten kappen unter der abrupten Windung.
Fazit, auf die Materialauswahl sollte man größte Sorgfalt verwenden.