Hallo,
gestern habe ich für 10€ eine Myrte (leptospermum sunshine) gekauft?
Ich glaube nicht das das leptospermum sunshine der korrekte Name ist.
Aber er stand so auf dem Schild, die pflanze soll ursprünglich aus Australien stammen.
Ausgangsmaterial:
Nach dem Schnitt und umtopfen:
Mit Schale ist der Baum jetzt 20cm hoch.
Das ist jetzt nicht der Endgültige Schnitt, aber ich wollte nicht alle Blätter abschneiden.
Myrte (leptospermum sunshine)
Re: Myrte (leptospermum sunshine)
Hallo Chriss,
für 10 Euronen ist das ein wirkliches Schnäppchen.
Die kommen , glaube ich, eher aus Neuseeland und sind laut Info bestens für Bonsai geeignet.
Den hast Du ja gleich wieder richtig verhackstückt.
Ich nehme mir da meist mehr Zeit, schneide erst mal grob frei und lasse mich dann erst mal von dem Baum inspirieren.
für 10 Euronen ist das ein wirkliches Schnäppchen.
Die kommen , glaube ich, eher aus Neuseeland und sind laut Info bestens für Bonsai geeignet.
Den hast Du ja gleich wieder richtig verhackstückt.
Ich nehme mir da meist mehr Zeit, schneide erst mal grob frei und lasse mich dann erst mal von dem Baum inspirieren.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Myrte (leptospermum sunshine)
Hallo Thomas,
Danke für die Info.
Laut Gärtner soll sie auch minusgrade vertragen.
Werde da aber vorsichtig sein.
Ich bin mit dem Schnitt zufrieden.
Das ist meine ungefähre Vorstellung wie die Grundstruktur sein soll:
Der linke Stamm wirkt jetzt an der Gabelung dicker als er ist, wegen dem Rückseiten Ast/Stamm.
Mal Gucken ob er noch am linken Stamm eine Rückknospung macht.
Hier habe ich mal ein bisschen wachsen lassen
:
Ja finde ich auch.Thomas hat geschrieben: für 10 Euronen ist das ein wirkliches Schnäppchen.
Die kommen , glaube ich, eher aus Neuseeland und sind laut Info bestens für Bonsai geeignet.
Danke für die Info.
Laut Gärtner soll sie auch minusgrade vertragen.
Werde da aber vorsichtig sein.
Ich weis eigentlich ziemlich schnell was mir gefällt und was nicht.Thomas hat geschrieben: Den hast Du ja gleich wieder richtig verhackstückt.
Ich nehme mir da meist mehr Zeit, schneide erst mal grob frei und lasse mich dann erst mal von dem Baum inspirieren.
Ich bin mit dem Schnitt zufrieden.
Das ist meine ungefähre Vorstellung wie die Grundstruktur sein soll:
Der linke Stamm wirkt jetzt an der Gabelung dicker als er ist, wegen dem Rückseiten Ast/Stamm.
Mal Gucken ob er noch am linken Stamm eine Rückknospung macht.
Hier habe ich mal ein bisschen wachsen lassen

Re: Myrte (leptospermum sunshine)
Wie gesagt, Dir muss es gefallen.
Mir fällt auf, dass Du dich selten von Doppelstämmen trennst und Deine Erstgestaltungen
fast durchweg die klassischen Stile ignorieren.
Das muss nicht falsch sein, wichtig ist was hinten rauskommt.
Da lass ich mich gern überraschen, denn die Vituals geben das auch nicht her.
Mir fällt auf, dass Du dich selten von Doppelstämmen trennst und Deine Erstgestaltungen
fast durchweg die klassischen Stile ignorieren.
Das muss nicht falsch sein, wichtig ist was hinten rauskommt.
Da lass ich mich gern überraschen, denn die Vituals geben das auch nicht her.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.